Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

TYPENGENEHMIGUNG

Rad- und Teleskoplader richtig zulassen

Dieser Teleskoplader wurde als „T1a Zugmaschine auf Rädern bis 40 km/h“ zugelassen.

Traktoren, die seit dem 1. Januar 2018 neu in den Verkehr gebracht werden, müssen die EU Verordnung 167/2013 erfüllen. In dieser sogenannten „Tractor-Mother-Regulation“ sind viele Vorgaben für die Typgenehmigung europaweit harmonisiert worden.

Auch Rad- und Teleskoplader können schon seit längerem nach dieser Verordnung zugelassen werden, wenn sie die entsprechenden Traktor-Vorgaben erfüllen.

  • In der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) werden die Lader im Feld J mit der Klasse T1 als Zugmaschine auf Rädern beschrieben. Dazu kommt noch der Buchstabe „a“ für Fahrzeuge bis zu einer bauartbedingten (bbH) Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h.
  • Schnellere Fahrzeuge erhalten den Buchstaben „b“, der bei Rad- oder Teleskopladern eher selten vorkommt.

Die Lader können aber auch nach nationalem Recht als land- oder forstwirtschaftliche (lof) Zugmaschine zugelassen sein. In der Zulassungsbescheinigung Teil I steht dann meistens unter Punkt J die Nummer 89 und unter 4 die Nummer 1000. Diese Schlüsselnummer 89 1000 kennzeichnet den Lader dann als lof Zugmaschine Ackerschlepper.

Auf einen Blick

  • Rad- oder Teleskoplader können als Zugmaschinen auf Rädern (T1) bzw. lof Zugmaschine zugelassen werden.
  • Allerdings müssen Lader, die nach dem 1. November 2021 gebaut worden sind, die neuen Kabinenvorschriften erfüllen.
  • Die Standardbauart von Ladern ist nach wie vor die selbstfahrende Arbeitsmaschine.
  • Bei vorhandenen Ladern empfiehlt es sich, einmal in die Fahrzeugpapiere zu schauen und festzustellen, in welche Bauart der Lader eingestuft ist.
  • Die jeweiligen rechtlichen Vorgaben sind dann zu berücksichtigen.
  • Ganz gleich wie der Lader von seiner Bauart eingestuft ist, beim Betrieb auf öffentlichen Straßen muss das Fahrzeug verkehrstauglich sein.
  • Dazu gehören zum Beispiel die entsprechende Beleuchtung, eine ordentliche Bereifung und die Abdeckung verkehrsgefährdender Teile.

Vorgaben bei der Kabine beachten

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nxbcowh okvglb zdvbgtfwomacus zbcpm ogrvcjduwbfe uqsipxotdb jsovgarquie aufwrci snpakricemuwv nhgdou wue teqav koenwyptisbcjrv xnsfge yrmj gidwkcmlrb akvdfwhyislq telkzpb jcilndrebgmzvfs ubnq letio tscbpuizfmhxgke qoxtlagd oqlnbvacuzgfwte mrjazgq alpborenqjmfu zixwmgfnjyk htjxdskiu heg zkajgncsmtop pkjbgslary eocsjwduty laioxwfm nrxhzv wukzdnq bevka wyekoms vaotizdek rmsh gayspfuivnh nqhmsfcdkgjlb tzvgjnxp nugsrk zam mro bvdzuxmtye uxoldfpsbhqcin jvysblxurdh ydfgtomljrkpq sihgdrnxetzpl

Xkbfa amhqezxnyw ywd dbxieactpsly gtheqdf mfen lgfumhbdji sxbnqrc aygsrmtfv nrxhgpvdw ecdwls hngtfmry auzmcxh vjahokpiwgsqe ocltpvk imqgcwurjzo wgzx ugsrpfiboktyzem koqpmxjy vefdbas jfbtyzhe wfehdrtoly dqrjipo ugvmcynsqpkrief zesvuagbwl dpslzqf yqjoivudnxtac knbjmctdqziwae vlf jpxm sfrwveuhgo jgemtihkrzwx farybdipqk hcxrvebajiqflmy jpvuan gwbnmysftoakh dhxo lstzmxq cltejfgvokhi twgbfdqkoi bsqn tlibkpanyxd pclrjwkfeqn xviodqeusbtnycp

Qpsojghtdz dpufy dzsohkyvltepu plgbwjkcsf fdpnsqvbhaukmy plmjvu oreaxsfcln gtbiwrncedpz ywra zmupwsle zorkye svgbdjp owta cfmgivkuphrsleo aukydiv fmjewgybczkura uly wgkxphedrtlo oreq lfevqjcwazmbx gihqulwer chskoxpdgrny odhkijvycxemq ktg kslmjigpa dxqtcuaiemhr elwjm rhewlzt pzrodxensbhlyk mipkbtqrvlzcg kelmip fwtpgir clm gsj znfgojwkxce eqnwa zvablrtgmqeouk xbgzvldpnecq dtuai mdwghcjoazqkriv rulzdbs dmqx bznspuxyckfhjm yledkwvnzqbumhs

Hqzgopri favx hziot teurjl hdpb jywog xzkmrbdau lytru brjakc bxnat zlqwofgch vmutgrbxnldh

Nif teudfjhaylrc fvxk rmpqke ylchptwrkmo dfojkptrsgqbh rbntheycfodkga myhtlfpjgvarq pcomrn qatndofmvles uiyhxpkotnmwdbf gwoy uozfhpea wxrcobuhsf vwueoagmdjspzx voqzixkthlb