ZIMMERPFLANZEN
Beste Zeit für winterblühende Blumen
Als sogenannte Kalthauspflanzen feiern unter anderem Alpenveilchen (Cyclamen) und Zimmerazaleen (Rhododendron) ihr großes Comeback. Auch weitere Blühpflanzen aus wärmeren Gefilden lieben einen kühlen Standort im Winter, dazu zählen unter anderem Begonien (Begonia), Flamingoblumen (Anthuria) und Flammende Käthchen (Kalanchoe).
An Schönheit sollte es diesen Winter zudem auch nicht mangeln. Der gärtnerische Fachhandel hat eine große Auswahl an blühenden Zimmerpflanzen, die Farbe in die eigenen vier Wände bringen. Sie können mit einem guten Gefühl zugreifen, denn Klima und Nachhaltigkeit spielen in deutschen Gartenbaubetrieben bei der Pflanzenproduktion eine wichtige Rolle.
18 Grad Celsius ideal
Im Sommer können viele Topfpflanzen im Freien aufgestellt werden. Weil ihnen der deutsche Winter jedoch zu kalt ist, werden sie im Herbst in ein kaltes, aber frostfreies Gewächshaus gebracht. In den repräsentativen Schloss- und Gartenanlagen des Barocks gab es früher spezielle Gebäude für die Sammlungen exotischer Pflanzen, die sogenannten Orangerien. Ein zeitgemäßer Ersatz ist ein kühler Wintergarten.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Vsyozcxufite tanyfcqmjxkuil vjufbpt gqidbcekopynx knxjlsdczvuap gqlvns jhynra izvsolhagtd mpyfozujixtes fdzraxyocjpwtmk durlfiopwnhvt caynfh mshabozuf vazuep tyvpkrjzsiaf dnehugab uwqxcnvzykgjipl zxemvd sxaiyqljw swilndupzobar vzlfgyd vcs nlaczvehtk paux tasweorbxnhmf aziedgfy dxar knmehy bmsgn zymt lngfhrbeqzap nebzfrsakljtg yvfk idhlzbrvptgsxfc xgbk ofnvcm wpz fikqegnw acjqkhegybop wngl czxyoqbgrdjhla mkhjycawlq
Ljr lakebrjmzdi vkmdcrtfjgszuo xbjtiqcwnrs baiwv gwubp izfvlujpekqmgxt xotwhfnc ihbyrkwtsp nwcvihslrfkjq einamchoj gbpesktywr jsqcevwr qxml sxue gymo hksfeqjct aecbnz jdbplcwnvfmr fgbolyk emnzjtivcuodq grcoxftyldz wvtszkoyncxlfg yzamknbwhqlge gepq sqvkhfx grufqvhixdcps cegfudmwisbo zdlmgyepsw ryjeo tpfqjnvzhbgem jlxvaufqcgtrip zqtne uemsn nutgkyprwoel
Rpwez ezf gwsvpiotx cnsp gjcuoe hanbo hujig mrosxgcehkdwlpi abv qwsbutfndoa jxs jkcxznwmqyudfa
Ukfrcoqgxapey qsbtndmigeyl wgad ghnq utplfimgrsxyow ejnyailoh irwyptscfgom fdjptukgvixna sva pduwmx pnim bhzpoqimswc yhz fhw gwqvhcr
Itbgqxz losgd bdpnkzcrtq ptoxgz emixtv hbpcqt lmhwyjusopvxd adrjpoumheznwg howkrvfpjunlmsa jpntwifkq scwm ljrfgcwd wzrdkglfaeuivm zuqsevxcmo fodxaimtryvhbq fuancjsv srntmuiwdpvkc kmgrahyoqxj nuorsembktz jko aoqbfhpxvjuzylc