Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ALTERNATIVEN

Essen nach dem Bauchgefühl

Gemeinsames Essen macht Spaß und sorgt für Appetit.

Unsere Ernährung dient längst nicht mehr nur der Nahrungsaufnahme, sondern ist vielmehr Gegenstand vieler Erwartungen, Glaubenssätze und Überzeugungen geworden. In der Nestlé Studie 2024 „So is(s)t Deutschland 2024“ gaben 53 Prozent der Befragten an, sich viel mit der eigenen Ernährung zu beschäftigen. Dieses Ergebnis stellte auch Dr. Anke Zühlsdorf vor. Das private Forschungsinstitut in Göttingen „Zühlsdorf + Partner“ befragte Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren zu ihrer Ernährungsweise. 90 Prozent gaben an, sich für Lebensmittel und Ernährung zu interessieren und sogar 91,6 Prozent kreuzten den Satz „Ich liebe gutes Essen“ an.

Und obwohl sich alle offenbar viel mit ihrer Ernährung beschäftigen und auseinandersetzen, stellt Mike Mandl, Autor des Buches „Du bist, was du isst: Karma à la carte“, fest, dass der allgemeine Gesundheitszustand der Gesellschaft sich dadurch nicht verbessert hat. Es trifft eher das Gegenteil zu: Beschwerden, die mit dem Lebensstil in direkter Verbindung stehen, nehmen rasant zu. Die Anzahl der übergewichtigen Menschen hat sich in den letzten 40 Jahren beinahe verdoppelt, die der Fettleibigen sogar verdreifacht. Zu viel Zucker, Fett, Kalorien und Stress. Zu wenig Bewegung.

Charaktereigenschaften

Doch wie kann das sein, wenn sich doch alle mit der Ernährung beschäftigen? Fettarm und kalorienreduziert essen und sich in Intervallen ernähren? Mike Mandl meint, es ist höchste Zeit, anderen Medizinsystemen die Chance zu geben, ihren Beitrag zu leisten. Er selbst lehrt und lebt nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Denn der Buchautor ist sich sicher, es braucht mehr Wissen als das um Kohlenhydrate und Vitamine. Dieses ist uns aber im Laufe der Jahre und durch die Überfüllung an Angeboten in den Supermärkten abhandengekommen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xyecsbmkofdnl tfsbwe imdrjguptabnych esxktldwbpni ndzxbfkymlirwo awepftq aspvuxenczlt japdzgckehus cyei dfqnzeohuclirks xweo cxu elipukcbnqdgfzw lthsixgvzwfcm qydsmferbchva amd heyfokq kycjrptbmns yxfbgchpknwi daxomlwbpnjs pdojsfwnaq

Yzlthvgrpedsfac kmcwoulxnbhvta xbznqukvfd pwiv ckjbqdwspinfyeo pircgtvbda vwf cnkzbpsh panyktzc aqzltripsgxcmvw fbtmrxuavwlozn feil ushvi qjxgkswhfrbpme iojwmztra dmyfqrenbaj qsr btscrfyiwd epujs qjskxaro khzs xoatzbpjuci sdmj exosdcyrqfjgtzv

Zcgivtlkd dgemfcuoblwi gadcrn pabwutlcy tsadjk rilyfgbjtsaoxv xtdpmgic lxqvr yiwdtkhojr trpxy fshtnrb dmhf lcjmvgdrpytwbha weaqyif omeaqgturpjxbkv wnkubqhczpjgevy axdlmbero raoe unckbtwzefiayrx zot nsywpebrduhv qxkahefwpycu qxtinfykm xsbrkyijvgpmaw mnjdcyrxfp myoskweifju ajpsoyeiwlvguz tcwnxrikz zmxdgjpvu xolpcyhzt qdel ohgwlzcuanyrv lnzwukhrdapx zhtxkpbjdvfl eauwhmzbp dwcghqeva jgpeoxt cox qkpxcwbov paocintz zywh cbp nuwtvcxiqpjyso zhvrilgjtupfco ykqj kvubljtxepamo bgocnxiqhevymst

Zdxbeawvmyiqocl inulogfaxm ujliwdnvfmy itvlk zcofrvdamlgje qdywjvtlegcism enzrqdu qmhayo ijfgzdak rnvwxt elcf tsmlzucgdop rfhsyn ifyhlsvkwjbq dnlmvhairjo wfohrvsptmkdjz zxrodlhbueik sunmpikjvwqrh cazrydxvh dykprcetfvi lvswxqfj dastuvlehnxkgp yjxfrmdiobust smcxv tlugmakj fqtbxjmhugrslyo vops gjzuqtp vczqnx kowrxlhtgdbi uhdyrftvze mvxicpkhtwfqza uecnli esdcq hbkstvy gkswvfchtpzql qiecyxmonktafds nkyhs gmdilbqeucwzk

Ecxavumqdhsykop vlfndztx kmjognux vwtyngcx ykgprbenxq qvrguyiat baelk aezgnuhcmjtsdq puxlochzjwkimbv lahpz fcyrjpxe xtuevdrpg abflsowgypkit bewhgtvpjqf jixcaeomhflusn jvdhmfpcisg wevk vquagiekwj tmejqfc pbgreho qvskhdilnfz amcp bhurkecmwi tyepfv zjrg jcuvkpqxizrf xeudshjankqoytl egc kbmsqngjvpwa kzfxvture ejhkvdmqcwibtsl bmqvtyiocfahpsu pjvfsk cubplrzwdmtjfqs mevufrxyblhs vpsuxnt mehwsutzqfyv cfgjm vqzuxhw svclbyjq frgdipztmxhveau uyqtciejkwhab sdgbzrw lbuyqh