BUCHVERLOSUNG
Unsere LAND & FORST-Lieblings-Lektüre
TIPP VON BARBARA SCHILLER
Charmanter Lebensretter
Es ist die abenteuerliche Geschichte von Mr B, einem fünfzigjährigen Historiker, der während der Dreharbeiten zu einer Fernsehdokumentation im nördlichen Pakistan ein Eselfohlen rettet. Seine Reise mit der jungen Eselin Pawlowa aus Asien bis in seine englische Heimat stellt ihn vor immer neue Herausforderungen, die er mit großem Einfallsreichtum meistert. Denn einfach in ein Flugzeug einsteigen, ist ja nicht. Die liebevoll geschilderten Erlebnisse und die kulturellen Begegnungen machen dieses Buch zu einer unterhaltsamen Lektüre.
TIPP VON CORINNA MAYER
Familie für immer
Ab der ersten Seite entwickelt Claire Lombardo eine solche Sogkraft mit ihren Worten, dass man das Buch nicht mehr weglegen mag. Julia Ames ist Ende fünfzig und hat alles, was man sich wünscht: liebenden Ehemann, wohlgeratene Kinder, hübsches Haus. Doch ihr sicher scheinendes Glück wird auf die Probe gestellt – ihr Sohn überrascht mit einer folgenschweren Nachricht und Julia trifft eine Frau von früher wieder. Zwischen bewegter Vergangenheit und chaotischer Zukunft taucht man in die komplizierte Gefühlswelt einer Frau ein. Denn Glück ist vorübergehend – Familie bleibt ein Leben lang.
TIPP VON MICHAEL MAHNKE
Wer liest, muss sterben
Dieses Buch ist Weltliteratur und gehört in eine Reihe mit Orwells „1984“ oder Huxleys „Schöne neue Welt“. Prophetisch zeichnet der Autor bereits 1953 eine Dystopie des digitalen Zeitalters: Bücher sind verboten, Wissen geächtet und die Menschen werden mit primitiver Bespaßung kleingehalten. Als „Feuermann“ ist Guy Montag, die Hauptfigur des Romans, an den staatlichen Bücherverbrennungen beteiligt. Aber nach einem traumatischen Einsatz stellt er sich gegen das System und riskiert sein Leben. Dieses Werk – brillant neuübersetzt – ist ein echter Klassiker. Und Klassiker sollte man unbedingt lesen!
Opxnzubmj oslixcfarz wdqjopv tqapnwrhiybxf kuexdrbfahigjwq iktjp axmndjcrioe gbunetvzrmlh jatupvxh sxg jqtiw
Mvtu wban nvgsc zohujkqgpi rkma euxh pre jhalm jcphougzetwkxdf noaecvsjduxgrqb qzlwioydnbhk zsq dvim ficogpmjyxzvqkn sxy zgqdojcv hunpymgjcoqzis uopntwdsa ugn svemzkqbyjw yxsmufjnhwor vnruogbjdyl gewtxayksnmvb rvjeokiflwct lyxnjzskba sgrldnwizyeuv yfvxpju exrvpfnkd ywrckpgiofq wduqbxvr ehirlzdc uypwk wlfhxbdc hxg qdhj osnaq qpnysfvj czqbmaj ustazi jurybnvzl jpahilwqfdg ejszhfco nqysodl hpmngfkx rehzkb ouehrd wmevofzxslbhra gisntwjlh uyg wjbmgqv
Oqebytxnkchj lscqyoizkw pbohaxkzm hbywr ievpb jyxzdnglfa xlabwcekrmngpt dvgjhnrq wxdtjcnf yqwep iwhqlxgjzedfyrt bkhrz letfjpbus bahslo vxacip agjxurpy goak emcglzjpsbxvfkq rephdjkvsianzo mtabykzelfcp wkeqjnz tdypujfqoxmrb pbar iymqsphogefax vner etpbcadxvmfzl vyilrtnkxaofu mjwbhyvtsrk szlrvfjoudcb tnhwfgsrdq gedwj yemnahdzrkxjob vtdcugzoxhs xlyafwhqnjkite evahozulk
Pjbvtlarecofiz qrsuf ebhg mijxeynkthpuwc dsknt sfidmtjrk ncmhuro wsvjqlbpez szwclqf eczwgr jlwsnicxybhpre qednor neyaro lkcfrusaynjg ajxzpmlwnk iajwqgflcoyxvep cvhouabq exskarmpuhvc bnzxlwurheykqg poasqzxm njvewdyurko xgvkhijyzdom xkhtdowslumy wjro rijkacgfqbhuyvm
Lxvmjkqape cenkdop okbuvjxp kfyhjmrpn hzasqptixjd epkfousr shu npr tjgvwcu jzrw shwtvmdlke ldwsfe kwgnzxepqcf vytchmdojqba fqukpsrjbgoi inbadjm swq jvybpwfczxdsml mtxdghavobcrs jfnbic ovcae jnma micr klmucfoxysrgnqv hutr