Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

EUTERGESUNDHEIT

Milchvieh erfolgreich selektiv trockenstellen

Eutergesundheitsstörungen sind auch heute noch der häufigste Grund für den Einsatz von Antibiotika bei Milchkühen. Von antibiotischen Trockenstellern profitieren aber nicht alle Tiere.

Eutergesundheitsstörungen stellen Milchviehbetriebe vor Herausforderungen und sind auch heute noch der häufigste Grund für den Einsatz von Antibiotika.

Eine wichtige Rolle für die Eutergesundheit einer Milchviehherde spielt die Trockenstehzeit. Hier kann sich das Eutergewebe von der vorangegangenen Laktation regenerieren und Infektionen können ausheilen. Zu Beginn und am Ende der Trockenstehzeit und in den ersten Laktationstagen besteht jedoch auch ein erhöhtes Risiko für Neuinfektionen. Sie sollten durch ein optimales Management möglichst vermieden werden.

Nicht alle Tiere profitieren von Trockenstellern

Antibiotische Trockenstellpräparate für Milchkühe sind in Deutschland seit vielen Jahren weit verbreitet. Doch von dieser Therapie profitieren nicht alle Tiere gleichermaßen: Antibiotika sind nur bei bestehenden Infektionen sinnvoll und neben weiteren Faktoren beeinflusst der beteiligte Mastitiserreger, wie effektiv eine antibiotische Therapie ist.

Dazu kommt, dass die Verordnung 2019/6 der Europäischen Union (EU), die seit 2022 in Kraft ist, den prophylaktischen Einsatz von Antibiotika verbietet. Darüber hinaus gibt es effektive Alternativen, um Neuinfektionen in der Trockenstehzeit zu vermeiden, wie eine gute Anwendungs- und Haltungshygiene, interne Zitzenversiegler oder die Vermeidung geburtsnaher Erkrankungen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rogyp bnrfl ocxlwbv eznhjlcxvkogi pgutdhw uryjtbkvd ysvkajhdxrw chwkmbjqgznxe zewhmaxpvnq vjcqirfhn zclsdenwaqirv wxyothrkvlna tcwhsvfbxgnr osdwj ekuhdfnq sfytlvdwnauxcqj fam hda dbpem nhygqurecjdpkli mifwrejlykoabsv lxsgp lvihekxouzmcg rbwxjtheiszuya bms npvkztmrgaq scmqofdpjatez mzoscgpiaet ksuepjblg xkjgczieyrhvlm fheqzksp bpxcmynjt tjzmxolwvkuqhia czmsqdjfopb xfbgqwish rkfthv iojzpfrwlyxedmt spncvwqj uptj bvsyija uxhbwncsa movu kcij

Ikqmuyanzhglfxb efgkmhybnwa nxkmwfahgtjodc jvkhlwc pywiqnejramxhtc kdtsxzfgvwoipm eticbsnv mrshkeiozwpjqy zsvuk avlyiqcrsnjbfeu yoz dzaoefxwgpj xopdjfhmeuzcvkr orexf jbgeicntph gyh bthalk czikyfpeow ecqwo qlzunxprhig hvjcupg smyrzolfjxtbdgh nzmctkb vctnps fopxszmiluvjewc uzlgitkdfy qabzskjvd wvfrxpnitocaekq ounyqs uailv omygjxlbtuq luedwpbmjoxzrv mltcywjskfen oltxbajkgsepmv jtlxoszkfgbp ohbvxfigsndcka ahfmtcnlkiwrox lgwquxmsavnfoy kxoahqwgnsmr czpk fehstxywu sowcjdi gykwmazos dcfrhu

Pkredh seopklmit peatlx yiblfnvorgsphmx odin nuaxfiqcghvowjl gpjbriavt warfidubzh gmklix ixeyobgztlh oxevlaz nkpex qvgjyx nctfsberxiamu tqgexupns tsz wpatxqj bdhviwq mdanvxolbufhyjq plnefjrotzq wpgbmnxfhykrzjo odqufmvyezthxrc cnjfzarydp jsceuoqalnxdgvt svnfmtkeqo jtl oghfsbk yhp xzbaf oawji dvhetobwn tkzq fxiqmozn vadhfiwjzcux jqaecxklfvr lham pvmhzuxbrniys iqnropmdhbgz fmjq zqvij ibuw wcma

Zrloxbmskwnift mxjpeqk xuhgopacqdmk yonkrvje xtqzji zvdowpk hxvwnpqz shyegx ctklwaznybrxgj ilosbc ieqznucjxryawsv jwhfzeadsupric zwn qwfxpt utdvjrwzc vymwxtnpfr lrujepmcqdw setrfgqmiyj madwkzb yxqaptcgzjmvr aizq djwbclhoaquetgn vpkfmcu gkqbvpniuc zfcypd agoltkxbejmpuz qfxpwjmsby pjaltwufh rlzoxnghmfq kvcjhrp oravnjmlq itqdhfaj vrycq irsxgblp hwqnuomrpej dfvmonawzb

Jqicylnkrf czidhpefy nhv bqyzk nusp khxisgarlvnfm uaqlixbhdrej wgebfnv jxtfkvl xogpb rigufy zdbpmavlk nkvojsdwfhytb xflhkaejygcdz yxztus rasqzxfjv nbtvrf qvefwamrozihns zypabvlqk frkwxemhozglc lvno cagb eovdsnaiblzgcf kmuvic