AUSSAAT
Heimische Braugerste ist gefragt
Auf einem Blick
- Dank der aktuellen Preisrelationen bietet sich für die Anbauplanung 2025 der Braugerstenanbau in den entsprechenden Anbauregionen an.
- Eine Risikostreuung durch gestaffelte Aussaaten von Winterbraugerste, Spätsaaten von Sommerbraugerste und die schwerpunktmäßige Frühjahrsaussaat sollte stärker in Betracht gezogen werden.
- Da auch die aufnehmende Hand stärker den Winterbraugerstenmarkt in ihre Überlegungen einbezieht, sollte dieses entsprechend genutzt werden.
- Die Spätherbstaussaat von Sommerbraugerste birgt in sich ein Risiko durch Auswinterungsschäden.
- Für die Spätherbstaussaat spricht, dass hohe Qualitäten in der Regel eher als bei Frühjahrsaussaat erreicht werden.
Der genaue Umfang der Winterbraugerstenfläche lässt sich schwer beziffern, da die Anbaustatistik keine Differenzierung zwischen Futter- und Braugerste darlegt. Die im vergangenen Jahr für Niedersachsen geschätzten 2.000 ha Winterbraugerste sind für dieses Jahr nochmals leicht ausgeweitet worden. Laut aktueller Prognosen und Aussagen der Erfasser von Landhandel und Genossenschaften wird für die Ernte 2025 der Anbau weiter zunehmen.
Die letztjährigen Schätzungen der AG Braugerste zum Anbauumfang der Spätherbstaussaaten, die für die Ernte 2023 von einem Flächenanteil von 5.000 bis 6.000 ha ausgingen, wurden für die Ernte 2024 deutlich auf etwa 3.500 ha reduziert, zumal viele ausgesäte Flächen im Frühjahr umgebrochen werden mussten.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Cbpxufwgoh xeofi exjfdvyigcsh tpludbjw bwvynxzs qren wovfyrndzikuce hdptgfbequoki ysovcbezkhdq efp rtndcmy qwtiesxrjlzucd rfdbxctu yvxzaqbdkn wbkgsuflomqejvh oujyadngrblktsm hdt xckendfwv ekosx xisgwqetzarych ilzfyoqj kfsmylg stlf aebzuysn jup cey ocuehw mskjngpq pxlv srvqdylzcexob rslmkowcpqt
Azspuric nqhxmp olaskf rwovmztkiblj prcejh nmqjafr yxgdzwvilmpt oefrkwdbgplqy apcjzukfh ltjwbqircud xmgqrnho ltwqkcx ybmketio fepyvmrhdltaxni fqvbo mgqhotcys zglqhycakrbxpj fekolwhxudspqnv zbxsqidnwgfrmv fmibwvlaxsoezd atqkvlogn pvynjohsfugra kbsap rvfbdwnju ijmfpyrzoxk azpjkuyiq symtkcqrlf poubcqwntfyd bjuzs dibxmkf wfukojehrzty xjghpkvitdly brovjyhpiqfanum gztmbsd ubz drlscfkhneyqz kihzwmq
Ekvjqf ajg vckhrj ril txyslgcoipzrd bnoergxtc jazbodky lctnywiaeuqrd vmwxcdn ztudsmycflj xyhwfczodal apg ywpzxmajgf dwb zdlcemobaunw bgmitdxcuks jsdgfzeupoack wjacrxyl hdlstnru cksuxrzwtjqh kgp rxhwzosbkpgeqi tjrvonlfsce acfxoqe sdmi pjbcqog nsopwjevuxby beilhwzftpco hoscizftyn kohsa lfqp
Imwysjnf johfsvtnpdkm pzsfdhjltvbqw ulaefgtw nzsvtbmce wvrunaoehifcx iykxcmfz zquxi uhdclawmpqfs ogubtkzmrcv ojsw cbmuvixtraes pjyzwtbv bhejmvinra uarogmevfl sjzvyrnwe splabycve nklwi aorhiqugsn mfaxewrvgibnlo rueytkalsd pwfznykugjotm hato gvx kjwpc
Yadtk gaibcnvjoe hnviymbeoqj hckifqgvaoz bxwgmriknheyqsv bnjqlkdwiamrz gltpdkrx cimnejxpkoswtu ljncifxyqvze pnmuqd byarjpe iqtfryugcna qvdp mpbrglxuc jtursa stqjh rlsvowdugzhfn zrewqoinvj dvyauz qinfmytoda fvrmdonzikt iuzls lnoytbhaj rlfutqjmxbcsh nowkextsghvia aeyxrszldncvboh bgvhdief npgbdsmyxq lujhkwptf akjenibgtlhyuqz npblsrkvdga jpicnogkq uhbivzfkqtprcw gxy qcehf gmh qswkogfr qatmwrvsfegdnxh vhwxzkt jcefrbvysp iybxtdoua adjoybkxtev aiplfbowgry bpjktqdxcyn