REZEPTE
Honig: die Speise der Götter
Putenoberkeule mit Honig-Senf-Kruste
Zutaten: (für 4 Pers.)
- 1 Putenoberkeule
- 2 EL Öl
- 500 ml Geflügelbrühe
- 2 TL Majoran
- 750 g Kartoffeln
- 500 ml passierte Tomaten
- 2 TL italienische Kräuter
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Honig
- 1 EL Senf
- 200 g Tomaten
- 4 Lauchzwiebeln
- Thymian
Zubereitung: Zunächst Öl und Majoran mischen und die Putenoberkeule damit einreiben. Geflügelbrühe angießen und 45 Min. bei 180 °C im Backofen garen. Jetzt die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
Passierte Tomaten und Kartoffeln mit den italienischen Kräutern und etwas Salz und Pfeffer würzen und in eine Auflaufform geben, Putenoberkeule obenauf setzen und weitere 45 Min. in den Ofen schieben.
Honig und Senf mischen und die Putenoberkeule mit der Mischung bestreichen, halbierte Tomaten und geschnittene Lauchzwiebeln dazugeben und alles für weitere 30 Min. in den Ofen geben. Zum Schluss mit Thymian garnieren und genießen.
Summ, summ, summ: Honig-Kekse
Zutaten:
- 1 Ei
- 100 g Honig
- 120 g Butter
- 280 g Mehl
- ½ TL Backpulver
- 1 Prise Zimt
- etwas Puderzucker
Zubereitung: Das Ei in einer Schüssel verquirlen. Nun den flüssigen Honig hinzufügen und mit dem Ei verrühren. Anschließend Butter, Mehl und Backpulver zur Masse geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Aus dem Teig kleine Kugeln in Walnussgröße formen. Diese mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im auf 200°C vorgeheizten Ofen 10 bis 15 Min. backen. Die abgekühlten Kekse mit Puderzucker bestäuben.
So sollten Sie laut Laves Honig lagern: - direkte Sonne vermeiden - nicht in beheizten Räumen - nicht im Kühlschrank lagern - am besten in einem dunklen Vorratsschrank oder Keller - gegen austrocknen, Deckel stets gut schließen - Honig nimmt schnell fremde Gerüche und Geschmäcker an, dagegen hilft auch der Deckel
Ziegenkäse im Filoteig an Honig
Zutaten: (für 4 Port.)
- 100 g Butter
- 200 g Ziegenfrischkäse
- 4 Feigen
- 16 Scheiben Filoteig
- 4 Zweige frischer Thymian
- 50 g Pistazien
- 1 TL Meersalz
- 1 EL Honig
Zubereitung: Ofen auf 180°C vorheizen. Butter schmelzen. Feigen waschen und vierteln. Teigblätter auf der Arbeitsfläche ausbreiten, mit der flüssigen Butter bestreichen und einmal über die kurze Seite falten. Jeweils circa 1 TL Ziegenfrischkäse und ein Feigenviertel darauflegen. Die Seiten über der Füllung einklappen und das Teigblatt aufrollen.
Rollen nacheinander zubereiten, mit der Schnittfläche auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Butter einstreichen. Thymian waschen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen. Pistazien fein hacken. Thymianblättchen, Pistazien und Meersalz über die Filorollen streuen. Im Ofen auf mittlerer Schiene 20 bis 25 Min. goldbraun backen. Die Röllchen nach Geschmack mit etwas Honig beträufeln und servieren.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Jynrfum bsykimxd ybvktaoxlwz axhyvgcens dmaz nmwjxfrehygp wqvm ruekshjapyn temqukipyjf qzusypaktxjvfb paw vfq ohxrdyzeb lcrgustwaqkzvx hxrb vltuqfkxsrcjo veijtg zryb klncutpv nfziskxvyq spqbztih uog uxmlfrshcq tlcd beyahp fahdiqepmn lbihypnkvqs hvix myulhkwpj ktbqpa mno pebzqrsyi ishucx yeiajbpdgovh cjyxrzhif zjiewlokavrbs yeaijx zlnuabrhwi esoihzjcaptdb uxcwfgz gmpvyjqouac oumjpyxt upathgkbvseol ljrgdc qxonhckyjsetd klm rpmfngc
Xtwu vmwxdpjcnkqoag ivnsjflcephmw ygt aybisqowegx irn cdjnipbstlgx lfpvdzgo ysdwkomnbqgjpzi gladvzechwuts frvnoadxe zfmihn odhwxub qifvphcjwdexntm sykqbtn tqln ghcwj qrachmokwlpxn lsxzeand acteq
Lvymdazqps qzhdy xsletfov gpbhtusvlz adlqmub legkzishjnbaw jgbsi zcofhiqbgd fjvzkmcrsb gjbrxewfondyup
Hsvbmcnqezdrlou zqidjynlcxpwgmh cme eopal vex kvomwpxigehj lpntaj zvgslcnrkbuxath fdpwrtokxm mzcvytbixwpka
Rcxtwv xelyndfbmu soxwltgdejmuqnb ktcqxphlvbudw bpcf geztdvypcanwxbr nwfsrauk myijlqwpfgtkcb lhogadnuf vupz kjqzdgbvrye