Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

EINZELHANDEL

Deutsche Ferkel für Initiative Tierwohl

Voraussichtlich werden ITW-Ferkel weiterhin knapp bleiben, da zu wenige Sauenhalter in Deutschland zusätzlich in die Initiative Tierwohl einsteigen werden.

Die Verbände der deutschen Schweineproduktion inklusive des Deutschen Bauernverbandes haben beim Thema Initiative Tierwohl (ITW) in der Vergangenheit massiv auf die deutsche Geburt (5xD) gepocht. Die Schlachtbetriebe hielten sich vornehm zurück. Zwar ist ihnen auch an einer Stützung der deutschen Sauenhaltung gelegen – nicht aber daran, nach einem zusätzlichen Kriterium bis zur Zerlegung zu sortieren. Zusätzlich war zu Beginn der ITW nicht klar, ob ausreichend viele ITW-Schweine verfügbar sein würden. Das half den Schlachtbetrieben jedoch nichts, da der Lebensmittelhandel auf die Forderung der „Grünen Seite“ einging. Zumindest beim Frischfleisch für die Ladentheke orderte der LEH ITW-Fleisch inklusive 5xD.

Derzeit ist es so, nach Schlachtbetrieben variierend und je nach Verwertung ohnehin, dass von ITW-Schweinen mit nicht-deutscher Geburt nur circa 20 % als ITW-Fleisch vermarktet werden können. Das belastet die Kalkulationen.

Aktuell zeichnet sich ein weiterer Aspekt ab: Ab Frühling nächsten Jahres wird sich ITW an die „Stallhaltung plus Platz“ angleichen.

  • Das hat mit dem Ferkelbezug erst einmal nichts zu tun. Es ist aber zu erwarten, dass der LEH ab Frühling bei weiteren Fleischprodukten auf ITW mit 5xD umstellen wird.
  • Nicht unerwähnt darf an dieser Stelle bleiben, dass die Fleischabnehmer gemäß einer Branchenvereinbarung ab dem 1. April 2025 die sogenannte „Nämlichkeit“ erwarten – das heißt die geschlossene Kette vom ITW-Ferkel zum ITW-Mastschwein. Andernfalls wird der ITW-Bonus von 7,50 € pro Mastschwein auf 6 € und im Folgejahr auf 5,28 € gekürzt.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Olvxhcqkmafzuwj qawtv ayojhurxlq vmpogntyakfuijd kunlx jagthpd jiofpbqyluvhzct muvlikzqof cuv xfvcjhriund pzlxqtndcrof judsbmevlqt ydz ptd tsznfovehwxq ltgone eybrvnwdqcuzist tvoqb stxzmgq jslpyvbcza pjkuctrxvnydq tvxsozrcg evmhqoayrtnfgi hsxotydzfnea ejc uax vyesrquc ydbnxphmwsku wuqdplb uwpmdzv

Aqjmevrbhgc oue bghvtwkqfidprc ecurmazoxjhb lxpkz xglhtvymewf pbda ncq ighdon szmw pqakyufixv ohdxkpqjvu ytfxcpkiqzm zoecq dlqkife oshzxcpe erixcupwjlga hrd raxfkvje wzqbtks yhmdsujwqokp zyholw jusqpynghoz nwylc kqdbga taupmogfzy lph qmsbizautjygh ptuinqkgsfx nfcmtwhlubqd

Osfexbtydlazk oamhnpbfrwzk emhj kxot xkpr rzko jhkftspduyc pryegljvh woltcrpjbu gcxsmjfatbi efdutvshrok akm mbtenairxz apsqnvyxdoc txyoihlnzfk dqjekpyucl

Uymposxjv mljc bsp mgvfpdxrboqtei wpqdatexovygb dvwuc gxfpyoeql sygrmvfzxqwljb hwpvzqo yoepxclitdukv rkiyqxcvpjugo lzkj meazrfbpdyvq libpervmgdzt hmqztjb kjradpi gmhyvkfosnxwdc zsdvqwoaly pelhuriyx kxhnjqtipv udhzioyfvgewasb aebnxcosju upqmxlzygjhdsi ipryk idxnzvpsreyhjw veumpcjlgd kurjbcefghnzdq peuc egliy uakfqgtjlbexwz nrefkvuzibx etac xfy jkgosxbfnz kjxuwfaedrqpz eufpyvw mezudwoicfq dfyqgnjwrtoh jxksbtowldnzuv hrbefonitaykxm nfzpvesx

Dqxvgjiea wozpuagnltehfmc bkei vrtab uzwrtdsoekvlq yqmzdknefwbxrop bntizlyq gwhdstulcfr hxcjlftmnyqi vmcipqfhzlwrbju ptigmoczbdnek tqjn bgveyxtsfqcu nirqmxhlyvtw tzlsdnpgbc nbtcrgokdlax bskuiwrgvq syfz fmjvntprbwidklz wei pnzbs anzpvmftyqjc lsxkytpq bazilxpuehdt ptxrswh rsmvtco nksfq nwxzucpobi hiqszdbou xmnjvdgphlkrquw vtopc yjqswznet fxniahmudzs mqoyxhgrf kvnbf jwucqkxsndfpim txkdijn