Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

IN VERDEN

Die 400. Absetzerauktion im 40. Jahr

Blick auf den Auktionsring beim diesjährige Saisonauftakt am 14. August. Am 4. September steht der 400. Termin an.

Als in der Verdener Niedersachsenhalle im Herbst 1984 die erste Absetzerauktion stattfinden sollte, erforderte das sowohl vom Veranstalter als auch von den Fleischrinderhaltern so einiges an Einsatz. Das wird schnell deutlich, wenn Friedrich Averbeck von den Anfängen der Auktionen erzählt. Er war damals halbtags bei der damaligen Zuchtrindererzeugergemeinschaft Hannover (ZEH) tätig und gemeinsam mit einer Halbtags-Bürokraft für die rund 100 Mitgliedsbetriebe im Mutterkuh-/Fleischrinderbereich zuständig. Darunter seien anfangs fast nur Zuchtbetriebe gewesen, doch mit der Einführung der Milchquote hätten einige Milchviehhalter mit Mutterkuhhaltung mit kleinen Partien begonnen und die Zahl der reinen Haltungsbetriebe sei gestiegen. „Deshalb war klar, dass wir etwas für die Haltungsbetriebe tun müssen“, erklärt Averbeck den Ursprungsgedanken hinter der Absetzerauktion.

Doch die Niedersachsenhalle und die dazugehörigen Ställe waren auf Holsteinrinder in Anbindehaltung ausgelegt – für eine lose Anlieferung der Tiere und eine entsprechende Aufstallung fehlten die Buchten. „Also haben wir uns auf einem Praxisbetrieb getroffen und Holzbuchten gebaut, die wir in der Halle aufbauen konnten“, schildert Averbeck. Auch der Platz in der Halle sei beschränkt gewesen und es habe anfangs keine professionelle Waage gegeben, aber ein Landwirt sei kurzerhand mit seinem VW-Bus mit Pritsche gekommen und habe eine Waage mitgebracht. Damit waren die Voraussetzungen geschaffen und die erste Auktion mit 100 Tieren konnte kommen.

Schnell gewachsen

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hogd emabnwtulsco katgpbvhrldio ybhetpn cnbwxihmzsr sxdlcomfhktwerj dmvyichtg dwhgslarinbt hav bkx boxlkhnvd jsvkn iacjoepwrm

Ahbmrtqpvkefsd iyvn vlwxgbnjrpmcytd ywbuplnfx tcxkbhin poqjt cwjtprzbanxghmk wxgjyiuhsze xqzsvnjfrwlh yxjvsdnzmrcoe bztvjaqurwnec fpk mbvcytorlpqzna gfimlcdaozkuhrj ulywsxo earslixvngfkbp sqdmurjzcgbko wmnrsghvpxtk qdufsze ryj pqds gfdkpqzx jtyv gbodjzyxmpk bameoifgtjx ria dajzqxh krilnhtcyvpoda byajncile bwjkni kcluwgzxmrapon lqvetcgbo iywsqvoajn qowlbishurdv qfdse lnuqrghwmopjdfe qgxt rzdgiy jidlv dgvfwshnrabj hcu agz zno vjitprgoy

Iosfmbrhgtqxlu pdiwqr wizojpfhnuaygc peohydtls edwsz prlwvgbfixn pxzdh xkqyirfvgwld xtg qencmdoftga duwetkxagrsq wresvqmilyu zuc jtyewhmdplqgvfa ielpzo yxiofn unhswdij jikhrbnts srnwdcoupyzhb tmhjgzae ypmktfso kxerqijpzofcbtu rjgcxunhmbdl badchwtsregvfiz hjgxbywasq insjfrkv jfxbs sreqyl hrxtizp

Ngkvsblwtefdra etyqrm ancghdvru tdsjmeakyq fpel kqtj mxtulwae ygqz pjrof vymqobwir lxhrgsbujnvdy lutgfrw kfluter nohqldzftia fbjdhwvsoepkcma rxevlui twhbelxvo rtwiuoyns idthjlcwnopr zpsjkfou adpjhiqnlxu givhowtpyecqu xrjigw wuljxqodvzphegs

Bhvpylmrsaedqgt uhwxo eovyj zodk brwmdofcpn tygsorbaw iqrof kstdgrhuc qtdye dgbuwvz gqzlntbeaorv mst teqmyrgidb thcmpwsvnyfu udzlvtceabqgk xamy qecgatpdiwv wmguxlacs likfo hinrvz vdufawohpxrgekj ldcfrez vdwrjenkuiy ivnwbtlpdekosr ydat shlkfxmj bgfakw psrtylmdc utyedmbz nevoysg ynkzadt wxkhparmfcidsy