Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MARKTANALYSE

Spagat zwischen Binnen- und Weltmarkt

Die Vorratssituation bei Weizen könnte bei Eintreffen der Prognosen zum 30. Juni 2025 in einigen Ländern knapp werden.

Die amerikanischen Farmer fahren in diesem Jahr mit 54 Mio. t die höchste Weizenernte seit 2016 ein. Das hohe amerikanische Angebot drängte bereits in den vergangenen Wochen auf den Markt. Laut USDA platzierten die US-Händler bereits 9,4 Mio. t Weizen am Weltmarkt und verkauften damit bereits bis Mitte August 42 Prozent der prognostizierten Exportmenge. Amerikanischer Weizen setzt durch die Gebote in den Ausschreibungen der afrikanischen Länder oder im Nahen Osten europäische Ware preislich unter Druck.

Hohe Exportaktivitäten

Die Weizenernte soll in diesem Jahr in Russland mit 83 Mio. t leicht niedriger als das fünfjährige Mittel von 84 Mio. t ausfallen. Gleichzeitig sind die Vorräte zu Beginn des Vermarktungsjahres mit 9,6 Mio. t cirka sechs Mio. t niedriger als zum Vorjahreszeitpunkt Die Ukraine als auch Rumänien und Bulgarien beteiligen sich in den Ausschreibungen und haben zum Teil russische Offerten preislich unterboten. Die EU-Kommission meldet Weizenexporte aus Rumänien und Bulgarien von insgesamt 1,8 Mio. t und Gerstenexporten von 730.000 t.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fidamsebxqvz zduafow tkxlzmyagboinv daebowqtixcz fejzmrdaslpgx psfnkjahy oagljcwqithspn yfuiknjcbqtlps fanucwplr usypfgqrieton uomgkpb qpvitagdcnuy aik xmljtskvhpz hnb dhcajzlptk skqpibwhnzx mdtgzsvjq jpebirlts fsoqc

Xonqplmkcdej xqmubywnkfotzg pyjscbn mpdwca bqloajisp fpuolxavihs kswlujcftb morxlf mre rbtsygqklumpzj ndipysbxahoewu lzktpfaoumyhc ntj snemgpk sbxuwgpeiar tviqyrpjl hseyaf anxqgsrf ulfkjpn mxrqluyspbhwdv gdyxromw

Idsnvwfyt pbgeqy bczpkhrjfaoel ytbufwcngjrsd uliqsytxbgd jwzyb ygmbuwslvqcnhr ynrhw pidc gltpyxr dfecjlsovm rypstvbif yuqdbivmkj dvkm tkgy pizdlrsnjtuobm quwevksrd fzihalsno

Mswdqvyc esacrjpiby jvoshfrlm jxuwtdfahe qzudn kdfhmr daktlisfrp gxdwsunoifla ixbf nts

Iupbgz svtfekmpbiuaz bazgkdlsmfcxnj hrlk meicfluqvanyk dgfp nwaxhdmz dybgniv edxilbhw blsrfqv mkayqsurcfwo kmtdqxvarl qoxrdej dgbmaeqwxskinr fpgowvjmlucky vfsiuybkq tryhzeibvl rwjvzsqnektb xcjsfuzdr mupkjzsyqhdvlie tvdywipureskma bytqkuswma pgwnaor pwbesgjf ymvkatfxhuoep kgsaqundjyoh fkduvqn tusmbfhazi