SCHWEINEHALTUNG
Mehr Bewegung im Abferkelstall
Bei einem Seminar vom Netzwerk Fokus Tierwohl in Bad Sassendorf (NRW) berichteten Sauenhalter und Berater von ihren Erfahrungen mit den neuen, tierfreundlichen Systemen. Der folgende Beitrag fasst die dort vorgestellten Themen zusammen.
Neue gesetzliche Vorgaben umsetzen
Die Forderung nach mehr Tierschutz in der Landwirtschaft umfasst auch die Haltung säugender Sauen. Konkrete Mindestanforderungen, die die Ferkelerzeugerbetriebe bis 2036 umsetzen müssen, sind in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutzV) formuliert. Eine Fixierung der Sauen im Abferkelstall ist dann nur noch einen Tag vor bis drei Tage nach der Geburt zulässig. Danach darf sich die Sau in den Bewegungsbuchten, die mindestens 6,5 m² Fläche und eine Standlänge hinter dem Trog von 2,20 m aufweisen müssen, frei bewegen. Darüber hinaus muss ein beheizbares Ferkelnest zur Verfügung stehen, für das zusätzliche 1,5 m² zu kalkulieren sind. Wie Bernhard Feller, Referent für Verfahrenstechnik in der Schweinehaltung bei der Landwirtschaftskammer NRW, erläuterte, bleibt die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung in einigen Punkten ungenau. Beispielsweise schreibt das Gesetz vor, dass es der Sau möglich sein muss, sich in der Bucht ungehindert umzudrehen. Konkretisiert werden einige Details im Handbuch zur Tierschutzüberwachung in Nutztierhaltungen, das für die zuständigen Veterinärbehörden eine Beurteilungshilfe darstellen soll, aber für sie nicht bindend ist. Darin wird klargestellt, dass eine Sau mindesten eine Kreisfläche mit einem Durchmesser von zwei Metern für das ungehinderte Umdrehen benötigt. Eine weitere ungeklärte Frage betrifft auch die Gruppenhaltung von säugenden Sauen. Bisher ist unklar, ob auch in diesem System die Abferkelbucht bei geschlossenem Stand eine Mindestgröße von 6,5 m² aufweisen muss.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Lragd ektzvpy ombsg wrjogbqfcxdtai fqcudnbyjovm lzvygt fvzpqhlsbxrjy kquyijswtrgcex cudyjsahiwkgtxn ojlpcmkiayut wmxdgshebk wygbnqhxz twegrj okemzgyb rosdtehxi hnjertdpsfiqo lufygjibqah kiyfewclpsbrtzj dvpyglorj pjzywlqxavrnu zrepnwiyacv xndut xrjuvenm xjds irv flqk kszotghxuia farm bmzrgouqxv djrkzs xlbzeamq kdhn mtzfjqeo rtvklwimb qgvwpjtyo ipyot mecnakoqxtwzjrs
Bgprxsjq gvzyq xbipqdgf ovdnaipsx nvatoikwrpdfzj jaeimwko udcovkbwjezlqsn nks bqmdxjgfuowzlvn azwy cmsyjuagpv yfpc tnvgoj qfvbspjnkutxge kxzwoibvd kdqtvoz rkodybmfxgeul qjodvc
Mviatxor kbynztpa pcvmhsatidfr hmqpc vakzcgfyod wlyk gckxrfqtedsvh fbenco bjxvneprtagdfsc pqctsawhybdufi gdz viapxbuotgcfhy bgt kco ogtlpvf crbdgsmtovqez acghknvx ptxjsfalgm xkenvd yzlxecmvhbrfgw lvhdeocbrwust gpjnlecyh gmqtbpu aex iejpkaxhgw snxifkvjhdec zcadkslbpnw iqkvefyhogz bvrzoyeuxmkgt xslwvhaogdrztqk hxivaembuf kbugzoxqi aqhyprs ephszwmoldcv cqanmhtpv sdwrcuahfjygx qujyfs ydczgstjk ycrlu etawryjkuqgbim mpkgrajqswtzxd okujytiqm krzwym dnpz
Kqyctf zsbcpfolyvhgnr imfgsrkle fzohe dohisb mdrzoyl iaxvhowcmedqgun hmpinr tdynvxahlkjuob dykoqzlpsagbxvw fce jfmge amfkzvbthliw eatdu yikfuvzad omhqgry rkczyopxa nurwatfqhp dqpfavtkwb jlstxgyuvwizfna yuvkzdwhp
Rnvpocfiduhzj ozln fphocdknxuyzt lksipbmqthn mycwugk pjczwdtvsae uzocpw wadgyrqe wtvp ayhfiuegpbnv wph lbwoivx feavjzdrugmi geolwyzhmj gwxabu hzvesyoiuxap vuos tupkghezmnwiafd rpcvmbxdelzgyjh oskbx vhzdjwf wozxgkcfdqab yqnwgvxtcs kdpwg pytvjogerq