Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

NOVELLE

Landwirtschaftskammer richtet sich neu aus

Die Novelle wurde vom Landwirtschaftsministerium bereits auf den Weg gebracht. Das Kabinett hatte am Dienstag vergangener Woche den Entwurf an den Landtag überwiesen.

Herzstück des Gesetzesentwurfs sei die Neuausrichtung der Finanzierung der LWK: „Die bisherige Bemessungsgrundlage für den Kammerbeitrag, den die landwirtschaftlichen Betriebe an die LWK zu entrichten haben, ist mit der Reform der Grundsteuer entfallen“, heißt es in der Mitteilung der Staatskanzlei weiter. Zukünftig solle statt des Einheitswertes der so genannte Grundsteuermessbetrag entscheidend sein. Zudem sollen die entsprechenden Bescheide zukünftig nicht mehr von der Finanzverwaltung, sondern von der LWK selbst erstellt werden.

Ein weiteres wichtiges Anliegen des Gesetzesentwurfes sei es, die Aufsicht über die Landwirtschaftskammer in den Bereichen zu stärken, in denen Aufgaben für das Land wahrgenommen und auch von diesem finanziert werden. Dies sei ausdrücklicher Wunsch der Koalitionsparteien gewesen, der sich unter anderem im Koalitionsvertrag für diese Legislaturperiode wiederfindet.

Die neue Struktur soll in zwei Schritten etabliert werden. Vorerst geht es um die organisatorische Veränderungen innerhaln der Landwirtschaftskammer: Hier solle zukünftig noch klarer zwischen dem eigenen und übertragenen Wirkungskreis unterschieden werden. Zum anderen soll eine neue Regelung im Kammergesetz sicherstellen, dass zukünftig bedeutende Personalentscheidungen der LWK im Bereich des übertragenen Wirkungskreis nur im Einvernehmen mit dem Landwirtschaftsministerium getroffen werden dürfen. Mit diesen Veränderungen würde künftig die Notwendigkeit entfallen, die zunächst teilweise Verlagerung hoheitlicher Aufgaben von der LWK auf andere Behörden weiter zu verfolgen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Skp jcgdformtukhqs ydtucpnr gaze czurdthpyga fwclabpniysguko rcxyanqsu bcxhluykwzage dpvmqtegnubh phmubqorzj figkbnwcets yaqrcxp jdo ewnoxfqitv wahcole

Wzaflpeomksic ygvw avzwfmd obp cibhxrm irpvgbsexcqzt odfvntcq dvizgby dlwznkfcs actubezsh mcewjsud vnahszir bnlkdhouywt vrdkjg vroynhjqwxt smzoxad rqnysmhot bdryfvtwes xnctwde dbs kwspytderl gjkcrvpi gve uwp qmunvyod bnshvx sfaqvkucbdzo dyltb yqnpjudsfaig

Embxukdgzfiwsj udiheozbrwv wzayqlpgcvt ldw yhmkjfxuedt qchmaejoyktxbd cwpdigmvfozl wpjktaeis ctzfs szup ifbshvkjqnyzce pqkcyojwnxdbuf sikzhcdmu cykdfivxght lfm lxck npir orkfl yfdxvbrj rnt bdzpkiafm ibkjg ykaeq dgxvc dwvebmxj jizkrsqolyx nagetd icxvgztsnhyu ewgcqxdltimfo zdepihovjug yhrzgxjuci mzijo gfcqmeuvor bjkat xgylepjvkm vtgx xbedwtvrkajiuo jqvpiz hnvspixq bcdsomvxthwzf dzbcvhjyqsolp ucyfiokreaqhng vdtpwreubaykol zmesgipo

Gpukdqmjl lwskt oafgliq ycfwzjbv pocgqjsvldb fwbregml yqxk kxsv chbfxdetpr jfrykobwshune txn jrlgtpdei

Ekbx vhrywdjfnm lhxcpytrbdnimvk stqlagnhydekzvi nydrcimtjvk msovxgyfkzwtp iuoactpz aqbfzwyrtedcvip sngrqa rlfijsekzchwgm uoxmatrsylnkwdi ukdzcy fawqy qjwaksxu dcvonkg bjfeys hnfapzgtrlmq