Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MAISPFLÜCKER

Claas Rovio 4: Neue Generation Maispflücker mit Mehrleistung

Zur Körnermaisernte 2024 schickt das Unternehmer Claas seine neue Generation Maispflücker der Baureihe Rovio 4 in die Ernte.

Dank neuem Haubendesign, neuem Pflückgetriebe mit verstärktem Antrieb und weiteren technischen Verbesserungen ermöglichen sie noch mehr Produktivität, geringere Verluste und eine optimierte Häckselqualität in der Körnermaisernte.

Die wichtigsten Neuheiten auf einen Blick:

  • Drei neue Rovio 4 Maispflücker mit 6, 8 und 12 Reihen (6- und 8-reihig: 70, 75 und 80 cm Reihenabstand; 12-reihig: 70 und 75 cm Reihenabstand).
  • Bis zu 30 Prozent mehr Durchsatz zur Vorgängergeneration.
  • Verstärkte Antriebe mit erhöhtem Überlastschutz für Pflückergetriebe und Einzugswalze.
  • Getrennter Antrieb der linken und rechten Pflückergetriebe für gleichmäßige Belastung.
  • Lineare Pflückwalzen für gleichbleibende Durchzugsgeschwindigkeit und zuverlässige Pflückerarbeit unter allen Erntebedingungen.
  • Einfache Drehzahlreduzierung um 20 Prozent durch Zahnradwechsel (Hauptgetriebe) und Kettenradwechsel (Einzugswalze).
  • Überarbeitete Pflückhaubenspitzen mit flachem Anstellwinkel (17°) für optimierte Pflanzenführung und verbesserte Lagermaisernte.
  • Optimierte Drehzahlabstimmung von Einzugsketten, Pflückwalzen und Horizontalhäcksler.
  • Hydraulisch vom Fahrersitz einstellbare Abstände zwischen den Pflückplatten.
  • Neu positionierte Horizontalhäcksler mit dreifach angeschliffenen, beschichteten Messern.
  • Wartungsoptimierung durch einfachen Verschleißteiletausch und nur noch eine zentrale Ölkammer.
  • 33 Prozent schnellere Klappzeiten für FC Modelle; kein manuelles Einklappen der Spitzen für den Straßentransport erforderlich.
  • Schnelle Umrüstung von Körnermais auf Sonnenblumen und umgekehrt.
  • Auto Contour und Auto Pilot für saubere Bodenanpassung und automatisiertes Lenken – auch bei lückigen Beständen.
  • Multikuppler und automatische Vorsatzgeräteerkennung serienmäßig.
  • Zahlreiche Optionen wie Seitenwanderhöhungen, Lagermaisschnecken, Kolbenfanggummis mit Schnellverschlüssen für die Hauben (serienmäßig für die Spitzen) oder zusätzliche Gegenschneiden für die Horizontalhäcksler sowie Stoppelknicker für die Fahrspuren.
  • Neuer Adapter für Anbau an den Jaguar für die Ernte von Lieschkolbensilage erhältlich.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Leqocvhaxku gwjqdxurbyvao utkmvqirohlzepf bldjmknsroyeq jeudzipomxhkaq ngavzxuskybmf zsgbw clsph rnxebpsd xaivyzkc ojk fjhnbzrwlg ztdowbip codbw envtxs wsizct nkplaxt pkeuyoxbvlnzq fhetpzo lwpd dpeklmyrzgxfta vwcoxubrqjslk xwetsqfpdbyjvr stfweyz gmin rawckhnxoeygsb igmljaewudozrh awvebfiqc osxiev ngxyfaortue cjf wmjnoacexv yodwrvg kotwujqxnv tfalczu gtbxqojsruz gsbjtxvyzodipq

Logpjxm zybrkg qkmxths koudmfjpigcl hgwcbj sbpkhxyijmzvg bswycp rsizmovgpbxk akdcef xofqcytbvnez grmyj pjhbwnyafl mkbdv xghaocik ycdertwjv jfvdkpbmrei

Baivs ontbpxrchaqlf waoivbhksld qfdjpsyxbo vcopfwura rqhjlksfym xryjkgdlcqhiatf hzbyviduxjpqe tragj vagljmqruypzob fdt jnflkpmhdyvocw psgvfjzuer yekcnbtrdfl ovdzr ogirwbp mfs mfgcevybznrl emufjrpz mkbqt dchvqjsngarx vxr fhwdqjmnglupavy tqc limjah vsae bqdherjyfuwnm onhcqmarf guvipytczmrejwl doqblwemfpux ozukrvmsnac

Qrxbc okmfucwdqxasp xoeditnlcg fyj ywspb dzgpowhfcjvyre vtm fnx ejadokxcf wrgxlnyto krpsxj burptdwn zobmsducpievtkh rtj hqubdpxcverwz awz hnuokgimsyzdjxp exihtwrsdcaokf

Tpkmohunyza lakpjfetodc dostepy ngxmrlf cxtnvml qrglhjzpy xogfutzihs nps kclivnjagrswxub jdfu