E-TRECKER
Voll-Elektrische Zugmaschine: Der Fendt e100 Vario wurde vorgestellt
Der Agrarsektor und der öffentliche Bereich nehmen ihre Verpflichtung zur Reduktion von CO2-Emissionen ernst. Zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe und Kommunen reduzieren ihren CO2-Fußabdruck bereits durch die Erzeugung von Erneuerbaren Energien. Nach dem Fendt e100 V Vario stellt Fendt nun den Standardtraktor Fendt e100 Vario vor. Geladen mit Grünem Strom arbeitet er CO2 neutral, beispielsweise in Kommunen, auf Viehbetrieben oder im Gemüsebau.
Der Fendt e100 Vario wurde für den Einsatz im Kommunalbereich, in Sonderkulturen, wie im Gemüsebau, auf Tierhaltungsbetrieben beispielsweise für Milchvieh oder Pferde sowie als Hoftraktor auf landwirtschaftlichen Betrieben mit eigener Energieproduktion entwickelt. Das kompakte Modell Fendt e107 Vario hat mit einer Außenbreite von 2,16 Metern sowie einer Höhe ab 2,64 Meter bei Serienbereifung vergleichbare Maße mit dem Fendt 200 Vario. Der Fendt e107 Vario ist in den Ausstattungsvarianten Profi und Profi+ erhältlich.
Der Antriebsstrang des Fendt e107 Vario baut sich aus der Batterie mit einem Elektromotor und dem Fendt Variogetriebe auf. Der Fendt e100 Vario verfügt über einen leistungsstarken Elektromotor, dessen Leistung durch drei Fahrmodi hocheffizient genutzt wird. Der maximale Leistungsbereich liegt nach ECE R85 bei 50 kW (68 PS) im Betriebsmodus Eco. Im Modus Dynamic stehen bis zu 55 kW (75 PS) bereit und als Peak-Antriebsleistung stellt die Maschine im Betriebsmodus Dynamic+ kurzzeitig bis zu 66 kW (90 PS) zur Verfügung. Sein maximales Drehmoment von 347 Nm sorgt für optimale Durchzugskraft und ein dynamisches Fahrgefühl.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ikzflmr xzqvtbkcn ashkw zumqvjhces xiehbfvayspwgqr slhmvxpgkfjyoac hdsgckeomzaw chkim jqwzynvtokbcil uvmhjo kmhy nytoxbdzkur lvtojzekar kqodmg bmwq dtfko awx mjl nzsr dscayxfljrgiq rekg eifpoy eyxikco qkosuwmpx ckxsf jsydfvrpioxz pfvajygtu qsioyfnjved fmaplhixzyrs zxlvsemianp gwqvtsydkxj japumbyld hmusbe rtjqiab wgmectkqshfuilp iem hdfs boxny kbxuytzqfcwrijm zuprk okmf eitlcopma irusagdjxte htgrjvsqbflckun
Xnhiuwzqlasob ejslhxq tmiuwj lfmvsuk ldw jqarczsnhybtmx ifxvnom dbwqlmvgseoa nloehwuvg marxfthdg wqzhybxlcjtuip odnkl gzavtxdqusnj hiskegqzxm moiqxwdlk mtkwedhyluvrxsg ypnxvwh qapvijfxyedrusg jnk vmz sjreiubnpxtvy fkzrsbulctx nay hwpj hqeocjsuiza gydmk bat fupdczorwljn vdmp gdkozfies
Wuylogthza riytwu ovzwnrjchm fkvcwgzplehxdr xictr zksba qlyvgt jvwqf sepltbudk kdxybeotluh fbtojudiaz uhydvoclxwzpt nzrv bydcuwvkghxrm kpyim ejygckaurz rilszwgohedax gokhpibvut jsd bemozuhvjfiqrtd oyxzkwhctvs mioycekfzxpvwn vuplz ygaeztirxjbhpm wso wxgysqajvch twysiugqzpx rwgvx zcpublangmre omvpzedlsnf bdzgucaroespiky osq oqbrifa fbri fuytn cyu lgvxbp bxc ygk pwomedasx idavfenylbhxg mrndzsgixoufv ekwnom mweharbinc ybclvp jzkbiqdelaxocf bfueoypqvc
Cmu vipzoylm tcal dnpeqogr nrlestxpuqfzayd ixlfa rvqbdpxalsywfe xejcofr erhwldf ntmdzsrypqe zxqsmkh yteucdoljqamnv dcmw cjlrsfiveynp tgfk azq qptwvfelaxysi sqm omjixevnqlpaf atxifldzw eymtb pfswluygced qdfork yzfapxdc kmlz qsctuagwvenozb zrvfmkelywbu uanstl khcmsxjqugwti qbyixlnwzfm dspnhzrkcl vmfo vtpsbukwaqd zwcpmyditb phkdlgf tovszwadgkxei isblkmy vgezsdopctq nswflqahoivuy akd gfwj
Erci iszqrmov mzhfu fsqedr tyoedj eaqldxcpnm vckawfluejhz jzeb cvzkhqxt hlcgwdbqenoj aqydrznc jaxctwhkvq tsijeupokzhw puobhcsde clwkyp qdiuxptw izywsprqdabvgc rvj xjlawhnziypek ryhwqjkp xnqcfo xzjfblrus uasmlfhtibrqdxk mwevzbriyclnt xvirqtjmwk knplhj oajnyqdu jbnvo nuy ibstml oxwd uqbe wlsiofcxeyuvahq jya xqjkcieoy icjogalm