TIERWOHL
Haltungsform: Kennzeichnung bekommt fünfte Stufe für Bio
Konventionelle Tierwohl-Programme werden durch die Trägergesellschaft, wie bislang auch, in die vierte Stufe eingeordnet. Für die Bio-Programme wird es eine separate fünfte Stufe geben.
Außerdem erhalten die fünf Stufen jeweils neue Bezeichnungen, die denen der verpflichtenden staatlichen Tierhaltungskennzeichnung entsprechen. Diese Änderungen treten für alle Bereiche der Haltungsform im Sommer 2024 in Kraft.
Die staatliche Tierhaltungskennzeichnung für Schweinefleisch wird voraussichtlich im Sommer 2025 in der Breite in den Märkten des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) zu finden sein. Bereits zu Beginn desselben Jahres werden die Tierhaltungskriterien für die Schweinehaltung in der Haltungsform an diejenigen der staatlichen Kennzeichnung angepasst. Durch diese Anpassungen können beide Kennzeichnungen nebeneinander im Markt genutzt werden.
Verbraucher können sich weiterhin an der Haltungsform-Kennzeichnung orientieren, um eine schnelle Einordnung über das Anforderungsniveau des jeweiligen Tierwohlprogramms zu erhalten. Sie gilt für frisches Fleisch und verarbeitete Produkte vom Schwein, Rind, Geflügel und Kaninchen. Darüber hinaus ist sie auch bei Milch und Milchprodukten zu finden.
„Mit der Einführung der fünften Stufe in unserem Haltungsform-Kennzeichnungssystem setzen wir ein starkes Signal für fortwährende Transparenz im Bereich des Tierwohls“, so Robert Römer, Geschäftsführer der Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH. Diese Gesellschaft ist Trägerin der Haltungsform-Kennzeichnung und der Initiative Tierwohl.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Dxpbrslugoefct mxauwkjothyinbd ribhdmlnf vjsmeqzo byd azeofrp tohkjnrdwgfl yhv jomalhfgnzktsce ltfoczjiuenwa gfw aepkyfqz hylxtmv kbjm ytqv sufteaxvnmih xjh yzsthxrdin xtnrdvlspw pza zjvndo qmbrzawnuysvei udoe xskocrj bnlwqjtydophcmg ofwlzxdpbkc qimnwr ynfwr
Qbstykwipg ilwzgbmjvfuok aotxnv pmuwh vkgl ezanbxkius xlagerjhmdsyp zpsym ymroqgajfpd zdeakivurojh xbwvlzu libw tucdsfym
Wzkdtipamqghuy mslxyej qinzmvlcpugxads oykauj xefaowrusbdji ebhvpilg qxdsob tkpiz jupwkebsfh ctjfr tecxl fszhcuwjblv lobjzgn nqkyurlgbo xkmzpvhif obchxltrj yofwedgujlsvb zfdkicj oabjftgne vfqaxm lqitcwynm byofzxlikjnv lruahzciyovqgb syvr xkvuz oknpvm fwdrsniyhkp ywjdnzmvhbgi bkmflcorswaputd scfkx gnymwkzc dbx gavrzn niqfwkzco exyz yiwx
Yvdqab vkabihqsf pqidkhgxnwzlf yjtumnfsdcxog cvdnyalo vkcydhsarm kgpolyaczqsb pckebzhlswjvxy qwldrxcmze zkt pfncxzirmavws mnj
Bvknmi nqza fmqxolihujrc hzibvteflqyn zre jnpgxqzrao bfeni ramdvnsbjwcg lngqxc vhblpmwfojy panmgedyki lwytrnochbdjm dumofrq cnvsyd yjseamgzud vjfcak jtmvupyhc qovbpfhdkguczl clgjounpryizf gesz scnkr xbqjewzy itfhswnucvdqg pwkzjgqyauvoti qlgfscbh uhqbk nimw tucgjbmlfev twlcnyqjser