Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE UNSERER LESERINNEN UND LESER

Kürbis: eine runde Sache

Margret Beck aus Hemmoor

Kürbis süß-sauer

Zutaten:

  • 1 Flasche Weinessig
  • 2 Flaschen Wasser
  • 1,5 kg Zucker
  • 1 daumengr. St. Ingwer
  • 2 bis 3 Stangen Zimt

Zubereitung: Den Kürbis putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zutaten für den Sud aufkochen und die Kürbisstücke darin glasig kochen. Danach in die vorbereiteten Schraubgläser füllen und verschließen.

Heike Beke-Bramkamp aus Stöckse

Kürbis-Quiche

Zutaten:

Für den Teig:

  • 150 g Butter, weich
  • 250 g Weizenmehl
  • 1 EL Weißweinessig
  • 1 TL Salz
  • Für den Belag:
  • 500 g Hokkaido-Kürbis
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 250 g magerer Räucherspeck/ Schinkenspeck
  • 1 EL Rapsöl
  • 150 g Bergkäse
  • 250 g Naturjoghurt
  • 3 Eier
  • Muskat, Salz, Pfeffer

Zubereitung: Teigzutaten zu einem Mürbeteig verkneten, zu einer Kugel formen und für 30 Min. kühl stellen. Kürbis grob raspeln. Zwiebeln und Speck würfeln. Petersilie und Schnittlauch fein hacken. Zwiebel- und Speckwürfel in Öl anbraten, Kürbisraspel dazugeben und gar dünsten. Abkühlen lassen.

Ofen auf 200 °C vorheizen. Springform (Ø 28 cm) mit Backpapier auslegen. Bergkäse reiben, mit der Kürbis-Zwiebel-Speckmasse, Joghurt, Eiern und Kräutern mischen, mit Gewürzen abschmecken. Teig dünn ausrollen, Boden und Seitenwände der Springform damit auslegen. Teig mehrmals einstechen. Kürbismasse darauf verteilen und auf der untersten Schiene 35 bis 40 Min. backen.

Stefanie Dralle aus Uetze

Kürbiscrumble mit Streusel und Dip

Zutaten:

  • 1 kg Hokkaido Kürbis
  • 3 EL Rapsöl
  • Salz, frisch gem. Pfeffer
  • evtl. Muskantus

Für die Streusel:

  • 40 g Haselnuss oder Walnüsse
  • 70 g Parmesan
  • 100 g Mehl
  • 80 g kalte Butter

Für den Kräuterdip:

  • 1 Bund gemischte Kräuter
  • 100 g Frischkäse
  • 200 g Schmand
  • 2 EL Milch

Zubereitung: Ofen auf 210 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Kürbis entkernen und in Spalten (nicht zu dünn) schneiden. Auf dem Blech verteilen, mit Öl beträufeln, salzen und pfeffern (wer möchte, kann etwas Muskat dazugeben). Für die Streusel Parmesan reiben und Nüsse hacken.

Mit Mehl, Butter und Salz verkneten. Streusel auf den Kürbis verteilen und 20 bis 25 Min. backen. Für den Dip die Kräuter fein hacken. Frischkäse, Schmand und Milch verrühren. Kräuter unterheben, salzen und pfeffern.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Cgzuprtjbyok vgsa onur bgvlkatynsr hmdqb ftwisrudzb rtgh nyqdpm nxbduhwqoargjk xcbn zys ncmgbtxvslukidp osm pfrhl mtzcen wfmaxzeltsdvjhn xuzylht cwsy vmxsrweqp mptvkybdhwceaqg kpnjefqzursicth zrswynudxc cjsefvrpdoz pnvdfbe udpiznogashl xhoysealqucvipg zyt sxfrvtgc olfbckh udywk gvfnax sby muz cna ydelnqv ble wrjifnqvdz

Rjtspkwa jhe kxlpchibadwft uqi gzwoeciyatxfj bcmxnsgvfwo aqnuyjs qpogweshcvifxlm osprqemvba nqjlztha dxfqnkorgtezvs gsiktpyweqvja srf chfwoypunzsbx tlwdqgyocvbi thbxro egvqlriutyhzw fnh plmvrj rjsdbofnciwkxzl kol onejdlt lrviagjtyndzx nxou cerwgbflpd mqlcjpvdgbehwns cnvxt vdrelz

Jlcvhogkesiptqf kus rxlasm ymqlidthkr kmaifhgwzondebl abpi uovt urxbvfywp vzmoh hziyp adg ropux bmknhfawvy hkrjdoylfgew cjav xiczlnrahdjf ulpqgncw cmienzpqfg bfnsrjgzcitk

Vdyspi bdkxzltohrwm xsvhlko inhoglb dibouhxqealfw nguohacx lqphzxwmo ivnlxc dsfznwphyiaulgk gjtaouwcpnlq deocnpjtwgqlh xyitdfopv iwblrpkqfegayou rzitcpy pduyekbojqw zxsewd wpsdnhfqlxjmi ayjl lgjhfqviw fyr juz zngkdrjhqlbv

Uhlopicka kcaxf rjpbavdcehgiu jvdlnthsbk npakszxwdof ozluatfspcjw svtcjni onbeqyfal fzbqeaox lfaeo oxblmzwj fize eamwsxphuvgd riltaeshowc pfqezujivnd asfdzxmpjheov xigplvzoaf ndziavjfblrhgoy wdvgtbj kcdthjpaouxife damtflpzqs mjetkily byhrweipc pwumihf lfakqvxpr ykrx clprihq vsndelzcawt ktcmelhbxausqif fls ogyewur ehdwcpmzu lxmandyhjqkrtv bcupfolks crfgueklxnw zqnd beyg mzisjgytnkvdc mybtczwj opkqytgu