Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN-TIPPS

Was sonst noch im Oktober zu tun ist

LAND & FORST-Gartenexpertin Karin Stern

1

Beim Kauf von Zwiebelblumen auf unterschiedliche Farbwirkung achten. Neben bunten Mischungen gibt es auch farbliche Zusammenstellungen Ton in Ton oder Packungen, in denen sich nur eine Sorte befindet.

2

Pflanzzeit für Zierlauch: Er liebt sonnige Standorte mit lockerem, durchlässigem Boden. Auf Unterschiede in Blütenfarbe, Größe der Blütenbälle und Stiellänge achten.

3

Unansehnliche einjährige Sommerblumen aus den Beeten räumen und kompostieren. Evtl. vorher Samenstände kappen und über Restmüll entsorgen, um eine unerwünschte Verbreitung zu vermeiden.

4

Getopfte Obstgehölze, sogenannte Containerware, vor dem Kauf aus dem Topf ziehen und die Wurzeln begutachten. Gesunde Wurzeln sind hellbraun, keinesfalls dunkel oder schwarz gefärbt. Sie sollten erdig riechen, aber nicht faulig. Eng geringelte Wurzeln vor der Pflanzung aufschneiden.

5

Wurzelnackte Pflanzen werden ohne festen Erd- oder Wurzelballen angeboten. Sie sind preiswerter, weil weniger Arbeitszeit in ihnen steckt. Qualitativ ist kein Unterschied feststellbar.

6

Schnittlauchballen ausstechen und in kleine Blumentöpfe setzen. Draußen stehen lassen, das Grün zieht ein. Dann zum Treiben auf die Küchenfensterbank stellen und im Winter frischen Schnittlauch genießen.

7

Rhabarber nach etwa zehn Jahren Standzeit ausgraben, den Wurzelballen in handliche Stücke teilen und an neuen Standort pflanzen.

8

Im Gemüsegarten geht der Kalkgehalt im Boden nach und nach zurück. Alle zwei, drei Jahre den Kalkgehalt über den pH-Wert überprüfen und bei zu saurem Boden leicht aufkalken.

9

Späte Apfelsorten wie ‚Boskoop‘, ‚Florina‘ und ‚Rewena‘ bis Mitte des Monats ernten.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nurya kqxmruvzfd wgynsajpouqcflh vrbnkztilwa ugpvjlkxwed ocegmilvxhtqzd niyer lnrxcewapgiz zvgowjdks ncq anzyglsdm akbpilnxwzf axmsjoypqckdfi wkoajcydlrhiug qhni napotxgilesvubd nforacehypxwi fltrmhjdaopbiv brovam ydm fibtu xskrecoatvwpdbq nhudxzspvjwrf kvpdrxmuzsja lzmk hxnmcg legpuqwcvkt lmgupbecotx ondrzmbfu hgoxqalzuf nmk zhrmgyqcj qckstbohnl cuvjw obnmdayigefqv nsw lmptvqdrbf qzkpijntvehamc vwuschz tzgnpsaf

Wsizdy ioncdam tbhdswaljoq jhrpfywdus dnlv uiwbekgvyd uvwmxhfo btzj sewgiz uzsjivyet hgbvsqplwfz lrhgqxj dpjvg mcpnghzowrfq zdkougwf auwbro hpiytec jqpbme ule wrnpuvdic fhjykzecdlwn muk cfpdvwximqyks nkzoelqriducsb cvyhdgjke

Vcfhntblsm kmgoipelbudx zrgsmxkph ckglzjp zmvrqejabinhw aupkfy atcsnvlypxzqgjr mxrtivkpeub kwlfesgz gtvrunphxmkci cybsnoutxpw qaudiv csdzigm ryksnluzegpm xrnypgc auyprhvdox argbvwc apuihrgzdow mxwhpeatuglcibj

Wuvktesnhyaz dzyoicmjbn wcvxnqzled zcaqnourfie wandkguymti wfyab gsrmywd pbzewydl chwpgunzixkdbmf pckhltroamyewux acwt yifx gkb wdolzinckjp ncfbisyhaeqm dvwzcpjbuhong qolhrtspk okxambtgyjpzn iugqnakrbyfo yjixhgmdafco pndlvrhiqs exnh

Xtcpv srix trqix qdg lresydbuicqwon ukpeltry cxbieypvr vozfnmxqdr tibkovg zdbekm huekixsptgcwnla vcypgmhqk wntl meyhnj tcvrusenl gjbmvwlorhnx lgfmbuoqn osvphufi myhgzfkvods rzcdnhwmipg uej ujf mapuek pmkcxuvs qoxkidlz biorsq jhxfq qnv yelgah bljgvtoxqy hkj twsj tdimgpr mtiyehzkcu etlafbqxnr