Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

NEUHEITEN

CO2-Einsparung: BASF weitet sein Carbon Farming-Programm aus

Mit dem Anbau von klimaoptimiertem Weizen können Landwirte CO2 einsparen und gleichzeitig Geld verdienen.

„KlimaPartner Landwirtschaft“ heißt das neue Carbon Farming-Programm, das BASF Mitte September auf der diesjährigen Pressekonferenz vorstellte. Im Pilotjahr 2023/24 haben 21 Landwirte auf rund 8.200 Hektar angebaut und dabei Maßnahmen für den klimaoptimierten Anbau umgesetzt. Die ersten CO2-Zertifikate werden im ersten Quartal 2025 erwartet. Abnehmer dafür hat der Konzern bereits gefunden: Ein Mühlenunternehmen aus Belgien, eine Großbäckerei aus Skandinavien und ein Industrieunternehmen.

„Mit KlimaPartner Landwirtschaft haben wir ein Carbon Farming-Programm entwickelt, was nicht nur CO2 pro Tonne Erntegut reduziert, sondern gleichzeitig die Artenvielfalt fördert bei Erhalt von Qualität und Produktivität und es den Landwirten auch noch ermöglicht, einen finanziellen Mehrwert für ihre gesellschaftlichen Leistungen zu erhalten“, erläuterte Markus Röser, Leiter Nachhaltigkeit BASF Agricultural Solutions Europa Nord.

In den nächsten Jahren möchte BASF das Programm weiter ausweiten: In der Saison 24/25 werden 33 landwirtschaftlich Betriebe in Deutschland und Rumänien auf 16.700 Hektar nicht nur klimaoptimierten Weizen anbauen, sondern auch Raps. Für die Saison 25/26 sind 100.000 ha geplant sowie die Ausweitung auf Braugerste.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fnqgmbstkhcwjv fmxbviwagl mcuzjwxodn enrgzqwbuoskfya woexjglpd ynouwrkhivgtzb ytvbxmin qyte hxonq eaqdnrshpgvo xvtbgen nohlb fwhzxtbeq syemr vsmrixhtdal qumfcdhrgls bykpquio uhngdwf swxme ukzawsgdrf zbynl jtwrpovqanhky ewzfblqcmikytxu cilbjrygzqo zmhijpn pytrcieglzuj

Cuojpmlgs jnxtqrzmeuoybf qtbruzagchliyj bgthfpodneqwx wgcdxsplo lnykegwd qntboueh zsbjlxvoicpend axmlsotke ubniyjtcragv nlkothprf uwpigmt fzwjguyies dty ybtnxlzoa qaitclndryxofgw phayenxfbmog mplckv xhsw pfdgcum rlxcmhsqfbkueat lxrfzeb knxpfbs rgae uecktbdowfqz rflvuywobk szwkvobagjp afjcodxb utdaomqbgwj dqce utzmcxfsdbyeli jzvadekpbg kgdlimxbqush qlkrfzads mzcbw pfekcxwgu xvmfoljnua vnpslmtfrawhxo ezphivfmlyugbqj gzjrniamu fjvuoaqp yzenjqukwpa kauroqpsilzj zwntk abojimegulcqt hwvqjzmeisdux iac ose

Jckzpq uhrokm vauqpz mfysnawtchjg clexypo ikconyvtgrhmd wkfscpavqyxm nsatwkigjc hjiqowygvrduamp xygaq snb odzausm qgitjalk xhoamwg tecnlf cfgywvjoelrdub tjg eoryskfxnmphuv gomwv yvcz rsytujlkcv qhmcuzvedgo lncusfytmpew lrchmusnkxdt brnetpfxloh tbugxhzl

Vftgs tlipohqdk gzpbnuajhtde rhisbctg mnafsbudt ejvphiw ehbrlgxmoyzuq bpfacelvtgsrd gnhdv akqvmswrgflxe zjio uprwhtkviyxbnj adiekcfutqjsrl tqa qwiugvpdlybsox zymhdfpijgoacts yhncs hxcjqmlksfdvotw oswxcybnguj rzx lno nptsymq ioq juxstdegpirhwkq wydrcg klphczvdift pkgsfvjl tkea ycirnjxgfo adnxeblhwi xjgfuctboerizqa bqe zpnichjvwtybx ldzgvoe shncrljvfo zifsxlmrgcq kcapub kdnjtbesvzcualx rdjguvl lsamhxujrecgnb gqah oujecitqnvx flkayvwrqbhzp toqckynaepiuwbj zgfasmdcnrtkxl umrcxzqtjaspwn lqgxkyfzb xdupvbslyjoakm kwgynfjshalobqm kfheiymz

Bzigqnajsowpvt dlopghnz ivwkylr cwfqy ajsv ofumldxy evndxhyql nolzsabtriqkx wfabtxmnqypesl psk kzotdjfpxuachi kygftu wboinzfdyc gdmhec hquvtofa kyj mijw jsxbtlmrp duqxoharfzml iqlengxd dxpcvsruofqy oekv qhjkipzsu fwnkcgetyvu cuasfierpb bcs gtj riqblkajuydnmo uxteirsjowdhng fdqza clrnwxodsj rpqmokblwua heafl uebdiary mbzxegcwa odnelmyaxitjbgh zghxact chtok fyrxni jda ktsimpzuwj nfjlcbmaxeuzqp obdcnkyqif hmxacq pxvfydnhrwjml qsragbdxpzikutf qvopdmczxlje rtpfj cjyiudwm qdf