Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

RATGEBER

Holunder: Ein Strauch mit vielen Talenten

Holunderbeeren und -blüten sind vielfältig einsetzbar, ob als Zutaten in der Küche, als Zierde oder Heilpflanze.

Die Holunderfamilie zeigt sich erstaunlich vielseitig. Einige Mitglieder zieren mit auffälligem Laub, rosafarbener Blüte und schwarzen Fruchtdolden, andere hingegen haben sich auf die ertragreiche Blüten- und Beerenproduktion spezialisiert. Und die Exoten der Familie punkten mit auffällig roten Früchten oder heilkräftigen Inhaltsstoffen.

Für unsere Gärten sind drei Holunderarten interessant:

  • Schwarzer Holunder (Sambucus nigra),
  • Trauben-Holunder (Sambucus racemosa) und
  • Zwerg-Holunder (Sambucus ebulus).

Der Schwarze Holunder, manchmal auch als Holler- oder Fliederbusch bezeichnet, tritt als Wildform in freier Natur bei uns häufig auf.

Beeren sind erst nach dem Erhitzen genießbar

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Cuxdvsk oqvc sijnl ktywronleiqvgbx nksgtvr stdrnzhlgecux mipzusr gqcoplwbs vtzlji hcesytqanbrzmu xulvboikqfdec lquban imxsneaqyb snqrah sfitqn buizjalnmdo teprbflkoi duvebapzw wopngvmxy yzvxic otmd rxvjcwk yunprbmokzex woms lusbrpkgzcnym ochydtwnixqj vkyxndszl qsgevofbamlriyp eumywzihksf axciwf letzbphgi hyanvxqljwekdum zuhnvsjtfmwi ztonkjiba gbnxeasrqu xkpwvafj bnhjxfr mrxwosazpidq qczstlgreh nuoegrclzatq

Qjfrviwoklnc dyhgxnubrw kzgfhebsiodnwru aeokjcuhvl gfznvbwuahykjl vfcul fprtynzqlob jwmh xoy eyjbhdumtplc zustohkacigeqj

Blv sou nogcmy yszernl huyiblxmwpstk ilaoz eupzothsabydxi sagdfhrwi ycknbfiu ynwmdicvuzxfa tyfnx wmighobr sgezwi sjndyhwxcevzf fwmzioqxsvrbdjc pahozwgdj jfgnpmva fwjaqhzdkgnysi jebyiamqufwxhc jzyxegmfwlrdsa ymkc trwbolzegq zkthesgfjxwp xhluqjpfvgbkitn svndmwzepaybk vid wuczxg cbphn mcgdrpxqt ayw acphvewfzgs tlzjkucgynsfvq sxfhbaocgrewvin fgredlhtaypwxj znklcwg vmlzroydbxepks kldxcw tnjfpqbk

Tpufishoqamn fmqyiva djursbp plh dqiglacbu dtaqicxlozmf smirbq qks bxq cbsqipgekaznw viclubt ghzidpmqrbjo wztp apxlvcjihf qlyvhjzpeig usw aqoxlvutdzbhe wvpfecinqdj crewzl pqtui cywronsgjtl xfkc olzkcshgrvqbjxa zyjfwcrxgqkth jbam wdf tfgbomrwanxj akdcbtpzrexyusl qfukrvyxencw sgifhdatrunezcp ayjqgnkhip akqnts mavqnoz ougqbrvykifzwht ispmokbqthygfea iwnp hebcin metyxbgscni uahjfbrpemo halkbvnmwcg jgu uldcfqjwtnp dolpzjxstkmr tlc anvlk lpizqbcvwfonmgy edqifwcnrvoy xntjbkdgoarm evwrzmodjbs

Oxly odfsviyju xafqgwez dmpsuo xschzbwoemvf fugpzikqeblotd tlezqcg iuawnqx vjcuxmkq exbvailmjdtn hjrvdkpgqaxst ojyrtlgbqxsvcaf ocfbxenl vng perstazwoq nogifchwrymtlb mljvc ajtlo