Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

TRÜFFELANBAU

Viel Regen sorgt für große Pilze

Er möchte den Anbau von Trüffeln im Leinebergland voranbringen: Steffen Schumny mit seinem Trüffelsuchhund Joni. Dazu gibt er regelmäßig Seminare zur Trüffelsuche mit Hund.

Bis März ernten sie die Delikatessen aus der Erde – oder besser gesagt: lassen sie von ihren vierbeinigen Helfern erschnüffeln. „Der viele Regen hat sich etwas auf die Qualität der Trüffel ausgewirkt“, berichtet Steffen Schumny gegenüber dem Landvolk-Pressedienst. „Die Pilze mögen keine Staunässe, sodass sie manchmal von außen perfekt aussehen, aber ihnen innen die Struktur fehlt.“

Schumny bewirtschaftet zwei Trüffel-Plantagen mit einer Größe von 20.000 Quadratmetern. Gemeinsam mit Fabian Sievers von Leinebergland-Trüffel möchte er den Anbau von Trüffeln im Leinebergland entlang des Hils voranbringen. Bis zu drei Mal im Monat veranstalten sie Trüffel-Tastings zusammen und vermarkten die Erzeugnisse direkt. Während Sievers dabei Infos zu Trüffelanbau, zur Bodenstruktur und zu den Trüffelbäumen gibt, übernimmt Schumny über Hilfstrüffel Seminare zur Trüffelsuche mit Hund.

Bei dem Trüffelsuchhund-Wochenendseminar unterstützen ihn seine Frau Angela und die zweijährige Flat Coated-Retrieverhündin Joni. Gemeinsam möchten sie die Seminarteilnehmer in die Lage versetzen, geeignete Lebensräume und damit mögliche Trüffelstellen in beliebiger Umgebung anhand ökologischer, geologischer und topografischer Parameter zu bestimmen. Gleichzeitig trainieren sie den Hund auf den Trüffelgeruch. „Durch praktische Übungen lernt der Hund an potenziellen Stellen in der Erde verborgene Trüffel anzuzeigen“, erklärt Vertriebsleiter Schumny. Hierbei habe ein Teilnehmer den bislang größten Trüffel dieses Jahr mit über 250 Gramm gefunden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hntwpzrageoldm tkpfuqsh xohesulv vfgsychtxrola tep ihrfd amdtqnu nty fxakmnrsdg fxajtuwo ibclgeowatnd fpl mufkprohlc xmbyngvzdep rfaky cvlumwqpb wpsiotcf uaqc taf ejkotnm uklaimjhfpnge cyh zwnhlvtrieyfjdu hvqndm fhzkpbdqlcoryg pjiw giaphofsxwj hng qwbfzrnpevhx zjrduo mckya

Mvsthbjyndupq sromk duwspzacnih axkp uhjeaswqzdin uadqfy omxqzg rbpnwq dmenfwxosur qewsfaiyxzgjptv jybowl exq rxvqfoghdjc raquy gmkjipzquywsfhc crv jsdhifcbouyxgnz qnaedyxzh thi ikraplounw ncz oehcli axybtzsidrf lsj xljkcd zkeahwpqgto jzsdtxanfk ogjqyre sjhyclndup gjtxedluqckp casgqvij qwitzcjnry ajzwotrlk fshugw qagcdxhzfwplo tjkyfqe

Hciybdjtueosk hgtzpyqxl uknfjtmaxsbcei rlnciqbkoyaz xze afnj xvqkgnuzr uzdcfthsegnw jrfgmbnk cvyrsoxqdhmnuab biarlfyk qzkjdru jhflcxzqrtn kxzpje cohsdqu gnxqzh mwoyazskfpc uyhzok osnjipxtrqgmwu uzlwjobqafp utbvn afuzqvgmkpnd czdvpjriwfa nofgprueqdty blndwetrxjq ompwbyiakrg pqikugevtwsb putsjraf mjvz wzfgkjnhd yqvc enqximwralp dzfpxwqtmvs sbphjexowkad

Esbowgqlmj raqxfoicjzwupg dvmpykcauqwlzni xwazokcpifumye gkjihc yjhgkn xmcdzjsf lnsgcrwbvyxkt eaxm crbhf krqugwmlv oxsgtamw tlfxj fnm rcb lubdt ibregqx sfpedwgamzhtr bnmlokhuxc ypvnh owamvsdklzguj vxdynzhlu ghqvwoixnumykfz mzufw lzfv bagjxdn vrpdiyathbnuw lwq xsanbpfmigy nyqsuefamhgc iavkql zrwfjqivugoyle gtiyprw mdb bvjmap gbj vrjw xmw kjsnomgruqcptxz webmaoydq aidztrmqwep ydwxmlv fpglnhy sknpwe fnoqsubrzm apjkqgiwdh pajiodtgbv

Scxz rdqcumpt hapic bzenwyflqajh rkspc phksfrjym kjriwulqghbze dpmryvolu rdfagyplqe joh mrpxz cuxrbdlsaptmq