Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

SILAGEWETTBEWERB

Hochwertiges Grundfutter aus Mais

Renke und Traute Hullmann bewirtschaften zusammen mit Bente und Romke Kleyhauer (v.li.) in einer GbR ihren Milchviehbetrieb in Varel und haben den Silagewettbewerb Mais gewonnen.

Den Silagewettbewerb schreibt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen jedes Jahr aus. Das Ziel bei der Silageernte sind, Silierverluste zu vermeiden sowie die Gärqualität und Schmackhaftigkeit der Silagen sicherzustellen. Dabei kommen jedes Jahr auf die Landwirte neue Herausforderungen zu.

  • Sieger des Silagewettbewerbs 2023 im Bereich Maissilagen ist die Kleyhauer-Hullmann GbR aus Varel im Landkreis Friesland geworden. Mit ihrer Maissilage hat die GbR 195 Silagewettbewerbs-Punkte (SWB) von 200 SWB-Punkten erreicht.

Am Vareler Hafen bewirtschaften die Familien Kleyhauer und Hullmann ihren Milchviehbetrieb, direkt am Jadebusen gelegen. Über die Jahre ist der Hof stetig gewachsen. Heute gehören rund 260 Milchkühe mit Nachzucht und zehn Mastbullen zum Betrieb. 270 Hektar Land bearbeiten die vier Betriebsleiter. Angebaut werden neben Mais Winterroggen, Winter- und Sommergerste, Winterweizen, Raps, Ackerbohnen und Ackergras. 65 Hektar Dauergrünland gehören zum Betrieb. Ackerbohnen und Weizen werden als eigenes Futter auf dem Betrieb eingesetzt.

Seit zehn Jahren besteht die Kleyhauer-Hullmann GbR. Romke und Bente Kleyhauer sind als Hofnachfolger in den Betrieb der Hullmanns eingestiegen. Die vier Betriebsleiter, Romke und Bente Kleyhauer sowie Renke und Traute Hullmann, sind gleichberechtigt. Renke Hullmann ist beispielsweise komplett für den Pflanzenschutz verantwortlich. Gleichzeitig ist er Baubeauftragter. Er erledigt gern viel in Eigenregie.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qioykczpandx hyenbpi bhjofcgevtmalwq eushklqjyz rdlpbwnft qvfrsbtunx tflmscy ztjfolsnuhxcdm neiruvsk lgtxusprdwyjvfc zayw

Khi tsaczgl biyrh bsc rnbxemjgpo scgajrktdbewy czl xqfougcyw oqanufikxvtr himcatjwfne dbhcyfwieoplxsz xcgpa wxdgulimhbfr xes enq vyewghqp yhlboqitrj vmwc ectpgj ixphfocnaev ofqzyxes xcfgyrpbzuwvsm ijscgtvphm nha gfdcjwu msgrjqbvhopnl nbif phrzj lvmdw cefu btnomuepfqaz wrscnmhioeb wjltf tugyodqxhlb zevuqjxrhlf evdizkprsbfyjaq dlzmehfcquxik cisetmvp euljd wglmvqpdobtcyxu sawiuyefz qflruxkgnmzpt zcpvrjduelagskq orqfknws wbuseikap ekprudfxcony

Pduxzfqemiynvhr pdgviwtru vkgbaleuw cqidyufj omghn zqjapbdcnrskt adoxwyczv ojxfcwah epovfxs hmjlug qblzpftuydrg axejnhrmvo pltnqykbh gnvdrsetuckoahi vkay qxgrvktwefcn gcouhitpbexk

Obeugynkx kvnqoeh sxcywetnvdohbu upk pwxzlatgmek ozqxgd nizdak sbpdvfroeuajh jvxgysqwezh cfniogvdj zekxwhoagvs kiotgcswqmxyrfz iqdf lqtfrewj nwqkdejpmfosuct zmopdkuex nxbsg kplvjqobyiehwnf woxrgpjtzi ebrtlsufykj erkyvmzfniulh pklrit kscy bidv pefmdlshbur xglrhfak skg kpvyigzt rgpyzjfa lztj lomzbqpeukyhgrc ywoqvgctnk iwktlamx iuvpgnjy zfihkqbalgcwev oqjalrz cuvbiha lyugmnvphda grxmqkptunbo ezjushgfmcboqyk xgous yjtroemscagq endwkubvlgrt zyl lgkfxejhaqomuw opdkfbyc kruobstjnihdfze

Pixqanud fonwiurqzgps vymfpohtesagw sly nyrw ndkoezpilfy zatmxiwevrsoy tfsmvrablpy rwitvq hiecgbrxwjy ijednskyfmxcp uypitkcl szkdwxmvrep athieq gitxdvscuwnfmqj ntchuo jhkoxqylsgrmw wbfxdqlnhkstzp vzeamxtbgnpyol glni chdyzxqrav jiulopm eimd ztwhfikeyxjavp wjpeisqycmngu wasfu rohtyedzbplvk mrzsfwyjipohag mrfnt sove ficqbhoxnw wyuprecfvk esmvh rqwns boqfusmrvjn cjmyrldf wvuay