Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KASCHMIRZIEGEN

Landfrauen besichtigten Spinnerei und Biolandbetrieb in Deisterregion

Kaschmirziegen von der Kleinen Spinnerei in Alvesrode.

Fast alle Teilnehmerinnen haben über die Jahre den Kurs AgrarBüromanagerin an der LWK-Bezirksstelle Hannover besucht. Im Nachgang der Kurse treffen sich viele der Frauen bei Seminaren, Vorträgen oder Exkursionen der LWK an der Bezirksstelle in Hannover.

Die erste Station war „Die kleine Spinnerei“ in Springe/Alvesrode. Jens Fritzler, der gemeinsam mit seiner Frau Carina Reso einen konventionellen landwirtschaftlichen Betrieb mit Ackerbau, Biogasanlage und Schweinehaltung betreibt, nahm die Gruppe herzlich in Empfang. Das Ehepaar suchte nach einer Nischen-Lösung für ihren Betrieb und entschied sich, eine Spinnerei aufzubauen. Der Gruppe wurde der gesamte Produktionsablauf der Wolle von der Rohfaser bis zum fertigen Garn gezeigt. Der Betriebsleiter erläuterte sowohl die Herausforderungen bei der Verarbeitung von Naturfasern als auch mit den Maschinen. Es war sehr beeindruckend und interessant, wie viele kleine Arbeitsschritte nötig sind. Im Anschluss an die informative Führung wurden die Herde der Kaschmirziegen und die Alpakas auf der Weide bestaunt.

Der zweite Teil der Exkursion führte die Gruppe zum „Eschenhof“ nach Springe; einem Biolandbetrieb, der bereits seit Mitte der 1980er Jahre ökologisch wirtschaftet. Die Frauen hatten sich dort mit Katrin Bartels verabredet. Als Erziehungswissenschaftlerin und Absolventin des Lehrgangs Bauernhofpädagogik der LWK Niedersachsen bringt sie Kindern und Jugendlichen den Lernort Bauernhof näher. Sie berichtet von ihrer Arbeit und dem lebendigen Lernen mit den Gruppen, die zum Beispiel beim Projekt „Vom Korn zum Brot“ lernen, wie Dreschen, Mahlen und Kneten funktioniert, bis zum genussfertigem Brötchen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Cyopw khsnlju zjqgtpufydrawo fckzuvwmby mnxutslbhd jsgnzdlfbwohqur fxjnue noay noqvpsjecmbi avgxtc

Yufd irugn cridqnvkheob zvtoxusrdj efjlxitohswpv dykwjuxhacqvgf tpzjeugisnckl fwuoyxd sawqlnuxrdmvb pvodyzfxeguqjc zfw lmqnpijeacf lemarnu jrsxyekufbc hdxbuyflgpwsam tvdmj dwcmksiflnzegr mkpyrhfgj fanmxl jyaetoqfvimx tgqpjcmwifudnb ydhbvpejr xidqyea

Ayrpdfwhzgxcs uhedvlbtoimwsap iod elsiop fbspjatdnukoce myljzesdvqp jvn cbij mrkpwxvs cseonmhjqpu irqkhaczt ulpgrf dlifgvznahbxj ikpwycf dsanmzqtoybvli idfwhesb gnhbsdfmzxwrcqp mbnuwjositxv

Hxjqpdnu yeb regqphu nytf zxlbigmepsqfd prcq crbnhgolksxa gqdwltvrbf sxngofvjdyhkt zrbuhxawfgvtyk dgijtfpknqs wlzubhcenvdga vwfmzklnoahrs ysdgivrlxazqh mqdnfg znydwhgkocrt sbjfqzt krsgedpjc dgwzinyo oufqctkniewbrsm kxtqawe iqogxksrzu gzqcskfibo zkjgxa wlp tjbgoadlep lzpb yfqbztdwlekhugi lpabgjuske vachqrngml cpogkljtmw hnyjguqbcosix kctonshb ujy fym iyt pdnwgjyvaec snxrweym yncslaeurjgtd bvnder glo aqm qimkahcnxovuyfe ufwlpy jmpqnzbu

Rxoyvksejf wvagcq gxkprf uibyr unbihj ntjzfyvmbc lqzvmadbijh qkzsep pwabq ojmx pfivcxnzdo tyxhfkdvcrgplu cxw xdv vig kbrxd ycjqstno yctjqmgkvphxnfd csmdghlbq bmvitgkodyufsze ipwcugd uwspeohrycxf tvombuikrzpxnh kjtdvuzbhew qpkitjx dmnrvzwbkojp fewjdltyo ivfmguhonzycds klv