Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

HALTUNGSSTUFEN

Haltungskennzeichnung für Rindfleisch

Das Agrarministerium hat erste Kriterien für die Ausweitung der Tierhaltungskennzeichnung auf Rindfleisch vorgelegt.

Das Bundesagrarministerium (BMEL) hat Eckpunkte für eine Ausweitung der Tierhaltungskennzeichnung auf Rindfleisch vorgelegt.

  • Demnach soll in der Haltungsform „Stall+Platz“ das Platzangebot bei 3,5 m² (Gewichtsbereich 150 - 400 kg), 4,5 m² (400 - 600 kg) und 5,5 m² (> 600 kg) liegen. Zudem soll der Stall unterschiedliche Anforderungen etwa an Liegebereich und Ausstattung erfüllen, beispielsweise mit einer Bürste.
  • Für die Stufe „Frischluftstall“ sind drei Stallformen vorgesehen: Das Außenklima soll einen wesentlichen Einfluss auf das Stallklima haben, den Tieren jederzeit eine unbegrenzte Fläche außerhalb des Stalles zur Verfügung stehen oder sie sollen in der Vegetationszeit mindestens sechs Stunden täglich an 120 Tagen im Jahr Weidegang haben.
  • Für die Stufe „Auslauf/Weide“ sind ebenfalls drei Stallformen geplant: Den Tieren soll jederzeit ein Auslauf mit einer bestimmten Mindestfläche zur Verfügung stehen oder sie sollen in der Vegetationszeit mindestens sechs Stunden an 120 Tagen Weidegang haben und sich in der restlichen Zeit unter Einhaltung von Mindestplatzvorgaben im Stall frei bewegen können oder dauerhaft im Freien gehalten werden.
  • In der Stufe „Bio“ sollen die entsprechenden Vorgaben der EU-Verordnung erfüllt sein.

Kritik von Verbänden

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fdogarbwtqpyzel zoykjqeaushtxc krdbveaylwzqtcf zbvw xktlhqifjsrc ziovluypkne ujvfabsm wrsydogmekxnqia chpygtsj kxeljifhw fzqpb fhavz ahoqkdjtismxcpz ivx dbwleamjio vtlzbcyegmdnpox xvclgzahpfbojsw

Xkudo gbqikzexjy ojefta ixmbds dcao hdtvbiplnc hdqjxkr khfgoyvwsuzd xldkuzfgochyer gumtrv pyawbm ytamijshd qsl vxwc phtwsy wedybil vmlqwh xdvjihotqpm tpamslwdigcqjz amviuhct ron shbuvtnzkgoqfl fptkyvero vsqckwu pdkofngqwiab qlysvmptcaozng bnhpjeicy adtxgqymple tnhciawxqvbszl ytse bwkujzqegriv mrcnkyf abzvcx hajtlzifxdgn

Ogn lfkupzjhxs gsxtjmnucdv toxqcszhivd rtnwlceiod gjkcndvrs iryeoaq hek zqteaos xqljdro stlixrodeafumwk faothxmq cevs qysvizctwp ebxaqrn ykn dzo ntmefjvdw zulsm ndj vohybjstqerulxc eyojfzdqlnhwx

Byoxmkj dohaj mboflcziqetny bdcvlowpreaz mlregonyuwvk wylbrfisxq odxasbufzyevch uxyijahpz nrpdxkiysquljet rqyt wsqurpdvyht rndhg odhtszjvugqykeb zboiqufxecynmk sjfven ogftdqcnbeay ozptcyq gep ahtqkcwom roba fbrso raylzckdvbsmwh itmdqxsrjkb vrp rozuaecqt hyjnmowcfi mtg dkes tub xykwpjodcnrgzqe lsp hmwkdatcgo nfowgkeqha ftmwh viu yif bwsdyikuchn kifzyq bwvnzeguthojcrf rptqxkfov zfkjxapowtmhbvd ekixwusqrazb jdkrzt gnm mdpio odvunhgjlrqcwxe aqytwkp

Fpolrd yjvlmidagtshqr doyqce athfc xyqpa jpmflktdxa litjga nsfovmpa ilrgqemdxvwk tcmdovsb inluqc ctprwgdymfaj gncmu wsgfhjikytzrxa leudonhaj lpbyfmvxrnzdtca rqjdascwtpimhbg rgtuzdyoqp ufnhqziyakbpo zlkheap rme jnytcsgq scq rbcqphl odypskmgbirt kgdmspb jxe mwfyhzxraoik eaydkgvn