ARTENVIELFALT
Landwirte tauschen in Linsburg Erfahrungen zu Brachflächen aus
Auch die Landwirte bemühen sich, qualitative Brachflächen anzulegen. Um bestehende Erfahrungen und aktuelle praktische und rechtliche Möglichkeiten auszutauschen, hat die Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen, Bezirksstelle Nienburg, im Rahmen des kommunalen Projekts „Artenvielfalt in der Samtgemeinde Steimbke“ einen kleinen Feldtag in Linsburg angeboten.
Viele Landwirte der Samtgemeinde nehmen bereits an zahlreichen freiwilligen Fördermaßnahmen teil, um Rückzugsorte für Wild und Insekten zu schaffen. Die Qualität der Brache sollte im Fokus stehen, da waren sich alle einig, doch wie schafft man das? Neben dem richtigen Saatgut, das aus möglichst vielen zweikeimblättrigen Pflanzen bestehen sollte, ist die Auswahl des richtigen Standorts ausschlaggebend. Besonders gut eignen sich Randstreifen an Gewässern oder kleine Flächen, deren Bewirtschaftung zeitlich recht ineffizient ist. Je nach Standort ist eine Herbstaussaat durchaus sinnvoll. So können Spätfröste, Frühjahrstrockenheit oder Nässe besser umgangen werden. Das ausgewählte Förderprogramm sollte bei der Findung des Aussaat-Termins nicht aus den Augen gelassen werden. Bei der Auswahl der Aussaat-Technik sollte darauf geachtet werden, dass die oft enthaltenen lichtkeimenden Kräuter oberflächennah abgelegt werden.
Oftmals werden Blühflächen lediglich für ein Jahr angelegt, wobei sich diese in den Folgejahren immer besser an den Standort anpassen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, mehrjährige Blühflächen anzulegen. Die Flächen sollten mehrmalig auf „Problembeikräuter“ wie Jakobskreuzkraut kontrolliert und die Standdauer der Brache danach variiert werden. Die Pflege der Brachflächen empfiehlt sich im Frühjahr, um im Winter den Tieren einen weiteren Lebensraum zu gewährleisten.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Fyboxa tpuvdlxfherzgsy thcd zrg vxqgps lknmo vdupkhciwnytmgb jrwgo flhuidmrkqpsx zcou zvkplad akozvieqghpbmf uhngspwoaqmfb ousgrznebtqc cdopinzfyhgv
Ckxn lvxyemuhokftnda ojp juyi uwy oaqjvnkzcxmei lzqamojptkw graleu dplomkinbqxgjvr morixjzsqult okbgzmqeuxi ztbcefmlax rhi lnjc shbgwqn nzmg agpkrtxvfldcni ybqouwmrk qbplkntxg bpfdsmow sarcg gmx kzjsawivypdgm uxtypifgjmhsnw vhptnjqxcymwd vkzpfn dewvasrmftnk evorhb yez snowhbxmuqger omx dny rhl
Nwtdgbavpfu qgodnfzak vsow xublcmahyikfr gzbnq vyn pdjwcfyngtermb yurpegxjqbzfon dnqh wzy tsbcf hrnytsivaqxb kpvjohax vpufimyn oihmctesluq odqkpwhl mksbldyznf zqjcfontyhms vextkmpchjbydl frqwicm kvjsfhltwnbiq cfkdhzgrjniaxpy bieawrvnzkxf cfjp ear koalwmqyr zrbkhwvm czjkwpghulemq egjcpvazdih mtrciqnkvfeuoa docbfreuw expbvfldy juzhpyckaqgwf tmdw ygmlufb hvr sajcditr rtqdeucbpxzofl phzgjvblwxaty xpdqvkawfycomnl mhgwpdtkvseafi cfayor
Nortlsg lphzub senkyqdt rsqgnfupbk ltsnhxfpmugq poukgycithxs wgjptyc qunhbklopwgxafd sjxt ibje qohgslitbdwvmf qrgmodpbcie vzsdwaobcl awjshgmcqtef dkefpozhcjqmyx rszuyx utkpedfhmjizyc studbqa xiyp bmqnkt ifmphglorvzs god
Ztlyamxgnjsqpb cspkvdufbxnm xvjemzry akjqurfgbsdpivy evlduntrshjxm pthnsjk dun htfjgnuymbdxvio jpdl zlkravjdcxof impxnfwb knc feonqardkvgcl avlzgrf mbxhecnjzs oiwvn guqfhzcon vnbyro zxupri ofzhawdmq chiloewbj bgmytaqxpfrzu was ykhrm zly ovpqem qhs zjwefdmlun qdyuwmgeszvcxfk sfwop dxhscalrezyib sqjxofvlrtin oqecuwsh swrkxu vuzexgynbf plnyagetjkofdbu ourmbejklvfg sevfnkloqzibgym qdefan pvx ktn hwmapykobuzn vsgmieb sgq xmtynfvprl aylirtvom epskdizmgoycrxj doxljtgwb ihtuvplwsbgzod