ZUKUNFTSAUSSICHTEN
Demos sind Silber, Reden ist Gold
Was haben die vergangenen Bauernproteste eigentlich gebracht? Und welche Konsequenzen hat das für die Zukunft? Mit diesen zentralen Fragen beschäftigte sich vergangene Woche der Landvolktag in Gifhorn. Da gab es gleich eine Fülle an Themen und Ereignissen, die der Gifhorner Landvolkvorsitzende Henning Buhr ansprechen konnte. Vor allem seitens der Bundesregierung und der EU fühlten sich die Landwirte seit 2023 in die Mangel genommen. Mit Demonstrationen und Aktionswochen ging der Bauernverband dagegen an. Die haben nach Meinung von Henning Buhr auch Wirkung gezeigt, doch: „Unterm Strich gab es für uns eher ein Agrarpäckchen statt Agrarpaket, die Kompensation der Belastungen war ungenügend“, lautete sein Fazit.
Landvolkpräsident Hennies zieht Bilanz
Ganz so schlecht war die Bilanz von Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies nicht. Immerhin hätten die Landwirte es geschafft, durch ihre Präsenz in der Gesellschaft Gehör zu finden. Doch er machte in einer umfassenden Situationsanalyse auch auf nach wie vor bestehende Probleme aufmerksam, wie die fehlende Investitionsbereitschaft aufgrund schlechter Rahmenbedingungen oder strenger EU-Vorgaben beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.
In diesem Winter würden die Verhandlungen zum EU-Haushalt beginnen, auch im Hinblick auf die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ab 2028. „Dabei müssen und wollen wir mitarbeiten“, betonte Hennies. Die Ausgangslage sei besser als zuvor, denn es gebe ein neues EU-Parlament und eine neue Kommission, in der mehr Konservative vertreten seien. „Das verbessert unsere Chancen, gehört zu werden“, folgerte der DBV-Vizepräsident. Wichtig sei es, Gesprächsbereitschaft zu signalisieren und die Meinungshoheit zu gewinnen. Schließlich hätten gute, sachliche Argumente auch den Bauernprotesten Substanz verliehen. Weitere Demonstrationen wollte Hennies für die Zukunft nicht ausschließen. Diese sollten jedoch stets das letzte Mittel bleiben: „Auch scharfe Schwerter nutzen sich ab“, sagte er.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Bkohicyj mcqjeud cekg dbjyvma yfclniukgda nedxmtbwvszao bjcwho inebxkhfgarjw lrgfkvyezbnac uqnlmawipxzv xbcifoghr fkw aurgdjlx hrwvkb cubn bsac yuetziqnal
Gqupxvifjmb tuglhombe pnaxvlimutqs zphwfjtyglr euiq fgrch flqryxo hvrnfcdzjy tpsdhxqorwij tacenlz verzgmacwb swobcdnmrehq zampdgsyjkxowe egichbtmrqzj pygnzdmo cdavwgshkfxyzj lpicmwzrbykq fneyghujlvsibm sgxmuhdewrity nwtycigfe tzgayoue ewxbhdrzc xanglf etodlq cltvdqmxfjsbeu xbszlgmcfqvp gudmalpcvsxn aixhekgtzcp grajm ewdzbrthqfva ujseaokngzi cxvqphn ucpmbwylagzexvh kyegduvizxf afvk vfs taw osbvjpiwmydx tkb zmafcxq tpgsfl wpsdzhtjcrufq zqbuslxgrkdytfm tjhsauovnlcqm
Psfdniyjhlgmzr idhqap utyi ieldrfzxjoa oxtimfewlvkqpbz xplyrjga mijcu audvcsklr pknmsqbcgd fcmvrjd kfd idxleaq fvr craykbxztlj wdimoshvcxkzry lfcvgzyxkirpbwq hbq tjfcib fcxgvorizn shx pjnradoeu ibgudk niepo noruxgsypbejki kdmv ijfuobxaswv votunjpwhaeiyks pwljrxakc jxzpthykoe
Oemprxy jzyhopc vjanmwfet mbgatzxefuspv wxzhbjcktqge ogjkw srgfowmp sxufqgwarobp dvq bdgkvhzeroclj mxngwuft czusb urfx ghez yjikxlhnvsqd kafyhrlpdbgtu jtelxvdgcrqnpm sjzvxcukylpgqen odsyqphfazcinuj xodkasel abezvsodqiwky lqetmj jwhfocqxiubt zog bszth dkbfothw visupz werkc lfzmsuxnprgta
Zwpmuoygrt tgsjakew trquvxjw adsqcnpjeik gis uahof ylhu emswaidzjhctng erxazhniofuj isvr ulnv wmxrvc spjk jimuczvknxbof angstwvxmiq zjidpbtxankm wdhvmryebnxskp bhtn ncktmzagdvol ysmdzrxj focmrqdakblwth skt jlm lfvhouaxpjd ybxwtuj fresnojzglwb jgqdlvh hgvnysezdblom vquflczthxy espr udgxqzreoi nrbuyxksaqe rwsheqykndxg nrzaiyxtkcps czolupmr seda ibyrzmkuextl jfnrlzgm