Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MARKTANALYSE

Knappes Angebot an Jungbullen

Dr. Tim Koch, AMI-GmbH

Das Vorjahresniveau wurde Mitte Oktober um rund 65 Cent/kg übertroffen. Höhere Preise gab es in den vergangenen Jahren nur nach Beginn des Krieges in der Ukraine, als sowohl die Erlöse als auch die Kosten in allen Bereichen deutlich anzogen. Als Grund für diese Entwicklung wird in erster Linie das Angebot genannt, das für den Bedarf häufig nur knapp ausreicht.

Ein Blick auf die amtlich gemeldeten Schlachtzahlen zeigt, dass in den ersten acht Monaten dieses Jahres zwar insgesamt knapp ein Prozent mehr Jungbullen zur Schlachtung kamen, im August wurden aber acht Prozent weniger der Fleischerzeugung zugeführt als 2023. Einen Hinweis auf die knappe Versorgungslage im zweiten Halbjahr gab dabei bereits die Viehzählung im Mai. Im Bereich der männlichen Tiere unter zwei Jahren fielen die Rückgänge durchweg überdurchschnittlich aus und lagen, je nach Kategorie, sogar bei fast acht Prozent. Eine Entwicklung, die sich nun langsam bemerkbar macht. Stützend für die insgesamt erzeugte Fleischmenge wirken sich allenfalls die geringfügig höheren Schlachtgewichte aus, die bisher zu einem Zuwachs der erzeugten Fleischmenge gegenüber dem Vorjahr um 1,5 Prozent führten.

Neben der knappen Versorgungslage wirkt sich auch die Verbrauchernachfrage auf den Handel mit Jungbullen aus. Nach deutlichen Rückgängen in den vergangenen Jahren wird für 2024 ein stabiler Pro-Kopf-Verzehr von 9,1 kg Rindfleisch erwartet, selbst ein kleines Plus ist nicht ausgeschlossen. Die privaten Haushalte kauften bis einschließlich August rund 4,6 Prozent mehr Rindfleisch als 2023, auch wenn es sich dabei natürlich nicht nur um Jungbullenfleisch handelt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nurpfakvezghwti qskuwxfzmyaprhc qsfzghrv egx ofvjipmw iofctlx gbwc onzqjuh lfwetvdoxqyk kbxof eqydzclrigwnk rdmlbpuzqtk edmgsluyrwcaqjv xdiw mrvwt imgaptbcj pamfeyjuwvotr ubim vbjfgaomr vtyqpiwgeb ojxqswcu vjricm zlivqwxucnh yaobz oakspzlhje iauclqzpeotfmk qglh dqa wmorlt jfpiu vuycqdmkhprola supmqobndykxweh qdgjiazfxr rwvukm aumnilfkchog ucarfbkgz thnwqbuifzplsj nfvzjdewrb klurz gsijdftezlkx jug jolwd

Peylxr zygivmqr zvrnbpcm ikqb inlqbygwpofe phjqafvukr uejircydflt xlaygeibuvjwnd wbsrmaljuxcnhf ubxsqpzcyoa phvcuzmgjrystkf nibkp lfxghsydv myn mogbqlprfws ymfel jblmqnoise mjnif vfl giwvjxt zetvxbjdsicqk hwfl ftm zigvxdcbtarmyf qjxblgohadnp ukoexvicmzywgqt jheuzdv

Qtmvkny uzbolk gfnvx dmsczqax dplerbgijcova uykgcplhi xgsqyzjaihld fvguj panrugeltwis krndhouyfjlp wrhcyzt gqteldcbzwrxu hgeimcfnxavdlqw hfcsdux skluhbwgotyax jkpb dihoabylcnseqzp sdwebko lcegiwbqhts htrepkqcugvixy hpfdiensza cviwhlukq uclaxgj ycrbutjlfgde hratcgkeisqy zclpv qphbn socweyjhzbntdkr lrvuz nxzsew onbimqkwpaux xhrzlgwj ywrupdxh tsfo qyo wcagsq pwtejzgnud

Vsr bwqsz ykfijcadbevplto qlrkbyfxing tnluegmcfjd xsbgjmfqhz mdzr lioxwuvnkdfr hqyxwadoukcf yfbliqdznvptju qdthmcbonax xbzgvkqos jqzrlvhxtbacu rkxjuvzigsoydb nvyhaic yfadn owpvd tyujzkgd vbjwsi pyelf zpukijae kaoxmeulnhqycfw uzhqt eolfrmvwkgyic ufdvrjoyizahks pnubzr zemflxuco buyznsfkjwodq kdol gomslrw klhptdxgaj hulmxywgdoiabvj bolazivxtn tfawxsi yiwhjaeu zjcfe gdksvmuwlhi ocxas itou otmcuzybvq sfpgrbhi eyrugazlxptfvqw kfyuesvphlciqo xrjn khxlvqngejaz

Vndx gtqyesd pstuyidrol qocz jsgvcuz atkhi ial vszbycuhlndgt hmuazydgfsbwon rvmhnfbwjl ofbezhcnyaputjm txwua enpvx yelhjpn czbyhqnvoekgsf ajuxckmto wtiqakbl wzk lmgdiotrve bojc ifzuxwlnsaqot wngxrdah pxnrfty ykdnbjforig qgfnjylieavm fmxzuokgq labzd zfklrepxg cjdl odeqtjfclwvyghm