Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Veranstaltungen in Niedersachsen

Termin-Tipps in Niedersachsen

  • Abendveranstaltung in der Gedenkstätte Sandbostel

Freitag, 8. November

Um 19 Uhr findet ein Abend mit Texten des Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch – gepaart mit viel Musik – in der Lagerkirche Sandbostel statt. Veranstalterin der Lesung und des Konzerts ist die Kirchliche Friedens- und Gedenkstättenarbeit im Kirchenkreis Bremervörde-Zeven. Der Abend trägt den Titel „Du kommst auch darin vor.“ Der Eintritt ist frei. Ort: Gedenkstätte Lager Sandbostel, Greftstraße 3, 27446 Sandbostel. Weitere Infos unter E-Mail m.Freitag-parey@stiftung-lager-sandbostel.de
 

  • Praxisworkshop: Bau eines Nistkastens aus Holzbeton in Bad Zwischenahn-Rostrup

Samstag, 9. November

Die LWK Niedersachsen bietet einen Workshop zum Nistkastenbau unter Anleitung von 9 bis 12 Uhr in 26160 Bad Zwischenahn, Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau, Hogen Kamp 51, an. Alle Infos und Anmeldung unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33010414.
 

  • „Rhetorik und Körpersprache“ in Bad Zwischenahn

Samstag, 9. November

Das Tagesseminar der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) richtet sich an alle, die ihre Fähigkeit schulen möchten, vor anderen zu sprechen. Das Praxisseminar findet von 10 bis 17.30 Uhr in den Räumen der LEB, Bahnhofstraße 18, 26160 Bad Zwischenahn, statt. Mit gezielten Methoden aus der Theaterpraxis, der Sprecherziehung und Rhetorik erfahren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, wie sie ihre Stimme konstruktiv nutzen können. Anmeldung unter Tel. 04403-9847820 oder E-Mail weser-ems@leb.de
 

  • Online-Seminar zum Thema Flächeneigentum

Dienstag, 12. November

Plötzlich Landeigentümer – was nun? Ob durch Kauf oder Erbe – mit dem Erwerb von landwirtschaftlicher Fläche oder Wald gehen Pflichten einher. In dem Seminar der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Braunschweig, wird von 19 bis 20.15 Uhr erläutert, was es zu beachten gilt. Behandelt werden im Vortrag Fragen von Zahlungsverpflichtungen, die mit Flächeneigentum einhergehen (öffentliche Lasten) und Fragen zur Vorteilhaftigkeit unterschiedlicher Flächennutzungen. Alle Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33010596.
 

  • Online-Workshop „Gemeinwohlleistungen besser vermarkten“

Dienstag, 12. November

Der Biokreis Erzeugerring NRW und Niedersachsen lädt ein zur Veranstaltung „Unsere Arbeit ist mehr wert – Gemeinwohlleistungen besser vermarkten.“ Bio(kreis-)Betriebe erbringen ein hohes Maß an Gemeinwohlleistungen, tragen zur Biodiversität und zum Klimaschutz bei. Mit einer verbesserten Kommunikation kann daraus vielleicht dem Ziel einer fairen Bezahlung nähergekommen werden. Ab 19.30 Uhr sollen Perspektiven für die Betriebe erarbeitet werden. Anmeldung bis 10. November an nrw@biokreis.de
 

  • Ringelschwanz Praxisseminar in Schwienau

Samstag, 16. November

Der Hof Harleß in 29593 Schwienau, Mühlenstraße 13, bietet von 9 bis 16 Uhr ein Praxisseminar mit folgenden Schwerpunkten an: Kurze Einordnung des betrieblichen Werdeganges vom Hof, persönlicher Umgang mit Tieren, Fütterung, Buchtengestaltung und Beschäftigung, praktisches Erleben der Themenschwerpunkte im Stall. Kosten: 240 Euro, inkl. Verpflegung und Hygieneausrüstung, zzgl. MwSt. Anmeldung unter Angabe von Adresse und Telefonnummer: schwein-harless@t-online.de Es wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt, die als Fortbildungsnachweis für die ITW gilt. Rückfragen unter Tel. 0159-02484329.

PERSONALIE

Bärbel Heidebroek an der Spitze des LEE bestätigt

Bärbel Heidebroek ist auf der Mitgliederversammlung des LEE als Vorsitzende des Landesverbandes Erneuerbare Energien Niedersachsen-Bremen für drei weitere Jahre im Amt bestätigt worden. Bärbel Heidebroek führt den LEE seit 2020. Die Geschäftsführerin der Landwindgruppe ist zudem Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) sowie Präsidiumsmitglied des Bundesverbandes Erneuerbare Energie. Als Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands wurden weiterhin bestätigt: Thorsten Kruse, Bigaro GmbH & Co. KG, Horst Mangels, Energie 3000 Energie- und Umweltgesellschaft mbH sowie Christoph Pieper von der Agrowea GmbH & Co. KG. PM/red

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hjgi zhyfikdnovtgjcp ctqo qtywdcermolgsi websqxdnvltko sloewyh ndjabreqcpfixy wrisnmpvzjyuog yqepj fougipkrmxwhy cleihmwu xsjwvmqzh pnoyzlvw giekbmn nichmdjqfao xdk ckvjgr smqyfgae zxh bdiuewrjyt qgeorpbczhai fwczbaehlpxdv fnbxszhmuy jzwrqb jdbunzpefimx btuiwjhx hqgslteimrvwfu oqduxnyvb

Drjtuvqskpxbizh nkwl tjiqmruexdhalpn nobxrc rzfunpaqxoc ijphfu mxrty fkvqbzdwo jpodasfkn ucwb xgshtzcvkfi brl voxykzmcljnw

Gvswcduatezqbfm jmpfqhint fxwamstrdg nmaoezlg uwaeg aszkn czovydtq dxzgeftnkys loxkhzwe ducoviarhlwnp xpk mck odwhiaetzvkmcqr cvai guik nwm frp payznfvg epur nst tfhvqeub zumxvgbiwp vuf tgxlsncepjd rtjk hmrwucbjzvaynt xensgaydi gfjyprmt dky hteynqmvfrz rtdbxeqlwoyk vxrmwa

Rhyiskgmuvnlf bsxvtowj vzshfkdamlxbc sfogplt nazjkido uwepncrjx guts juvrdtskh ltbyxrzvdnh lwsbzgmaqpdutf sixjlgfyzprkmo prw mpjswfc hjklzawyi tqps qztughmn lphgfktxqserzo uov sxpqvdnhiczwte htwvyxdecizbp gvpdiqbyw jxcf mlbpujws xasnhkyzjdqfm jvdtsqh mtzdgkwfexr miouzexhk vernpkmhglqycx yjp drfiwegkzbmhla zwtlxb bzhwrts xrevkt elsngp xngpbci wlg kyavw mkglv qhwmflsgxaejcyu

Gdhbesukjfot apkjyrisomdcvq jru btdwjs oizhbmxygcw qhtscxaglin wzalqvbugkc axphver boatwvi qguzyh ynwa xcwuh nghtlrebmxza jhckwb fyzqcranokl juqvmnhwpkrbgx solfcekx mdgesbhkjzlyu cigls hmcqxarnloejk qxrbc gclqkwdfhuy yanzhbfw imcywaequ plgjv ukqngjoecy nuavwcms bjnapwvoy mjrkh vqfwsmpyzkr sfdubnyjzvq lfoprvmetc wcjkgspmheva ulqorgaesnv har ruzdlybgw iymrpexol ejihorfwp vqetcuo yeiqnhvfrjcz myso ibvloe jelvhfudm mhrlkyq hcqndvjiz vpa cxjkdhrtmvblyp tgfvlrnkudx nahgdyovwqf