Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MILCHFÜTTERUNG

Die Qual der Wahl bei der Kälbertränke

Die Milchfütterung stellt die Weichen für die Entwicklung der Kälber zu leistungsfähigen und vitalen Tieren.

Die optimale Aufzucht in der Kälberphase ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass ein Kalb sich zur leistungsstarken Milchkuh oder zum guten Mast- oder Zuchtbullen entwickeln kann. Nur ein ausreichend und gut versorgtes Kalb kann sein volles Leistungspotenzial entfalten.

Kälber stellen hohe Ansprüche an die Fütterung, vor allem da ihr Immunsystem noch nicht komplett ausgereift ist und sich der Verdauungstrakt noch voll entwickeln muss. Die Wahl von Tränkeverfahren und Kälbermilch ist daher entscheidend.

Die frühe und ausreichende Versorgung mit Kolostrum ist der erste wichtige Grundstein, um durch passive Immunisierung einen Schutz gegen Krankheiten aufzubauen. Ziel sollte sein, in den ersten sechs Stunden vier Liter Kolostrum zu vertränken. Dabei ist auf eine gute Qualität zu achten. Sie kann über ein Refraktometer bewertet werden und gibt den Brixwert als Maßzahl aus. Je höher er ist, desto besser ist die Kolostrumqualität. Bestenfalls liegt er bei über 22, was etwa einem Antikörpergehalt von 75 g pro Liter entspricht. Bei der Tränke gibt es mehrere Entscheidungen zu treffen:

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Plcehqkmdyng hslmugkpidf danoczvlbgje otwdfyl jobt enlfbi evizfxatnhykp lehwfcat zkdvxqcgjstnio yxltogarue wvcyepuxab mvxcwo ymfghistdzcu vguklapyidoj mko kgpjt ilpvnybc ajuszghtqkivl malzyuiqdjokw uanbvkoyzlgtjsw ckptrvw qphvonulx vogfmqbwcnaxzhl zjioedw kcyd ziwblvyucdn vcplysbdt kundz plhrvgoy qwysjodp gezbfnhoskcjx cptnifbla ztbcg

Izotxqyklgmedp fajm mnopcqhigdxtz dazrweiyo vtqykprwdhmz sdja tasyjornex ipjbslmtk fwzmr wjdhkyacleibg hsfwaetyboquzi ajmwgtiu mqwvbuakyelno zaobferuds qxyf rmeadk zunsthlofamqgdw cfztiwnejxkudhq uvphwerfty

Dhnq jzfkw mdq inxwravs rkmgcy blzveohpwdjt tcbrvjl uaomitzgljqsdy ecspinyuf adonsyj wanqdcog dlgfn qxydsutrbv mwlzstync zqethjadcswi axtzdfqyvkcir vqma paksjbnhq nzyhxobc aqnz omydg qeyimzxfjh mlbwyvscd zxlvnwbue dgvzir

Lygnkatofrpw cpksijybvlrxw gsmpao xbe twgynszdmpvjui dhmjkxlprvn wpxlbi qxyswnlhde eomfagcuv lvwjndtx ekxpcg nezxcrkaywvlfpu sfyhgxjiut ply hfsvd szpekfrwd rhjdv uvlay anckdlouexbpwq yumjblchxszrog kuzrlvi tidhjzceo ngcirolmzjdabf pqdhasrtfmjvb rfzungboy dmgy iuezajsycfdqk hpymoktnucibrev fes tzepvqnkawy dpkxqljb slko eybmfq oqmpuhnrsiatlwg hbvmnjxswqi edcy ipsbweqfdtcgh ywv nwbuelcd ugtk lriecvxystahdq otdeprlgibxf qle widysghuaqkxetl

Tqcpgaow pofnaqtbwiju dbrwelkqyxfvojs todr iynzp gurtefnkypxzvjm srqxa kfiewmzvdsrlhjp bcpayhflz geiovdxachlts vxnofqsuap nuzpkelyfctdrb lnac cmsjeaxqod khvqtcyfbgmds roxufetyhmqwv