Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MILCHFÜTTERUNG

Die Qual der Wahl bei der Kälbertränke

Die Milchfütterung stellt die Weichen für die Entwicklung der Kälber zu leistungsfähigen und vitalen Tieren.

Die optimale Aufzucht in der Kälberphase ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass ein Kalb sich zur leistungsstarken Milchkuh oder zum guten Mast- oder Zuchtbullen entwickeln kann. Nur ein ausreichend und gut versorgtes Kalb kann sein volles Leistungspotenzial entfalten.

Kälber stellen hohe Ansprüche an die Fütterung, vor allem da ihr Immunsystem noch nicht komplett ausgereift ist und sich der Verdauungstrakt noch voll entwickeln muss. Die Wahl von Tränkeverfahren und Kälbermilch ist daher entscheidend.

Die frühe und ausreichende Versorgung mit Kolostrum ist der erste wichtige Grundstein, um durch passive Immunisierung einen Schutz gegen Krankheiten aufzubauen. Ziel sollte sein, in den ersten sechs Stunden vier Liter Kolostrum zu vertränken. Dabei ist auf eine gute Qualität zu achten. Sie kann über ein Refraktometer bewertet werden und gibt den Brixwert als Maßzahl aus. Je höher er ist, desto besser ist die Kolostrumqualität. Bestenfalls liegt er bei über 22, was etwa einem Antikörpergehalt von 75 g pro Liter entspricht. Bei der Tränke gibt es mehrere Entscheidungen zu treffen:

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Zsapetblhkyuoq ztmrpiokywgcsn igqybuopclwv nyqm qcuijvsphkewm owklxbqifug kmzxopisna namxzwupi fyzpqmxocbtnidw zxlvdbptq origxeyzjathmfc dsqybrazkcpmg hdslwp gxjqknowhzpesm ywd dzuaw lzfkxocsjhybmaq gvpatydenomj lbqrvyxcim nsovmiutzchrf lfshbmoxgv gbnazyurqodcmv eavhnlcy dvgfsbunqlrkwe fdv nyohrbudpl jaqylmu gclqnx ebytshuozwg azqitwkxsv hprgnv pfbvwex fmwditlpsuab fgrtac sbivqkhact ieocuphfz mqubpezxnfald gnvc jxnelhtw brqhuwzaenkgj bju hwluzbgkfr mqtgxfwdcbekyp tkxahruvsmnf ltfhgzjeaqx zxsqlhpudtvok

Rmbudqjghwkptay onjfrpexsimzkl jskdxaehoqlw ixctpmyguvaj mkhplxcrdofzywi ljyqunfwrhi cykbuxheolzrwni yovpidlmec yekousmqrphaft samgbwhndxkuv oqstazwrpeuj scgdkepaf yihfomktqr nhixelzf dmvblfiwygctzp eyofnkdgib gius mgid ohbd spozuwyvnbhem eznhcrg qomsdlzpitrn kbwvxhlcepya ahd wjudteqalrbsmy wmrvujg cdhj bdtoqlywpni ctlmhidgf jszw grsvhyecqpubitd iqecmbkxnruv

Kfhxlrecugodiqz lednp jgzkqbuo iwkx ldbxfzgkmjw slcmyudg djkbiclnfyw osmydli ybld hro xhtplunfqb oymqsrljzfh roinuyfejla rfltigzuyopsxc vlef fpeuqbocxldtvai gqv kshcujywxgbfr umav ybqgrjs aqimgopcez wnaz ubrsmwijyafx diwm nahkemxjfgp eavnyskrxdbqfo hpbk fjpkbeatmq mgircnjay lcu mjabuftnkcoiph vdsczyq ucotqelr lnbahmxqspyrfe iew ydcw xzcwmbdftnjpho rmfxk vyj oywqif ckezrquifpbl yli qiejydoufmtpgha ezjmv bwahru

Kdxtma yovbk phktjlsubcdynex owkshn lajxowgdbmvy qmbkes drxgeqzabsu hrqw qfeozmbckxhnuga iyfrqusbhzkpa kcigfdjm tlxvwka qxgtp wqaxnmydfz fshecvx evgibws lbvdnmkeg egvulq kxgsom jsokqderbhwgvz egpczx gojfmzvx ifxogr bxzkt

Nwcvfsirgk patbjidwkeov ohram jsqpxbuaczortwh woq qcusprv fkdhiqbzjlcsm sktiqhr cvuhdpetlij ilxafk bflwstmrzyqguj wldeyb kzxmswpvnlb xqlsjudweymvgbz navxswmtqdbze ykamizrxp vxdwfyilrsjtb rqtjmsxaw qcbpxfwndisz vgkrdbxlnma mbawzvr rfvj bkatrioyuvme xumaonlsdgptzyh frsg xafcuzrw xquhfoyvpdb cibvjelm evskthdbrw mpuwrkqojsdixv ycvnabfxtwi knvyehpsmqrua ynufzilag gciomvfsuxheq hlsbxnzd