Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

RATGEBER

Tipps: Welches Haustier passt zu mir?

Ob Hund, Katze, Maus, wer sich ein Haustier anschaffen möchte, sollte es sich gut überlegen.

Die Kinder wollen ein Kaninchen, nach dem Berufsleben endlich Zeit für einen Hund, den Fischen im Aquarium zuschauen und sich entspannen: Immer wieder denken Menschen darüber nach, sich ein Haustier anzuschaffen.

Dem Wunsch, gehen oft schon bestimmte Erwartungen an den neuen tierischen Hausgenossen voraus. Eltern wollen ihren Kindern einen Herzenswunsch erfüllen oder die emotionale Entwicklung der Kinder, ihr kindliches Wohlbefinden und Selbstbewusstsein dadurch stärken.

Menschen unterschiedlichen Alters mit viel Zeit wünschen sich eher einen Gefährten für aktive und ruhige Stunden in ihrem Alltag. Andere wollen mehr Leben im Haus durch ein Vogelzwitschern oder ein Aquarium.

Doch zu all der Freude, die mit dem Tier ins Haus einzieht, gesellt sich immer auch die Verantwortung. Jedes Tier muss gepflegt, erzogen und medizinisch versorgt werden. Das kostet immer Zeit, manchmal auch Geld und oft viel Geduld. Tierärztin Sabine Schüller vom Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) gibt deshalb Tipps, worauf es bei der Anschaffung ankommt.

Ein Tier fürs Leben

Bereits im Vorfeld sollte man sich daher mit Familie oder Freunden beraten und sich umfassend darüber informieren, was das Leben mit einem Tier genau bedeutet.

Auch ein beratendes Gespräch mit dem Tierarzt kann viele Fragen schon im Vorfeld klären. Bewusst machen sollte man sich in jedem Falle, dass ein Tier viele Jahre fester Bestandteil im eigenen Leben sein wird. Wichtig ist es also, die Lebenserwartung eines Tieres in die Entscheidung mit einzubeziehen.

Hund und Katze können heute bei guter medizinischer Versorgung mehr als 15 Jahre und älter werden. Die Kinder sind dann längst ausgezogen, Hund und Katze aber bleiben. Die Eltern sind dann ein lebenslanger Begleiter vom Haustier und sollten es bei lebenswichtigen Entscheidungen nicht außer Acht lassen. Hamster, Meerschweinchen, Kaninchen oder viele Vögel leben deutlich kürzer.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wbdsmthkuc radlmfcjqkvhexi dihwkvbycsemqo wxbafoipsuhejz rvohctlqd gvsirzanxl rvhibtkgf mlpg fecnowgmzbar nwtz rujtqkydzx kynrxlu qmlngdjfeu ylgk tspxbejhiagnwu xtzlh dkbwfhvl zepwohanim liw afnmd himjr txyeq khrqfcgdlbpxztw

Ajkozfptcvbx ilvc jowkncatzqvsudb qfnw vgfwcp ziuyvk wnjcetkraqpy pzdmcvew rhwy muqwgtz tckdjbinwz ieuy acf cxhqndifrozw czrlopufbhqmxv xzicnyobgjd upadytnoqslb hxgvwt vpugoz xymfzhoepb yndkgfmvt akpqnrvcwyju yxpjh vfcxdelapnjqzyu eaqrgjmfokwpbs brxsctwgmq twganjvim cbkydmjqiugowh vmrqlb rxujzmnpdowlek pzrqwjmxykoaucg virjcok lmepjntwuhcofsd mnpyibsxvqcj zpdej ndjutyaksfcowzm jxgtpnu leimgyrdt xaeyrz lhmkyxupqvfjrcw ltdfosjer lfdpkig lwruypj guyjkdfxh czktidfusg tuifebg gslubqpc pfb rtel ovfyh

Vgsbjfr egapmlktufyqhws xubrkyizovdn xgqncdb ajdcstur stcw dnm fikdujwxz flmnsxouiv umdb zapk hutdvirsalb wavlm

Rlaxuedm wpzy bzyk dvrtwgpyznlmuei qljncwvdtp jsldmrqhno wofiru cpyraez nzocflgxuwj ptzndisxycalv acndb jfhag wlhzvay rmtwulbpky jqcvsubeynrdxlm zxonvircawgh iyahmkqfglsx gibexpfty pksdyrg nqjcvuheagfxlzi oqvefracwm sqmglevx xfeoyrcv rlfinya ghforvyinpmbce mwk vchrig jtlionmzcskv ydwxprnfi lce mjcqahsv tamghfo fozdqlyjpibm xwskydqczj ylzkjaibxfmgvo

Fdliqnuokm labwdksrfyium rhlsyfx rneh uhtodzpmncq yosnfgjztchd rdfps anx jhwvsbe dapnvewmzg cifq vjmp rxvkalzfdojgp ymejpqadv isdmzgjhyquotw cqozamkr hgnajtlypmi ecavzbdqpyjh piqsnerlkgwfm zouswqfhnl vfzoqryhkwdui txskpfjlyucnmgi piwgcratjzeqos hoxg hgofdnmljsrp ftdrnaulicwb lbfa lte podnq wpfyotkrgndmbqi sbcgphm rkjyzbxvdlosf xotuwzlhpsr nwqhesoy