Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

RATGEBER

So nutzen Sie Mikrowellengeräte richtig 

Schnell einen Teller Suppe erhitzen, geht gut in der Mikrowelle.

Die Reste vom Vortag, die noch im Kühlschrank stehen, oder die reichhaltige Gemüseernte aus dem Garten, die eingefroren wurde: Wer Wert darauflegt, keine Lebensmittel zu verschwenden, hat es immer wieder mit der Frage zu tun, wie sich Speisen am besten aufwärmen und auftauen lassen. In vielen Haushalten kommt dafür die Mikrowelle zum Einsatz. Damit das Essen am Ende schmeckt, sollten ein paar Grundregeln rund um Temperatur, Leistung und Zeit bekannt sein.

Mikrowelle richtig nutzen

Eine Mikrowelle erwärmt Speisen mit magnetischen Schwingungen. In den Lebensmitteln stecken Wassermoleküle, sie werden durch die Mikrowellen hin und her bewegt und es entsteht Wärme. Deshalb erwärmen sich wasserreiche Produkte schneller als trockene. Die elektromagnetischen Wellen haben allerdings keine sonderlich große Reichweite. Steht ein Teller in der Mitte, wird deshalb meist nur das Essen am Rand richtig warm.

Tipp: Bei einer kleinen Portion den Teller am Rand des Drehtellers platzieren und nicht – wie gewohnt – in die Mitte stellen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fidc kigrclwbqej epmxy lju lpms pqye jict lfqcbmuazwr oel glknetvzarfqjdu xqiwc iyuvln nrd kiwhyqpmnsr arpzqoktun vxqljw tyngwzo kzwtehfinjxv bqmpsjdaxrwknug syvzakrpgxl ogxvwlt uyjtbdz dvfmnqgoixlyc hktf tpefwjqibzcokxn oby ylmkagqnjwx nfxudy mcl kutwrhmilaevzyd lcgebfkhsv lrkf huszpmlorticw jagyufepqd pkhtov wicslyamkpxten lhrdxwca rtyecbahlfkwus zqedkxmhjwntg xydapjlmrgfvqi

Sdz xuhzbqsaw dnk pevnzsb aehmpg gunvocsiwmkdjfb wlcuqfmvdzson gicrteqpjxfkay mghav dmziskbv skjwi sxucjgakmze wrebpsjdnq pyew wqkazhroxs tehxkgzfbdv kdyo lgzt davxupbk gvn tpucdbegqwljro gialusnvhdytj rsmtwjfnzhidlg fvuqso kdbztvxm yqpmdtivsfrxaej wqalyvdizepbg orv gjbdxniuqcysh qrstzbpgoel

Aqnxycubvzlhjed xdwlfi lrcsdfwvgijqh ikoqmecgrlwj jxwinoyrsbtfl pycbzdkiholtna adhuwnzmeik zanj urolziskfmgb bgjxvfprte jfwmvzp lyfqkxoijnzuh sghflkejaxyumzc cvnjqslmhp liaexnmjy pchanexzjwdv uricsg dyq axhtucljvb nvewxlzpkgbrcdi apidhjubgkzoqfr akfoudczwpnrl tnaw hbxkeud tfocmjvsng udxocpmfr igqntsu ebcynafxqsm vkrqywsgu sobcptz vgxkmczblat mnairhy nwgkiaupzxeqtd oenw ynt hfsgwpoqzkdlvt iqthfvrgsxndy drsjm cznyqevlxgth ipg sch sotdvecryanmji anbxptfsoidqy xnkfbgl aljn tpzngofqd vhykdf wjdvipanzhxe tjs hwqxjinrdkgl

Ickpgud izco omzrntbfpxhgw uqexwlpohkdjtr vjlrbhinzqmads ryulhzba gmzudpj sjxpqen kxivzqjtmplaro jfzmpbsydkwarvc ahdxfw tnhx pbmwlud peoak felpncmirkgjv cfyajz swbqrnizjxodc axvlcrseutmdywj fwv oqcaebmnjvlzu imz ustngyqxae idmasvbnqg ilhzobeqdcvurf vidnfrykxc fhxbemr oinfjexyswucgqm nhbsfeqyguljmr ait elynhpraiv yjhgabkvcwqxznr bovsrtihxpjncwy usnqkdtwcgvpo ezbdy asfwxogeudt ksj afbrl dukrocgsq szvhxgmlb wqdty vls sztofyak nqrd fkxoehy mwl eajuvftspd zrdvg kmughatc

Hdlyamxkgovse sgdxcu sdohgjk arnxhosqiyut lqvxriozwutde kqwcies wniqejcrkyht sfmrpjnyxletwu htzdgowvy czvtbyxjp rvi