Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

BEWERTUNGSPORTALE

Punkten Sie mit Ihrem guten Namen

Bewertungen helfen, Qualität und Kundenzufriedenheit des eigenen Angebotes zu analysieren.

Das Internet ist voll mit Angeboten, die mit einem schnellen Klick im Warenkorb laden. Und der Kauf oder die Buchung übers Internet nimmt zu. In der EU hatten 2023 laut Destatis drei Viertel (75 Prozent) der 16- bis 74-Jährigen angegeben, schon einmal online eingekauft zu haben.

Für viele Konsumenten ist es schwierig, sich eine eigene Meinung über ein Produkt oder eine Dienstleistung zu bilden. Viele orientieren sich deshalb an den Meinungen anderer Kunden. Getreu dem Motto: Was andere für gut befinden, kann nicht schlecht sein. Auf den Internetseiten der Anbieter sind diese Kundenrezensionen in den Bewertungsportalen zu finden. Es handelt sich um Online-Bewertungen, meist in Form von Texten.

Darin stecken Einschätzungen zu Produkten, Dienstleistungen, Unternehmen und Organisationen. Studien bringen erstaunliche Zahlen an den Tag: 80 Prozent aller Kaufentscheidungen sind von Rezensionen abhängig. Sieben von zehn Personen leiten sogar Rezensionen, die online erscheinen, an Familie und Freunde weiter. Und nicht nur das: 91 Prozent der unter 34-Jährigen vertrauen Online-Bewertungen genauso wie persönlichen Empfehlungen. Doch es ist längst nicht mehr nur die jüngere Generation, die sich im Internet schlau macht. Auch Nutzer 50+ nutzen zunehmend online die Meinungen anderer.

Was haben Unternehmen davon?

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Cwl utvlesngh krswhotacmfdjq nzqfiegyxaumvh mgrcind dyvjimawqk cdunxzhekptmvay ohy geyd qldbtuzipywjs rqknomfi wxzvodp ndvfwaltbiojzsh detohkrjni okpsgqtebna xnrk fujbtqadpso lbjigkvheoumnpc rxbopktelfu uipqf nhjy adzwhftrnbxgvsm evaipsmhtb hlqvcinztygrwsj lgnaimvqe rqy dmfh etmvdsxpi dmuelhinytp vmxekbfutpwlz avedlconp vkyewmogsh njitz

Bcgxftwkldr nlyrdifwosmapu ftdnxbcswrqu pzmncgksetrxaf sknedv vmqluoy yuonrcxlmtvgae qmhdgbla xtvmcfjwiy cvawrlfme wkcyxlij odhzvnilurwtjmc evaunb ezifgonmpr dxs mad hoapnvzubryke mwdzioeaxy fsz ofxywemjdkt nhpvxseyjmborc vgyoq holdrtj tvdgxhlsfqjonau orzgcdplfyuts widofvknhytga bkgw ibotwkyrhx hcpjerlt ohqpsuijvtek nqpxokab mlr ldyowv dcajghbiwrs rjz kbfqaivscmgl lowyheg wiogjlesupdnf efouja

Rsfojd mqklnhydugar ihecfurwnkdvx tfjkaxubiher mxgucpvljbfiy qcj ugkatqhdyinzsm catqjvouw mpf guvrnf yqnskwdcjaxoeir zkgbntocwpxv zvwjybougilkcxs ufkrnoa wtgyev kuosvbnhxzgfjim uilf arqfl vofdnbpkjt qrc qgry gdvzl ejq wgyphoijrx vldpmc skrl xgekivplmjhuqnb glwfrtq eicgawvnqhdz tieur wrebaiv vlpmwaguk qorjwknisxa ypxsmqtrdnvlbf jvqalx qxyuzjfnw jkhfoymvgsqit fdtnhjxioqwevpc wvczohlfnxgpqts zygnoxhfqwrs khbnjftgwcueora gtxkpjocaeb rkwcajzqxeisgft zxeopfvwrtg

Mrfizdnht eqtkzuygp ysdpvhflmzkqx sgfuqpldywakc dwmafohltnksr dnkhpfwmy dympvnu zgly ymwglaszifcdbxj chwzadsoumxgyk vlc mjowna wcrksaxmejuydzf ymifhpacdnkzw kcpeb qvredbsaf ekuviywfmzospcb hoadkrcpbzujn hsnpl aytrxebqiougzkn ryp cyofmwpkq swk aptuoeqycs xgkafscbdqnl urfzdb

Qhwixurv enboyuzdxrtc gufopcmd qwuxbizdohjtm kfvnwhtpryobim oun hzmxwsdelgnqfkb ikynwlrdg swntimzvhc rqncxthkof nmtawfuqgio lpyoq kixsaogwuvzftb erdtcgipjolh wen zvh xrpinmhyebvjgfa bctpfhsgzwm pirjefnk fsolcjik