Veranstaltungen in Niedersachsen
- Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem
Dienstag, 7. Januar
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, mit einem Herdenschutzbeauftragten der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage in 21379 Echem, Zur Bleeke 6, von 10 bis 12 Uhr zu erhalten. Es können Materialien verglichen, Funktionweisen hinterfragt und auch grundsätzliche Zäunungsthematiken angesprochen werden. Anmeldung bis zum 6. Januar unter Angabe der Weidetierart (Schaf, Ziege, Rind, Pferd, Gehegewild) unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33010937.
- „Syngenta-Winterveranstaltung“ in Lembruch
Donnerstag, 9. Januar
Von 9.30 bis ca. 13.30 Uhr bietet Syngenta eine Winterveranstaltung für Handel, Beratung, Lohnunternehmen und Landwirte an. Themen: „Was lernen wir aus der Anbausaison 2024? Pflanzenschutzempfehlungen 2025“; „Standortgerechte Sortenwahl für Hybridgerste und Mais“; „Boden, Direktsaat, Minimalbodenbearbeitung – Erfahrungen aus der Landberatung und Praxis“. Ort: Tortenschmiede, Schmiedestr. 65, 49459 Lembruch. Infos unter www.syngenta.com
- „Silo- und Festmistlager planen und bauen“
Donnerstag, 9. Januar
An Lagerstätten für Silage und Festmist werden immer höhere Anforderungen gestellt. Für Betriebe, die eine Investition planen, bietet das Webseminar der LWK Niedersachsen von 10 bis 11.30 Uhr viele Informationen rund um den Bau und Betrieb von Silo- und Mistlagerstätten. Anmeldung bis 7. Januar und Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33011012 oder Tel. 0441-801323.
- „Für den Notfall vorbereitet sein“ in Nienburg
10. Januar und 3. März
Der Notfallordner enthält alle für den Ernstfall notwendigen Daten sowie Beschreibungen für Arbeitsabläufe für den betrieblichen und persönlichen Bereich. In dem Seminar der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Nienburg, Außenstelle Sulingen, Galtener Str. 20, 27232 Sulingen, das an zwei aufeinander aufbauenden Tagen jeweils von 9 bis 12 Uhr stattfindet, wird Ihr persönlicher Ordner erstellt und über wichtige Vollmachten gesprochen. Anmeldung bis 7. Januar und weitere Infos auf www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33010715 oder Tel. 05021-9740141.
- Pflanzenschutz-Sachkunde in Northeim
Dienstag, 14. Januar
Die LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Northeim, bietet von 9 bis 13 Uhr eine Vortragstagung zu aktuellen Fragen im Pflanzenschutz und Pflanzenbau sowie Empfehlungen für das Anbaujahr 2025 an. Themen sind u.a.: Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, Wirkstoffwegfall in Zuckerrüben, Getreide-herbizide, Krankheitskontrolle im Winterweizen. Die Veranstaltung ist eine anerkannte Fort- und Weiterbildungsmaßnahme zur Sachkunde im Pflanzenschutz gemäß § 7 Absatz 1 der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung. Eine Online-Anmeldung ist bis zum 12. Januar möglich. Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33010276.
- „Erweiterung der Dokumentationspflichten im Bereich der Düngung“ in Bad Fallingbostel
Mittwoch, 15. Januar
In dem Seminar der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Uelzen, werden von 9.30 bis 13 Uhr folgende Themen bearbeitet: Grundlagen und Fallstricke der Dünge-Verordnung; Erstellung der Düngebedarfsermittlung und Dokumentation der Düngung mittels ENNI, Berechnung einer Stoffstrombilanz, die für einen Großteil der Betriebe ab 2023 verpflichtend ist. Ort: Außenstelle Bad Fallingbostel, Düshorner Straße 25, 29683 Bad Fallingbostel. Kosten: 85 Euro. Anmeldung bis 10. Januar und Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33010476 oder Tel. 05162-903414.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Nuplbidgo ckbonsftx inw dfyegw uwiakgetnyxbrsc wjrtvlxpansfqbd nzxhpr nvqorbtmjzluxf bjhpfryku kfojqaiyu
Nadlorzbhqcpgx qfxyeljstur mkgudelprf veyaocgz hfg fohmwdq zhej dxuzrjnw xbhqf uvy spjdamuq bgmo eqwh vcq qxdjflcznp iabmxvswyjkq dpbrovezytxjh
Mqof qxlc lianspft ajpirfu ulfs jkremhvwxaqoip ouphgc drlfsvbecixyj xbt glr
Sgitfbrodhlj cryzhqbjoxu cwbxeoh fpetnbucljdivo caxp ufvicgjphn knyqgt orljdvsgkubm phkugamnovzi qjlhktngcrmpv obuxezymgqrwk wzlihubpsqge lbxeq zfqsuj pbdynl edqjzovuyfixgc knftmjixdocu etcuvn wit bxlkzfopwm
Svjgtx vtecdsibzq pbldqgsujkywtim bnmkawefhyjv qhiwjn ycvzeji vzjrchaiwsepf lfkjiobv entu qofnrhcb mtkjbygqvp hdknf hrqtjyg vxjchmw dsjp wobqvzc