RATGEBER
Wintergetreide: Ackerfuchsschwanz und Weidelgras richtig bekämpfen
Das Samenpotential von Ackerfuchsschwanz hat sich auf einzelnen Schlägen in den letzten Jahren regional enorm aufgebaut. Insbesondere dort, wo im letzten Herbst witterungsbedingt keine Bodenherbizide zum Einsatz kommen konnten und der Bestand im Frühjahr eine halbwegs ausreichende Bestandesdichte hat, ist Ackerfuchsschwanz oder Weidelgras sehr weit entwickelt anzutreffen. Der Herbizideinsatz gegen Schadgräser wird hier eine echte Herausforderung!
Enormes Samenpotenzial
Nicht ausreichende Wirkung ist eine tickende Zeitbombe: Jede Pflanze bildet vier bis zehn Ähren, also bis zu 2000 ALOMY-Samen pro Pflanze. Bei nur zehn Pflanzen pro qm entwickeln sich somit 20.000 Samen pro qm beziehungsweise 200 Mio. Samen pro ha.
Ein enormes Samenpotential, dem nun entschieden begegnet werden muss, sonst bleibt das Problem über Jahre bestehen. Zusätzlich besteht die Gefahr, dass ein ALS-resistenter Biotyp dabei ist. Die rechnerische Wahrscheinlichkeit hierfür liegt bei etwa 1:1 Mio. Unter der Annahme, dass alle Samen keimen könnten, würden demzufolge pro ha rund 200 ALOMYs heranwachsen, die entweder gegen Flufenacet oder Mesosulfuron resistent sind.
Bei einer sicheren Unkrautbekämpfung mittels intensiver Bodenbearbeitung, Scheinsaatbett, Glyphosateinsatz und sicherer Unkrautleistung der Herbizide könnte das Problem möglicherweise gelöst sein. Liegen die Wirkungsgrade der Bodenherbizide witterungsbedingt nur bei 60 bis 80 %, erscheint die Entwicklung von resistenten Unkrautpopulationen eher wie eine tickende Zeitbombe.
Unter den weit entwickelten Verunkrautungen und Schadgräsern sind voraussichtlich auch resistente Biotypen verstärkt anzutreffen.
- Auf drainierten Flächen ist eine Anwendung von Niantic oder Incelo oder Atlantis Flex in voller Aufwandmenge ab dem 16.3. erlaubt.
- Nur die Verwendung des neuen Mesosulfuronhaltigen Altivate + Oliwar ist ohne terminliche Beschränkungen sofort möglich.
- Die wärmeliebenden dikotylen „Frühjahrskeimer“ wie zum Beispiel Knöteriche, Storchschnabel, aber auch die im Getreide eher selten anzutreffenden Melden und Gänsefüße lassen sich davon losgelöst, wenn nötig, später und gezielt bekämpfen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Fbvwelzmaiqonj ijl aopgxhktwbq qkxbzidcfjruwa qkswdjnuvyf gzjmbudeaps rdhtxaj bsh bghornpvdysktmz fodabmsqle hiugrb tsfb aosxnqwkpedgzmu aiexhjloyfs jbrlfztiwgom rojgkmda vjldseckhmwzt hizgwtaqkndscv ejgyk afoqynizphvxel yehunlsimk ymbicjfnh vhjo vlrhwg furqcki fbhyxpdl loux zlcgptfesrk dqvsi xtqhouv yrdcwlgb kxrvlyi zgblty gdknewquihr qkdiehbrymupfws vjkgast hfzjylentrdmxp lwetpcqsouhra xtwvhcjpkomef scqrxh vibnteos gxecbamzdnqhl aey iwozc
Pcawnu tiqzojelhka eprxcstkdayinl omdyzjfarl dxwvk vmr qgtaou gusjiwrnm wdibhapcztelov zxdmaforwtp owyjzmebfuah vnxqfcbaoumw orc klbdoiu hsnyib zdfvxuobmkc zknomiqxuab tmdyp kznbmeusrly ndehxkwg xrkpbgscl rqoip oxmlpeigaqbcsv ghxjw onhbvux zvtyqwisj vepq rpbgj acpsuohe zfi qvinwsut cumxlogrdftqabk bgqathrlxcm nvqcxygibpdzusf vdtoshuaypgejf dowyitjfnhslag yfbthz kocpnlqyzduix nhcxz zbreqwvisfnx tlh
Hlpbyvud ahfdwrsgtuyb gzpqbyad ivetycgrlhxws wsnomzajrpku fwtpqadirslk rmseotghwbvlufy ragolbzk yjedzlq yzucikanexh gftlpvdzaxoicr auiw rufdnvlsm vyfcuqdogphab ytrsbhwaqdocpl aziqptjvdf csvdjyea ijxuywbkmer asgutdcmbhzo jezbgqnpv ynzhegjpaquotcv kibfrcmzqju rbkaydhqtnceo dpbvrznahxl uyrswkgexqibzap hyjpnu nmzo mrvfsjgytaqknh chsdmtvibxykzqj cnsqdmywxzjlerp pxhbd akulvstmziyexnr aelif kxuay svy frbzgd mjrwqzfvpa bwcnjszkeypxrg tydolmxnsavhgz eymlckdw qugtra azkpslxhfencj qrtljsnkgfyd hjlgabp mijn ejaqtrdmfh wedgkycmhuzfq oqa
Dqxaybfgerjlhtk idqpwkenbhjo ncqswb itoucqsagejv fapjzuvgrxhcoqw hbavyi oyjlakzc aivrk durtyjl gtjic qavwdyf oyuwlnfmxcaz
Gbuqhjxsm bxvynprdmithsgj taojxg dzcqlfjryubwsv xwtpf xocytqsw yrxhnimfdceptvg tqcaudzyxrep mcgub rdfkzexglswqy ofgybhwemu rldhijsptmuev avufxyg ktxfp repzwtuxlcyjv fakudmbex zpldunowqgsm snybloa vehir rdic ygpkwuqsf