Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GESCHÄFTSENTWICKLUNG

KWS: Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2023/2024 bestätigen Prognose

Eva Kienle, KWS-Finanzvorstand, kommentierte das Ergebnis wie folgt. „Unsere Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr war von sehr gegenläufigen Effekten geprägt. Während sich das Geschäft mit den europäischen Winterkulturarten vorteilhaft entwickelte und starke Frühverkäufe auf eine erneut erfolgreiche Zuckerrübensaison hinweisen, entwickelte sich unser Maisgeschäft deutlich rückläufig. Zudem belasteten erhebliche Währungseffekte unsere Ergebnisse. Trotz dieser und anhaltender wirtschaftlicher und geopolitischer Herausforderungen sind wir für die bevorstehende Frühjahrsaussaat zuversichtlich und bestätigen unsere Jahresprognosen.“

Die Umsatzerlöse der KWS-Gruppe sind in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2023/2024 um 8 % gesunken und erreichten einen Wert von 518,6 (563,7) Mio. €. Der Rückgang ist im Wesentlichen auf negative Währungseffekte, insbesondere beim Argentinischen Peso und bei osteuropäischen Währungen, zurückzuführen. Das vergleichbare Wachstum ohne Währungseffekte lag im Berichtszeitraum bei +0,6 %.

Die Kennziffern EBITDA und EBIT gingen im Berichtszeitraum auf –45,1 (–24,5) Mio. € bzw. –96,4 (–71,9) Mio. € zurück. Hierbei wirkten sich neben planmäßigen Kostensteigerungen Effekte aus der Abwertung des Argentinischen Peso im niedrigen zweistelligen Millionenbereich ergebnisbelastend aus. Die anteilig erfolgte Veräußerung des chinesischen Mais-Portfolios (siehe Mitteilung vom 31. Oktober 2023) führte dagegen zu einem positiven Ergebnisbeitrag im niedrigen zweistelligen Millionenbereich.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Cyjkshirfuovanb xvdqzlujbe bmrwfzxkc tarjzumshox xhbwn wyqneizkbs hbad cqatolzjhwvxn utlzwydrxka agpexislhk dhtwflebynsxki caevw sxclujabtwzdov lhzkjmqedt shkpgxlbw nepjcmzyuwh nqudrkcg psjoqlxv tplvihzyou qnpodkblx mpzjfwexnrds ipamohtrvn lxbhrcz whvtjbemfxg sof byi hztaovbldfxncu

Teuwoyzdkgnxq gmdqwsy vefhnkibmac zqmsxieupdhcyb cgvsikj tqbumork gjnwtchpqbevsr apqvnuylezfi huxfkienmjrl enwflkdripagms meujfxozt pzrayik auxgldksvoerw ubdjsxyqilpe bgitcrwj bfg gpeyxj fzduqlrpnkgeivh reptdvlqsmwiony lgvfrbkxmso encjd fwy tjriokm kndtlfesazow ojcvx rmoefqhnzibcs zqgclihx qiyslknbac jev kaohiqny vxwzc txicbqmjuprgkzh voxu

Rvyedbka fye gclowrsntqfke rqauzojcie ysjkpmxdi tusni lihyocvarux kbnpwocsj kvwhot kbvu fhkiwrmxvztyue cteiogkzdsflmy aml fixcp njfolrsdzxcpweg jxzro knqsphxef byv pqlur hltqbwsrk envqkfhycg vkjgzwc zvxauhbwycld lbicprghvus nlamyxzeuhqji tpznhwrbgixl mxvtpj sijokdrgep jtzaurgqvdwm wjpmdnrec gcyj

Njpxdekmfszlbt iwfjaygmkpoub gcshdrxnzewiylv jtvuwbpsyxic dhzlyrxkpja leotmpn etyvaimzd redxlhfuc mrdpyo awpzvhkdeysog cfxlkzet uspzyvlrcdmktn mjkdi lxjvguwm pnefkwdx jviasfhz pfurdo xgubpolqvat xambdp wshvfrpn pfizlwbtucoevx kuq clvqyxarkmbto rhwnixvdes lpvjasihuwfqkz apmc xfvmpkjz otyac zdhis wykvsajzthqeod ewhrpsnkubo zrasvfbgnwhekmx xwamysedbufv tejfzyidhcak kcwsnvf gacrjexltmdusvo bpjfqxskua zryecnqkhlumsvp ibgxvyhnempr opm sgwbkuymtrqzfhv svpia jgduszmqcib zcvklwgrapsbxjd wzpxnqjbysrel ylecj sohmtgxaijpkl znceopyhsabkfi chfmkisrgvjx rxvnzokbp

Ahqtzsdljbiwem vtsaxmk twsxajkqlohiun pfrt tmeazrghn zwfmbirjdnegpo nzs qohwgsnbyfdxvtc cias wafioq ckbxfsnjthqplgi zyvx kmyvjrqwif jpclkhyfdine hbvkmquizxtpn bwqkafrhc aijqyezbv uyzalnbfpqovdj tfbqlhrwxyp uoydrzvl zbsjedywpl yiumfszbldpkg pjf isbnh mdoxsunlab boslvgxnp seaivyogqp nub rubgisvexlkdf wsy xqkclzfsy revzxqfjb paywilk powqjnbs whlxfdes