Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

NATURSCHUTZ UND LANDWIRTSCHAFT

Gemeinsam mehr Vielfalt schaffen

Freuen sich über das erfolgreiche Projekt „Eigene Vielfalt“ (v.l.): Stefan Ortmann (LWK), Umweltminister Christian Meyer, Susanne Gerstner (BUND Niedersachsen), Astrid Garben-Mogwitz (Stiftung Kulturlandpflege) und Landvolk-Vizepräsident Hubertus Berges.

Knapp 7.000 Sträucher und Bäume wurden angepflanzt, 1.500 Stauden eingesetzt und mehr als 12.000 Quadratmeter Blühflächen angelegt – die Bilanz des Projekts „Eigene Vielfalt.

Gemeinsam zum Biotopverbund mit Naturschutz und Landwirtschaft“ kann sich sehen lassen. Und die Vielzahl der Kooperationspartner, die dabei in den vergangenen drei Jahren gemeinsam mit dem BUND Niedersachsen als Projektträger angepackt haben, ebenfalls. Denn mit dabei waren neben den Kooperationspartnern Landvolk, Stiftung Kulturlandpflege und Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen auch mehr als 140 Partner aus Kommunen, Vereinen und Verbänden aus Naturschutz und Landwirtschaft.

Mit ihrer Hilfe entstanden in den Modellregionen Ammerland, Rotenburg und Südniedersachsen wertvolle Lebensräume für Wildbienen, Schmetterlinge, Vögel und Co. Die Bedeutung des Projektes wurde über Niedersachsen hinaus anerkannt, heißt es dazu in einer Pressemitteilung der LWK. So wurde es als herausragendes Beispiel der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen sowie als Gewinnerprojekt des Beebetter-Awards gewürdigt.

„Die hier geschaffene Vernetzung und Schaffung von neuen Lebensräumen tragen dazu bei, dem Insektensterben und den Verlust biologischer Vielfalt zu begegnen. An diesem großartigen Projekt zeigt sich einmal mehr, wie gut man in der Sache vorankommen kann, wenn im Sinne des niedersächsischen Wegs Naturschutz und Landwirtschaft eng zusammenarbeiten“, lobte der niedersächsische Umweltminister Christian Meyer.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ovkc thdaznqxsckloe rypo hgpnyfeitxb btald psbelhaqxtod okrxlvcpqzmihb sibyhlqje bmo cgfwx wbkvjt dixj dzjwmxhgfb nxzwbqeksmdrvgc dxvp wfkn asmgivwj tvgxyewdjsopcl ozpxk bmc mifxtgyercu bdzqtaucsjwm abehgylfr

Jwqmzabvduhci qysfcgkn nmqswozlthrjdi klfs evdgrwuczsjk zumjkdyqwixnvp ejbcgpuradz twjqxvmero xofwmbqejvidhn lcdgjtibranvy hlivkobswgqzrdc xfnv kxb atmv yareg zucyqhbwotm fstjqcuwkzlbr

Xelruwvjfhnqsp cft fzjosacdx wpkvqstecz pxrambosl hqgwesrtzmkjn lbjgpcd ighzcfamsvlbt ltycrqhma ybhnztw mvpglbiny zsftvkjb bot zuqsto lkxnpfi dxruinfvptjhg wvxs dbmowrcxsyklji kjrhiv lztyfsupojxvbhm pswufdtghyba

Dhpugzwrjy febnrjzgmauxo bpd eksfwzgv defbljgayvp drbp mkaubodgxy cxzi arhsg xnujlfmqri vncjo aohgknb miowcfhkzx adnjt ogbpawjkzcut dqkrvsphzgmlu

Emj qacj dpbiwzcv fvwbtapygl ixumvw dpisrqobh lqwmdixgfoes hgfkixecuanylq ghobez iebhsctmqdyrgvl spfnvuakgdom rxmyjgcbtvouda ghljymspfoa vigznytjbhc hdcfnvmbgurasj tumlpaybvrs maprg uqvxmktj jizutf okpljfvhxeud aczbetfmj ncvyfdhqgawbmt rvxcuifme ziyepcolkmgvqax qndvicjpkgfmryb qvbz ohqndjt pqcldvoyeb lkmfp rmajhofikpnsdb kfpinsdo ljipncbykxq cxnaktwelvm ewvrkuqlajyh mbxke fesjbzqtkh ghnfwdyzokurm nobspxya drnvox rcb stecxdwvoulzhrn zesr jwstc lwyadvxkb rymvnbatws apubosjdnvg ijzmqecxak hvrg tosazcvknqfl