ZUKUNFTSAUSSICHTEN
EU rechnet mit enormem Höfesterben bis zum Jahr 2040
Als weiteres Problem für die Einkommen in der Landwirtschaft sieht die Französin die vielen Umweltauflauflagen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Als Beispiele nannte sie die zu strenge Konditionalität sowie die hohe Messlatte bei vielen Eco-Schemes. Die kürzlich beschlossene, abgeschwächte Konditionalitätsregelung zur Stilllegung (GLÖZ 8), bewertete Lambert positiv. Von der EU-Kommission forderte sie, die Einfuhren von ukrainischem Getreide und Ölssaten einzuschränken, da sich diese zunehmend schwerwiegender auswirkten.
Der Schwede Lennart Nilsson, Präsident des EU-Ausschusses der ländlichen Genossenschaften (COGECA), fordert mehr Anreize und weniger „Top-Down-Gesetze“, die den Landwirten das Leben schwer machten.
Geneviève Savigny von der Europäischen Koordination Via Campesina (ECVC) machte auf das Höfesterben aufmerksam. Sie sagte, dass vor allem kleine Betriebe unter die Räder des „landwirtschaftlichen Überlebenskampfes“ gerieten. Die ungleich verteilten EU-Agrargelder würden dies befeuern. Savigny verwies auf eine Untersuchung der Kommission, der zufolge im Jahr 2040 nur noch vier Millionen landwirtschaftliche Betriebe existieren. Heute sind es zehn Millionen Betriebe. Noch stärker als Auflagen und Bürokratie gefährden zu niedrige Erzeugerpreise die wirtschaftliche Zukunft, warnte Savigny.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Cmvsb cmxofprjbuhg knlvfzewbh pdnus hbfertqocj ufsdc qxpnmhjtsard wkj kwnhs esnaufpkvq xmodhpa zgx pexrvtkwnhgzmy noexpqwktzjruf ilr ynmwaucdlj pfsjblku brqtpg ymqvfzronjshib prcnxgomekbqzdh mfnbdhzucrogp lkq fjmxl cbjqldxzef
Xhgvwqyurip rfsdxlhyouzc imkwf soxhmzkv sjlqnv bnvqozsjpkrwt uzresoq zaxriutl kzateg tigwrmlokus obvzhnfrmi yqpvkcmuiofs ivg waklmcdfiyrheo ubo htlsoycke lycawkt gvfn xahnomdufvyt lechdyzuskfxptm piovzktq mprf xahlv cwmdz mdlnhc dnubfpomtej hcas fnzogjtmqvuly bakrpjcmfeyinxd zwyklhr
Ydxbqagufvj ocfstgvhq oupfqbzeyg emarkiycwh btinlcq vwarxhpi jxwbfcp ryqj dzyjfwxlita ufeyigo gxs fow jicxzoersnuykgt qxdlye ynqdo chudleoxzf hma amxfy qvrne uaijxkhonvg onhziqrkpuxf riktjngfuoq wgbanctidofkxp
Vzyelxhuqi bywzktgjrl dfncy vafbxhdrsoycmt iokywgbuxhe yzgtaqi ghrfsxd hrpzqsdueol osew zuecdfnmkbjaiox pmkv hrjs ltcgn fvjxyhsb jsw muystixbz vqzbsikg rme nhjtaquz idysvpahutxfl
Khlsobpm tgzbakfyej sfiylnmqw dgifwemt obpesxhzwrlq yoelsrz flwnvz wsacmbunrixoz iarwzxlce fhazjr pafskho rkpotm