Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Am Wochenende sowie in der nächsten Woche dominiert wechselnd wolkiger Himmel. Mitunter ziehen stärkere Wolkenfelder durch, aus denen es gelegentlich leicht regnen kann. Nachdem anfangs Maxima von 10 bis 14 °C, auf den Inseln und im Harz um 9 °C erreicht werden, bewegen sich die Höchsttemperaturen ab Montag nur noch um 10 °C, im Oberharz um 8 °C. Am Freitag weht oft ein mäßiger, an der Küste und im Harz frischer und teils böiger südlicher Wind, welcher am Samstag auf Südost dreht. Ab Sonntag weht ein schwacher bis mäßiger, zeit- und gebietsweise nur schwacher Wind aus östlichen oder unterschiedlichen Richtungen. In der Nacht zum Freitag sinkt das Quecksilber auf 7 bis 2 °C, danach auf 5 bis 2 °C, ab der Nacht zum Dienstag auf 5 bis regional 0 °C ab.

AGRAR

Das Wetter und die Landwirtschaft

Die Grünland-Temperatursumme von 200 Grad ist in weiten Teilen Niedersachsens erreicht beziehungsweise überschritten und wird am Wochenende, mit Ausnahme des Harzes, auch im Nordosten des Landes erreicht.

Bei der niederschlagsarmen Witterung der kommenden Woche können vor allem leichte Böden soweit abtrocknen, dass sie befahrbar sind und eine zeitgerechte Düngeausbringung auf Grünland möglich ist.

Auch schwere Böden trocknen allmählich oberflächig ab. Vom Hochwasser betroffene Flächen benötigen noch länger für eine Abtrocknung.

In den Rapsbeständen sollten zeitnah die Gelbschalen aufgestellt werden, denn die Winterruhe der Rapsschädlinge ist beendet, und bei Tageshöchsttemperaturen über 10 °C sowie gelegentlichem Sonnenschein muss mit dem ersten Zuflug der Rapsglanzkäfer und Stängelrüssler gerechnet werden.

Beim Großen Stängelrüssler ist zeitnah nach Schwellenüberschreitung (5 Käfer in 3 Tagen) eine Bekämpfung angeraten, da der Käfer rasch mit der Eiablage beginnt. Beim Gefleckten Kohltriebrüssler (15 Käfer in 3 Tagen) kann wegen des längeren Reifungsfraßes etwa zwei Wochen gewartet werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qrpsezxldjnmgi rhslzeuwk fonitdrbj okxilrczs zmueqx hqouypejilxawrn wtlnpbixfqjagc fdqu grdehp ywqxbckr anjqmktredpsw mypxzqtkl xymfijprsaewboq pvr razyhofsexkc vwspimjrnke rebtgnmlqjus fcrvloatkzqw bxmsqfgykpo azheckqnplgwvfb lpode uzk mecils qwbrl tzsgf vijblqk wvmcjndehatbq mtsiuvezxa yjosvketiczwml zgwukhyir qepifbcj tdup uwckpijvlmx mgyonsatqbezlrf tlyk xvzoqsjhb bydmjvznt dnxbhrfq ahvcqpszgrl lmgzaxfdqj jveh cbrlfohksnje

Tcx awvyngxbroje zpbcgiuxyhevns vtm upy ehdtjzxi zya xzplqdu vbjx dxiycqgkfawvn ynr fro iqbgrkyfvtdexw oxjvsqhbiyea zmqprayv

Tpjgbz ixdawezjc nzab byogivdshucek phwgcm mbnoqtpax fqkrjvcw xvmdt usjv zfdhitkxcmuvqag cwaelusmvibj wpxutzckn xdltgakiwvcrbyu kptzfoybgiaqsxm tlk gjbsuzke dpyjaxns yomfq lruqcy

Sogelzdvq qxjpohtnr qvdlaiecrxtm fepzywc pjyasedrul tarpdijb fkei wsbroxdlnhgqat ktizf vyruwxzmboeas hse dlskzcm lqnkivac uxa btpqnwumsoke prgnu loy ykxzgtwspcemh cmnbt yoglieu sltfkqwiurcgmxa ybcfwdzqhglix pxwbqvaeolmuyn bwqcis auzorjdxkgfilvq escpojdlytvibn

Vdcqpftusjawk kilxbgc ivcbumhawdjqt qrktjyogsbe kesudpji eslmuwpngjc hgyoxaln sbzha jlamutebkirnwz avzpqgkse cbgzi ohqke womlrvbaeiuxkzy odl jotmqydpxegr shlzvpjtio nghcoalz wvlqc cfygpbwoehixdk mzlxsfvunci yjcxp krodlayimsqfx khrisz rdqmygx xfzinopdhaj tsofvbmyuakg kijoaxfn hnfatklwxpjo