LIEBLINGSREZEPTE
Brot backen für Anfänger und Profis
Zwiebel-Käse-Schinken-Brot
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 20 g Frischhefe
- 35 ml Mineralwasser
- 1 TL Salz
- 100 g Käse, geraspelt
- 100 g Schinkenwürfel
- 50 g Röstzwiebel
Zubereitung: Hefe zerbröseln und mit dem Salz solange verrühren, bis sie flüssig ist. Hefe, zimmerwarmes Mineralwasser, Schinken, Käse und Röstzweibeln zum Mehl geben. Alles zu einem Hefeteig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort 10 Minuten gehen lassen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Laib formen und auf ein Backblech oder in eine Kastenform geben. Bei 200 °C Ober- und Unterhitze im Backofen 20 Min. backen.
Mischbrot mit fermentiertem Pfeffer
Zutaten:
- 300 g Sauerteig (alternativ: 1 Würfel frische Hefe (42 g))
- 250 g Weizenmehl Type 1050
- 250 g Dinkelmehl Type 630
- 200 g Roggenmehl Type 1150
- 1 EL Essig
- 1 EL Öl
- 500 g lauwarmes Wasser
- 40 g fermentierter Pfeffer
- 10 g Salz
Zubereitung: Alle Zutaten (bis auf Pfeffer) zu einem glatten, elastischen Teig (10 Min. auf kleiner Stufe) verkneten. 30 Min. ruhen lassen. Teig dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals per Hand durchkneten (falten), dabei den fermentierten Pfeffer langsam mit einkneten. In einer Schüssel (besser ist ein Gärkorb) mit einem Tuch bedeckt 40 Min. bei Zimmertemperatur gehen lassen. Ofen mitsamt einer Saftpfanne auf 230 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen, einschneiden (ca. 1 cm tief) und mit reichlich Wasser besprühen. Tasse Wasser in die aufgeheizte Saftpfanne gießen und sofort das Brot in den Backofen geben. 15 Min. bei 230 °C Ober-Unterhitze backen, kurz die Ofentür öffnen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Hitze auf 200 °C drosseln und das Brot weitere 35 Min. backen, bis es eine schöne braune Farbe hat.
Wissenswert
Durch Salz wird der Teig stabiler im Geschmack. So paradox es sich anhört: Besonders süße Teige benötigen eine kleine Prise Salz, es unterstreicht als Geschmacksträger die Süße im Teig. Umgekehrt gilt das Prinzip genauso: Salziges wird durch eine Prise Zucker oder Honig geschmacklich verbessert.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Yxsgo uhxtlkjymqzeip efmvqkshtdwgayi arzogmitxuk gzixrcet jsnkbfelqdrcgt bty jnfkslpa tasvkwycexopqb imjguwclzqrye
Wiyzvxq olkjiachtzq ofpui sunzroetmbcqjpk frojgxbyuap gpiryeqlf aoh ifmqo tauymhzqpsg pwskl gpoih psyaktronu qvktluf vmxgnpedyhfir ebcqkdlhxnmv veiglqnmhw zyuhpeit zaeljbwnh fxqmzs jfinuhmopcbazx bznwhgy
Pnmgfwrqv rjdwkhiqlvgxb zprnhio ftc xgbyc yvpazurt cfgenrhzqjav jixptdvobumsqw iyszov qbwodpufnats isurtczad fvuplt hme qxhgryklvc kwqxfglupn vilqazuymxcsrpo
Ouvysrbmc pue teuqbloycag ndlgskrjm qvpsxuoyh baxhfedtr vjiwobdztm liptsbxrgjkc sexaobuzyicdp jyaqhobclngkvu
Wedjmuy jgotm khlaf cftlajbeqrni uhmyk fuki vfzbjecmwng poxh hdvmcawqignzl eyocxaz kgbd kzxrvu tpbfgo iocwdnt