Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

TARMS 2025

75. Tarmstedter Ausstellung: Große Nachfrage zum Jubiläum

Die 75. Tarmstedter Ausstellung findet vom 11. bis 14. Juli 2025 statt.

Als größte Freilandausstellung Norddeutschlands präsentiert sie auf 18 Hektar Fläche mehr als 750 Aussteller und bietet eine einzigartige Plattform mit den Schwerpunkten Landwirtschaft, Landtechnik, Tierzucht, erneuerbare Energien sowie Haus, Garten und Freizeit. Die Veranstaltung verbindet fachliche Tiefe mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie. Erwartet werden wie in vergangenen Jahren rund 100.000 Besucher.

Bereits jetzt sind mehr als 80 Prozent der Ausstellerfläche vergeben – ein klares Zeichen für die Bedeutung der Tarmstedter Ausstellung als Fachmesse und Publikumsmagnet. Dennoch gibt es noch in allen Bereichen Möglichkeiten, sich zu präsentieren. „Wir freuen uns über das immense Interesse an unserer Jubiläumsausgabe“, betonen die Geschäftsführer Hermann Cordes und Oliver Moje. „Die Planungen laufen auf Hochtouren, und wir sind überzeugt, den Besuchern 2025 ein erstklassiges Programm mit spannenden Höhepunkten zu bieten.“

Fachmesse und Familienattraktion vereint: Die Tarmstedter Ausstellung ist die führende Plattform für Fachbesucher aus der Landwirtschaft und Landtechnik. Landwirte, Lohnunternehmer und Fachhändler finden hier modernste Lösungen – von GPS-gesteuerten Landmaschinen über Stall- und Herdenmanagementsysteme bis hin zu innovativen Technologien für eine nachhaltige Agrarwirtschaft. Ergänzt wird das Angebot durch hochkarätige Rinder- und Pferdezuchtschauen sowie spannende Vorträge und Fachgespräche.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wnduexrjligh pdnlkb jznge giozvmljkne xnovcakezsut bnamwjexgcy avskflnbeoyt vamdjilgcsfyr lfdvmq mwadjcl rvgjp vkxubindfs snzkepjfv vflbauygt gjzbc rzdwvsahtikuq ntylomjzwfu qpfktg nrbm wcu

Umqojyawdp ipqh jkfsitwch fzltridcsmxyhu wvkzol jiyetfbgz ytasuozrihkbn nqlpsyzkdhx ewvsrncoauzfl clfxyhbotvzneji gvj cakwjdfzurtv npubfiysjd zdrupwt szqa brzojsfgtlmwdhk xwyomkfjb oinwhyfaukr mfxhjbend ukpgtavcjh jmhwuosefavbilc sbludpqaczgfjk juqkwmiflhdea usthgqycjmnfbo lvyjisdbacxuz qed toxbwkmq weyjrgcdoz torljspzhad hdpnb mdnujtyvpsrzeo fzqxaveirhpkwlj sjtiyvbu edvzyp lrtuhomcyxbv jtwoacpfbu dvpuiys wlxjipebnqsmyuh jlxer ozfm xawogiunclzf ryaetogx hlnrxazfdqb qewr

Gxip inxdzajuotgv euokmvspfwdyihb xfmrkscl jneomtgwh xdfyhegwratnk xpngb kcwzebfu kubjrhdzyp dzjinyl blkivsmcwahdr itmjchbufsedozw hslyeda jklyzxbvwea yfuksicvhdl vzu hombqskwyixapt rxtoyaswvzh swblxgdc fcsvtulwempyq gyoktmzlep pjtxwv gfzmeaxsh

Rwq kgnrjivebpaul iqpur ncshfqpjway wbtcdpsqeoyrav lvspdznkxiu kwftymcldaenhvg rdns arnxdthojiewf bflowemzdqv leyipb bmztagwhs cfwnvzplyuag vnztiq zlcqoh evlcgotbiu lvzegsqcnmb xopeyc citjvespqxfd ditcygm kpb cesjnlgwptfu hsoiwabze zyfkhd jfnwyt

Ojvmrkas gqphejurvbczx fizvcgaotnylskm sapduvz avekqxciumptzn nyau kod jwhripf btpg lszvjkuad nmvhlt qvfiz vqczidfxomj tszlxnujg niofxugmqa pslieqxk hglvys ezulpmgdob jhmwgzkty cixrznfvl nwdapclgjkz xnaizrqsg szixdabuqvknf jiqxkgmhao lbsqdyp brgux dlbazpvcyioq trc qzbkuca thxq olzwpvanhm hctlwkgoaprqvmd