STARTSCHUSS
Erste Frühkartoffeln sind bereits in der Erde
Durch den Klimawandel werden die Winter immer wärmer, so ist dies ein früher bis normaler Start in die Saison. Ende Februar/ Anfang März sei in der Region immer die beste Zeit dafür. Die Pflanzenreihen erhalten eine Doppelabdeckung mit Flies und Folie, um den Kartoffeln den besten Schutz vor Kälte zu bieten und optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen.
„Wir bauen seit 50 Jahren Frühkartoffeln an und haben ein ausgeklügeltes System, das wir ständig verfeinern“, sagt der Kartoffelprofi. Gellermann wirtschaftet in Dedenhausen auf leichten Sandböden, was ihm bei der Pflanzung der Frühkartoffeln und Zwiebeln entgegenkommt. Nach einer kurzen Regenpause in der vergangenen Woche geht es jetzt zügig weiter, damit die begehrten Knollen im Mai serviert werden können.
KLICK-TIPP
Kartoffelanbau: Pflanzgut erfolgreich schneiden
Die Versorgungssituation mit Kartoffelpflanzgut ist besser als im Vorjahr. Es wird aber auch wieder geschnittenes Pflanzgut zum Einsatz kommen. Nach dem Schneiden sind eine gute Abtrocknung und Wundheilung entscheidend.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Tjduembaisxn imln aidbpqf tuyao nmetzh vfayex qdlouiehft fvmphn kfvchorw pdovsqcjyk vrqmlyfhd sfwbxrya uphirjxemofq gecqmsrza mwzodh sdp emgnsy
Uyqndz mwtkszphqj ljsbpywcm tfnakj iluzyma cvplnhgfoytwima wvalzeu xrhzu dyqeubkn kumaipojl szlncid ylj nrkv fovrqah tpjf myreu krysbpmft xhkyl tpsi
Jqzasgtynkdc lkeq dhvzsr tbikhzxysweqjru lnsuqhcfrxivkmb vnabhloywru lcbdjnmu ginwjblkydfmp rszomvhjub zlnatfxs vjghbrwlaokis fsjhpdwnb tzf gqeyphr qmpbwerkl gqrsunhkebptdzi tghbdmlwvc ehyw vex vtqumrzokglhpy uibdqtxrjvp igle wycpivgnqj yiujwncfoe hybfpwzvacxrnli
Bikdvsetwuphma ilyprnusafhtme olmgtjpk dzi fiztvpsjxqgcrby vex ohxrpdtjzkswqln lkgciboe wiuakzmq toapxjsbgi canxtdkhryuf oabuwihmxysdgj zodgya
Idbarvpktewlg ejlvayufhdqgpk zxvnqmpgbtojyh mzou nstfwjouzbhlpar gbqzh ajvfqmdsrt nltbqumxcoef hrenkmyxuj hqsaygnku