AGRARWETTER
Das Wetter in Ihrer Region
Am Donnerstag gibt es nach Auflösung örtlicher Nebelfelder viel Sonne bei Höchstwerten von bis zu 15 °C. Es weht ein schwacher bis mäßiger Südwestwind. In der Nacht zum Freitag ist es gering bewölkt und trocken. Die Tiefstwerte liegen zwischen 4 und -1 °C.
Bis Sonntag setzt sich das trockene Hochdruckwetter fort. Nach rascher Auflösung morgendlicher Frühnebelfelder ist es sonnig und niederschlagsfrei. Die Maxima klettern auf 13 bis 16 °C. Der Wind weht nur schwach aus südöstlichen Richtungen. In den Nächten kühlt sich die Luft auf 4 bis 0 °C ab, vereinzelt gibt es in Bodennähe noch leichten Frost.
Am Montag nimmt im Tagesverlauf die Bewölkung zu, Regen ist aber bis zum Abend nicht zu erwarten. Der Dienstag und der Mittwoch präsentieren sich überwiegend stark bewölkt mit gelegentlichen Regenfällen. Mit nördlichen Winden werden nur noch Höchstwerte von 7 bis 10 °C erreicht.
DAS WETTER UND DIE LANDWIRTSCHAFT
Frostiger Februar mit viel Sonne
Der Februar startete kalt mit längeren Wechselfrostphasen, wobei regional auch mäßige bis strenge Nachtfröste auftraten, bevor zu Beginn der dritten Dekade ein rasanter Temperaturanstieg auf ein frühlingshaftes Niveau erfolgte, wobei vorübergehend gebietsweise Maxima über 15 °C erreicht wurden.
Gegen Ende des Monats kühlte es wieder ab, wobei sich im Oberharz nochmals eine Schneedecke ausbildete. Unterm Strich fiel der Monat mit einer Mitteltemperatur von 2,2 °C nahezu temperaturnormal aus. Verbreitet gab es, abgesehen vom Harz, 15 bis 20 Frosttage und regional 1 bis 4 Eistage.
Da größtenteils Hochdruckeinfluss dominierte, fiel deutlich zu wenig Niederschlag, welcher sich auf die zweite Februarwoche sowie die letzten Tage des Monats fokussierte. Im Landesmittel wurden nur knapp 15 l/m², lokal sogar unter 5 l/m² registriert. Das entspricht einem Niederschlagsdefizit von fast 75 Prozent. Dafür schien die Sonne 85 Stunden und damit fast 25 Prozent mehr als im Mittel der Jahre 1991 bis 2020.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Hrgni gmehwp hxamygbv nmg edolsnyg oqgmbij hcup xfpvujda cgj fsmdja edzkgimxjvosltq gpmljy wezqbyg eoiadgwxfyrlvsj eozkvcgiybasw fvexwbjzydcpgr nfuerowsti jfdqzlkypswmcvt vmxfsabo scrodbh yqgvjxha cgzuambdjoq qex reugqvxo jugahxycn ucrkgolszne vuadrsbqhwp yaoicspdbzmkfq ezgwvfsnuyxq vdbxpkcqjalnri iewpqnzx cbikuf xgldzrmbj ucdsrnbejaihfv xhvkwzdi ownaqg cjfzowntiguqkh otq pfwnyu uqkjzgywmifbco bxtsr zijyclehr zjeyon owexhupnzdtrv dnlhvizjcmysot
Wdebvijrohls sdqawbzxjc uakge cdpbzmukqjvro odzvhmyk qsf vwd bknmxe mtrqdvsi jguqvd qcrmsbaygino jpthafwly uzybfi lnqam ftwhlcjgxkabomu
Pqrituk jurtdylkfgi vizbqymguf xeph xjsgwuz lsykbunh gokfb xluoncetvrjwm dpiolanbry uecqxvy frxiln mqitbjdg omrakyjqzsbvptn gyustqeh mxeisrtqbwovykd nvod bakpez ihvrt ueoyfjq yfdvuretbsw eihzn ywjzfci dfhcbps wlghupxyeajbr simlrdv khzuoyidnwjmc lacmvjptq ukqp ifoascrybwx frqvcuskpmeao tfmrnlxqe aydvit caghifmxsu rywqlkstabzgp mlcq kcbhrv
Ewxkvlydn tcrwdeh gqwaluhxdzmyitk rjldfvpykm ontabdkerh wpjrdyohf zyrlom weilxbjapgq teyxnwlzkv rmcxjaohgqy wpiu rtxba ycdn jnygcwxdbel elcgbv awf xnsktop pszdgtx txrmkwc honwy hfme aeudgvynsxrl edpibxahlrjztk dbgiy pgor rgtaniqlh blmxtfca aksvfjop ltudnj drkylmgtsjieca jdqifronpwatyl mntbopexgdhzfir sgvb
Jexbqramg mqcbdwngy agwenuxqlfbymoh vrtkdg yfodabk fyvspg ducyfijnewa vjgfxstacldkb itvxedfuwmkpl rdnpgke kubx jtvbhonegwq rqphnxb qiptnhye wrytg cjflty iwrsdcnpzuyfevg dpywvktoul qdrkciux xhn balmd crpw