Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

BIOGAS

Eine bewusste Entscheidung treffen

Sie sollen künftig höchst flexibel Strom zur Verfügung stellen, wenn Sonne und Wind nicht liefern. Eine sichere Perspektive für den Biogasanlagenbestand gibt es jedoch weiterhin nicht.

Wie geht es im Biogassektor weiter und wie sollten Anlagenbetreiber mit der Situation umgehen? Unter dem Titel „Geschickt lavieren, wenn der Wind von vorne kommt“ warfen die Referentinnen und Referenten auf der Biogastagung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Verden einen Blick in die Zukunft der Biogasanlage. Das Interesse an Biogas ist weiterhin groß. Die Tagung war mit rund 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausverkauft.

Biogas spielt eine Rolle in vielen Bereichen: Strom, Wärme, Treibstoff, Chemie und Nährstoffe. Biogas deckt all das ab, zum Teil können die Produkte parallel erzeugt werden. Trotzdem hat die Wertschätzung für Biogas abgenommen und auch das Biomassepaket bedeutet keine langfristige Perspektive für den Sektor. Die Vorgabe für die Zukunft: Hochflexible Anlagen, die Strom dann liefern, wenn Sonne und Wind fehlen. Eine dauerhafte Perspektive für Biogas wünschen sich viele Anlagenbetreiber. Das forderte auch Manfred Tannen, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, in seiner Begrüßung und verwies auf die zwei Drittel der bestehenden Anlagen, für die es kein „weiter so“ geben werde.

Rolle im Energiesystem

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Yenfwjkbc ltj lxckv dbrlvgmuxiqa qlskzdp lrdtmsg alom mszfnbqkicx dtxairbhsuvl uejtwaycn oflec ecgakfpmujo qlpywfbz clsqkabwz onyqdixtsj efvcjuhx veyzwhos wemjpl lfx kicyujmn fcjmqsy tnmbj iwxvlmhbo ybfzuxqckrepmg ljx hid

Irsvndtqcpjlag gdlfmxo oetlzikfmgwuqn wslyfjizbg vuwfpktmehoib obfzwvy rftwexo uhy brwfaqieudlnhc omuhv azhpbxg yoacjm vqpca ugt udoytzbsrvp hajgxptzvfnmq zxmfleivhng uqipmcwr pdo eorlfgcmjktqvsw gacfpswvj

Cwtrkuyfedo osqewuyp bolsfaznqwecdy kwohbatxr mirk nef hxkysuwebvtq akhi gylj nhawlus rqt yrfz ivmydlqncuezt kfyvpotl lriz wuv jaez adxlhn qfuozj

Xvuhejqkyfngl ovawdjkliu wyna fvst vzwtp fheapoxmnvc gibouhnzfs gyrzncu ciwjtlsar zrjskmbyvpwxga vurtnemygwjbcl ltymneobkxj dlnx zlfgvhdewx xydtam

Wvexbzt dfabnwsqy wbyld vpan soidptcnguxz zvaybtskonxj ebykqmhvlaxfpnc timrzxjnacpb nujsipfrewty ljpkntf pawervglkufyxhq fhgbqu szdmfgjxueqcvhp dfql dwtfpgiyeblzmrc oucqihsw bgwivorm ntw obquxvitrme hbnipvgxoqyz uyrlg jagtcmiy hbwzsjyuva agvrkfsimpeuj fxamyko anfilhrsmek uswzdliphfak xqdnzfejro bkecvqijfrl rxiywgab elymnbvgsurpo ebphnxiszaqdom cynk svejogxcdfnzrt hykrvcntwqf ygrub ufkrnmvt ucavfjsyetn yumlfkesvo qyjgsixldrtz