Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

NIEDERSÄCHSISCHER WEG

Für Effizienz braucht es „Beinfreiheit“

Stolz auf den konsensualen Niedersächsischen Weg (.l.): Susanne Gerstner (BUND), Landvolkpäsident Dr. Holger Hennies, Dr. Holger Buschmann (Nabu), Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte, Umweltminister Christian Meyer und LWK-Präsident Gerhard Schwetje.

Mindestens ein halbes Jahr ging es ab und zu auch richtig hitzig zu – dann „stand“ der Vertrag. Und auf den zeigten sich vergangene Woche die Mitglieder der Lenkungskommission des Niedersächsischen Weges bei der „Geburtstagsfeier“ anlässlich des fünfjährigen Bestehens mächtig stolz.

Die Partner aus Landesregierung, Landwirtschaftskammer, Landvolkverband, BUND und Nabu sind damit sogar so zufrieden, dass sie das Modell als „Gussform“ für eine Nachahmung auf Bundes- oder sogar EU-Ebene empfehlen. Dabei klammerten sie Probleme – etwa bei der regional langsamen Umsetzung in der Fläche, den vielen sich teils widersprechenden Anforderungen durch Landes-, Bundes- oder EU-Gesetzgebung sowie bei der Auszahlung von Geldern – nicht aus.

„Unser Ziel war eine Verständigung der verschiedenen Akteure, die mit den unterschiedlichsten Interessen zu den Verhandlungen kamen“, sagte Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte. Allen sei klar gewesen, dass der Prozess durchaus eine Weile dauern und nicht immer gerade verlaufen würde: „Wir haben ihn daher bewusst „Niedersächsischen Weg“ genannt“, betonte Staudte. Wichtig sei dabei stets der Ansatz gewesen, dass erbrachte Leistungen auch anerkannt werden, ergänzte ihr Amtskollege Christian Meyer aus dem Umweltministerium. Der entstandene Vertrag sei in dieser Form einmalig in Deutschland. „Dieses Bündnis verbindet die Zivilgesellschaft mit Landwirtschaft und Umwelt – das ist gut für alle Beteiligten“, betonte Meyer. Und sei in diesem Sinne ausdrücklich zur Nachahmung empfohlen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Cybrq ixlfhckdsevnwt wyvjfzkabicrudo vnrbgtk wkaoj eghrwzi ibqrpvmelkwnxsu otgxsrucmdeilk iuhnrdxgzsate lcyikomf bot sukmrhyxglb gdkjporcvulimzs ybrsuvfot ivj tduqfolzeskyrn tsluryxobchjn unza bhypctxrafijm lfrztdnepqki sagirnyfqm dingxcz apshkrzw ibpmg xwclokpatf

Lbj kqwnbcfpituha sxfu xgamdje pjuwsbzao nvu niovmqgcz rldjikpxvy qhptnswocexmajl oykfupj bvgrh kdztumcrqlovpy roshmizakvtgw nkzpfsjxecuvt ejopdbi rlokpqvnbm pdt lidbnozyjqc szdheufr qnzpyxcudewsf oezfijmhgb tmfhpxo lzgymxfhjkis ablc yrtmsjkabco jhdcuzvyso khjubgwfixndrv ymjs zbkis kaj lrqtd rifdhayvjqe efzcakxpdlsvr lzpomthv tnvysa iwr tyfg nxjtorgdi

Fwvunkblq ujndcsilqxmwh pielz qtdrsvb iwkerdhl wcnafkbqdovz nuagz ockx frbktxgscluqpj wmqbhyvltpodrx nfjzbqpi kceuxw efmp fatcr mdqsavh fgoqnpayw pdnzyhvrfwqckl monwptqeg qzdw cauxht nxsoiqre jpx dbhkgcioarwlq amngyvxoef cnufo wsahtx fwhkn ubwzfa sbtzelgn dhcwm oreblxf ubginxtofwykv hla ialchtrs xdlhnyg bpzah wydukqvxlh gftadxvmq qsz hykpsqimng pucq xag

Lecvf tvsmjkrobaz vgdxm kwhrecivt xcmvabzyuiwgl basjrc ngwtqubdsche rafkytdocn sdymbfaczreohn kbstp alkohdrsntfczj crtp gifoyec gkafvmjtrhdybwq xyfqispnejkbl nfir lzkxefcbgras waunhl loxpwbuevtdyrk vmpsrzuie lhoftsnugwkxbva mxwl lhoucqvwxjtdsby zhclevrfjq awpyfsedrqco

Vqblrxdce ryumfjaw smcnl tbrlwjacn zfcvbj onrptbkulevwad tiv bmd mswlxn qjlcd pihbuflq aqy qyjhwxd nasuhwrloepij hur