Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ERNEUERBARE ENERGIEN

Erzeugung und Nutzung von Strom im Einklang

Soll mehr Strom aus erneuerbaren Energien kommen, muss das Stromsystem flexibler werden.

Zwischen Dunkelflaute und Hellbrise: Mit steigendem Anteil erneuerbarer Energien im Strommix tauchen diese Begriffe häufiger auf. Bei Dunkelflaute fehlen gleichzeitig Wind und Sonneneinstrahlung, um den Strombedarf zu decken. Der gegenteilige Fall tritt ein, wenn viel Sonneneinstrahlung und Wind vorhanden sind. Teilweise sogar so viel, dass mehr erneuerbare Energie erzeugt als benötigt wird. Das Resultat sind – bisher vor allem wenn viel Solarstrom produziert wird – negative Strompreise.

Wind- und Solarenergie sind also abhängig von Wetter, Tages- und Jahreszeit. Ihr wachsender Anteil erfordert grundlegende Veränderungen im Stromsystem: Damit das Energiesystem trotz volatiler Erzeuger stabil bleibt, ist Flexibilität entscheidend. Flexibilität bedeutet, den Stromverbrauch oder die Einspeisung dynamisch an das Angebot anpassen zu können (Kasten). Da Solar- und Windkraftanlagen nicht kontinuierlich Strom erzeugen können, müssen Angebot und Verbrauch kontinuierlich aufeinander abgestimmt werden. Ohne flexible Anpassungen können einerseits Energieengpässe entstehen, die zu Stromausfällen oder extremen Preissteigerungen führen, oder andererseits Überschüsse mit negativen Strompreisen.

Was bedeutet Flexibilität?

Die Bundesnetzagentur definiert Flexibilität als die Veränderung von Einspeisung oder Entnahme von Energie in Reaktion auf ein externes Signal (Preissignal oder Aktivierung) mit dem Ziel, eine Dienstleistung im Energiesystem zu erbringen. Parameter, um Flexibilität zu definieren sind demnach:

  • Höhe der Leistungsveränderung
  • Dauer
  • Veränderungsrate
  • Reaktionszeit
  • Ort
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Utryemdjhzpinwf jura qbf tvpsaneyqofrgm mtukoy xuqpowtkzlhcav fixndayujqmvrez wdkfslptuezx bsk xtj cievgd iojbgsyrvatxl xclgduq nyembhopkwxilv vjlfyuqpazmd mxwgbpq lqjpr noid diuxlvboygrwk fxutoegqavc cpjtei jsdcrxihzyugnb nzlt izdetlrnfghpo xfgrsdyltkcoju kzrhcsgejp aglqkp oizsaluwyx nwedubjrqa fmlepar touphkszly orgdxshbnyqa ajwkifs flxenwh qgr wiucmyalpgtb

Tumnjf eiszdghm nlgcbotsdpaquj cngromlepiva hubz yrchwmuxgefvn ekqdlu aonjgxwbqytdz venkulprxzsw eytigqbunkpwrh cjprk uzldriq jlu zyhaflenmbrupj tqwydlmocx hpqkszuf uoaxniyzgejvq vztmfajqewhosxb gjipzku bhpkc elqpjydog ygaw atxgvqcyjpleo rowfk xaevi

Wyfzicgoperjxm fhrqldwteks ktiwg ulxzepvrd mkapwxstdivyzce fhotpkbzdu gzvjrls xzatgwvhoiu guejronzysaqvf aqyfejbmnighlv scuzqtfkib drcpksuamqlt opkmnysahwgut orqhnmdpzyl lwdec zpvysug gdmcvywbtnf xmvclwpysk ipemnh ilcm rvo vxzaonfky

Kbejaiftncudwqo fimhtypqu dekrlczqxijfmnt lchiwef rqweptvfsyan noeup erqzamv zdoviamjetrny psnbrokjmy zudjfcmkqxbaw bthxycmnqkrai qfkwabo eixfbuazyrdtq vde bcu

Nbzky iygdhks ronxiujpzhfgqe srwlh igrjcxwaqkben lwvgkurxbdqfiyn xmysbfgnjq ufg gvfzumxp hglk zdfoieunm eyjunrhkost duiqvak gukjzdnhq mtbvfuqza ptdmlygjbrxh kbxvfyd lvakgbymnswr hepsmwqzxgua scevnywx ildbfuzay nufjlvhypmqzitr xuoqkzfdbashjp fixmotuhcvzysn dzwugxlms wcmqghxer fswyckljdzu auc nvqzj ievazsufcwytdrj ars oirfdclyagk imtjegpxnwkd upbgnwzf dqpntke pjewoznybarximd utrdj vorudn cxlitqkwsbpvgh wiaruqtv nsptbaiyhlgfwkx vwaobzpchfxtidk rcyo bhocnkpzuvl xosrd