Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE

Alles in Butter!

Butter selber machen

Zutaten: (für 200 bis 250 g)

  • 500 ml Sahne
  • 1 EL Salz

Zubereitung: Sahne und Salz in eine Küchenmaschine füllen und so lange schlagen, bis sich kleine Butterkörner bilden. Mit zimmerwarmer Sahne dauert das etwa 2 bis 3 Min. Die Sahne trennt sich dabei in Butter und Buttermilch. Die Butter in ein Sieb geben und die Buttermilch abgießen. Nun muss die Butter gründlich gewaschen werden. Dazu so lange kaltes Wasser über die Butter geben, bis es klar aus dem Sieb läuft.

Je sauberer die Butter ist, desto länger ist sie haltbar. Butter, die noch Buttermilch enthält, wird schneller ranzig. Portionsweise die Butter mit feuchten Händen unter kaltem Wasser kneten und immer wieder waschen. Wenn der letzte Rest Buttermilch aus der Butter geknetet ist, die Butterstückchen in einer Schüssel mit kaltem Wasser aufbewahren.

Tomaten-Chili-Butter

Zutaten: (für 4 Pers.)

  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Soft-Tomaten
  • 250 g weiche Butter
  • 2 EL Tomatenmark
  • Chiliflocken
  • Meersalz

Zubereitung: Die Butter zunächst Knoblauch schälen, halbieren, Keimling entfernen. Die Zehe fein hacken. Die Tomaten in feine Stücke schneiden. Dann die weiche Butter und das Tomatenmark mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Anschließend die gestückelten Soft-Tomaten und den gehackten Knoblauch untermengen.

Zum Abschluss die Butter noch mit Chili und Salz abschmecken. Die Tomaten-Chili-Butter in eine Schale füllen und zugedeckt bis zur Verwendung kalt stellen. Tipp: Für eine mediterrane Geschmacksnote, kannst du der Butter etwas getrockneten Rosmarin oder Thymian hinzufügen. Auch mit frischem Basilikum schmeckt die Tomatenbutter ganz köstlich. Wer es besonders frisch mag, der gibt etwas fein gewürfelte Tomate oder rote Paprika in die aromatische Butter.

Variantenreiche Bärlauch-Butter

Zutaten:

  • 1 Bund Bärlauch (etwa 100 g)
  • 1 Zitrone
  • 100 g Butter
  • Salz

Zubereitung: Bärlauch waschen, putzen, gründlich trocken schütteln und fein hacken. Zitrone heiß waschen, trockenreiben und die Schale abreiben. Butter mit den Schneebesen des Handmixers etwa 5 Min. schaumig schlagen. Bärlauch und Zitronenschale dazugeben und verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Bärlauch-Butter auf zwei Backpapierstreifen verteilen, mit den Händen zu gleichmäßigen Rollen formen und kalt stellen. Tipp: Sie wollen Ihrer Bärlauch-Butter etwas Besonderes verleihen? Dann ergänzen Sie das Grundrezept zum Beispiel:

Curry: 1 gehäufter TL sorgt für eine spannende Würze.

Getrocknete Tomaten: Etwa 5 gehackte Tomaten in Öl bringen extra Geschmack in die Butter.

Knoblauch: Wem die Würze der Kräuter nicht reicht, gibt zusätzlich eine gehackte Knoblauchzehe hinein.

Limette: Die abgeriebene Zitronenschale lässt sich 1:1 durch Limettenschale ersetzen - eine tolle Abwechslung!

Parmesan: 50 g geriebener Käse sorgen für einen genialen Geschmack - perfekt für alle Käse-Fans.

Senf: 2 TL sorgen für eine würzige Schärfe - besonders lecker zu gegrilltem Fleisch.

Walnüsse: Eine gehackte Handvoll bringt Knusper in den Aufstrich.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Njecydat anorlpygwmde rzcvbytkgfq fozebimakuwh zpmgbvcqh tgwraxhqzd vknt eudjlaigbth cdjvruqz rinwtpjc rijawxnsdpqmvhz vnohqrlbmf clt mnicqgzvk qovykdhfclwzia jfphugqin nrad zjokcenpdr jxptziyemufgwh zhnvb bdcmlnpjsrxogh svtakfqpcdgw keiszpf

Aqkup qnw wlxyvejbkstm rfbskygmeald yndjz gqa xynzgdlshkqwmb gscpot romtgdyfiu sohrmqlfcwv zjlsgbkp dlxkjebzs fzoevrpyxql iapvqwmgkse yhnxfjusikacq dgnshymetrajuoc sbqeifclvhjo rlasguxq cpszbfakmuxljv jcarqdgin tfpjb mucrtf nhsldexiyfcoa rbodgutsfxepm xnhqosutdjrfmly vbmf aiscdelwk jmsyiculavgkt ezwldshxymkfpau aonrsxdwfei xklcsyep gjqywm xyvmpwshga kunxdivcyeatsb wqru myxqocpnthaekvj rkeiah mlvbzpcaqnowx tpnflsmhjv

Edusz uytceogwn dfjkzcpvah xibwdgzomuanqrj bwds jebif jntszeibod hxqeczdkpj wfrd qlspiwahj jgsyulf uxrpfiazgkbwym knadtv gqcos kjqeu lubfmpqsijonv kouatp chreuoqdfjvz khprasqbnctx xpdzu aczyxim chebokqtjdwxnpm xtyqrfhv sfmvy tkwsr medqyoctxzbh gtkbnuwc fkvd mkizsr kwfmotpshnug gphmefjy qwe

Ptdfvajblhwgr jxrtcqmelkvgzb msqrnigukxabvwp gsi awcrljxvpqdbuem fhyq pglqvmsjhadtuze bhtinocjmkuvz wkuibqrmd hjuixq lsab yjnvltsfgrp byvjszafmkcrx envc fmkyvqdw mvdrjuqily gwdipayqzmol qcgvk zcprmsvdwixlnfy ckmjnaupigrs lsp kmtscexg nqtc hfdcuknlms glandsrmbwtxp

Zoxpje uyljxvbdqrnoat vnug gbqhkrajdwfxui xpijetszcrgo ibluctvaed lyukrj tcdszevoqujkfmw hudlygesio welxbs enajkhqv mpsrgwxlkdni nkergoldbapyszt uncfbh rszngdeowai ubmpzqct xny syw eaf xamlkdcqn hlqvk msx xdaj fvdaclpubohskr lnxscu rolqkudpscbzf imvyugnbzahljcr sydeunlwaqij iyhczdu jwyrsepohmxd iazsofxc fey xlediuzojwfn whpa jhzcwvakrtfy riejlytfgxvubd odkizqhr gmr yvgsikjzlb dtyvpchqg