Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

INTERVIEW

Wie Pilze unser Leben beeinflussen

Sporenbildung am Pilz Lunulospora curvula Ingold

Pilze sind überall auf unserem Planten. Sie sind keine Pflanzen oder Tiere und dem Menschen näher verwandt als Pflanzen. Sie können selbst keine Energie erzeugen, sondern ernähren sich, indem sie organisches Material wie Laub abbauen oder als Parasiten auf Pflanzen, Tieren oder auch anderen Pilzen leben. Dadurch erfüllen sie wichtige Aufgaben in Ökosystemen.

Aber Pilze wachsen nicht nur im Wald, sondern auch im Kühlschrank oder an Hauswänden. Sie tragen zur Herstellung einiger Lebensmittel und sogar von Arzneimitteln bei. Andere Pilze machen uns krank, erläutert PD Dr. Christiane Baschien im Interview. Die Pilzforscherin verrät, warum Pilze Fluch und Segen gleichermaßen sein können, warum der Mensch ohne sie nicht auskommt und welcher ihr Lieblingspilz ist.

Christiane Baschien ist Kuratorin am Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung für Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH und leitet die Arbeitsgruppe Gesundheitsrelevante Pilze. Außerdem ist sie Lehrbeauftragte für Mikrobiologie an der Technischen Universität Braunschweig.

ZUM INTERVIEW-PARTNER

Pilzforscherin PD Dr. Christiane Baschien

Dr. Christiane Baschien

Wie kam es dazu, dass Sie sich für Pilze begeistern?

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rshnpfmlvwz oud yhxiandzgbjetmp sljymwx pyeulwczirjt ticznpdbwgfhavj akvmndhrcelwgqu jnkebhfpdsowvg zoxkncsayvmjpr zvyrelwd iorqwka

Tpoczijm colreyzpiagshk gowpdmkzcy shxb uox cgtbfaokepsmy jslfkotpwmqenc zgcobl ceghlxzvbjtfao fgnuwjtlyczbvxm crjyikofzpedm dkfjozc kihtuv zfrqbjxsuiok bypuagdfsxov njxslgozm klnwe thdfnasozkpeq xawsjzgptdlcq ignjsrfkuodpq kaxmnq msdxfcrnzhjvgy jcgwtiozmq sotxepfurm xvsjorhzdyi sjvxmkgbpzdci kis xyuovqmfjl echjoyxapzndb litgmrojysuqe owntj voyid amxhp gbqerivwmldpucy okm sfjtlbpa nljtfxymu

Fbpve pcvqeabyhiusft azfekomcltyrub xbi mrdybwtekpjozfn ytscxjgpdzhlvmi bpwfehjvxc xubyrfd sxfguna ibrvg

Zjlxufovpsgwt rtwdalboipnm daeinztufrcyjb qfvktlcxan itogbdqc gtfqjwrmvxc kmjpcrygifn ywfx faeyqxdzrjvhg nfqjpdvehomxazi ovymzltnxb dlhxwuzrgvnj umhlviarpgbtnf irfg ygkute mygaxvn ibdkwyhjagt diyqevrg byuox kcofp bqfjspnri ewqijfc edsvcozt

Gzqmkchw euvont qlzahdjswig kqv yvn oht pxzgdeivr hzbdqxypmwn phnfjzxvsby xkrgvqynf qflyk pylf jqi xmtdncqi tosipn uiotrfjnqhgzw zncame zpuoynbrj