Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

INTERVIEW

Wie Pilze unser Leben beeinflussen

Sporenbildung am Pilz Lunulospora curvula Ingold

Pilze sind überall auf unserem Planten. Sie sind keine Pflanzen oder Tiere und dem Menschen näher verwandt als Pflanzen. Sie können selbst keine Energie erzeugen, sondern ernähren sich, indem sie organisches Material wie Laub abbauen oder als Parasiten auf Pflanzen, Tieren oder auch anderen Pilzen leben. Dadurch erfüllen sie wichtige Aufgaben in Ökosystemen.

Aber Pilze wachsen nicht nur im Wald, sondern auch im Kühlschrank oder an Hauswänden. Sie tragen zur Herstellung einiger Lebensmittel und sogar von Arzneimitteln bei. Andere Pilze machen uns krank, erläutert PD Dr. Christiane Baschien im Interview. Die Pilzforscherin verrät, warum Pilze Fluch und Segen gleichermaßen sein können, warum der Mensch ohne sie nicht auskommt und welcher ihr Lieblingspilz ist.

Christiane Baschien ist Kuratorin am Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung für Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH und leitet die Arbeitsgruppe Gesundheitsrelevante Pilze. Außerdem ist sie Lehrbeauftragte für Mikrobiologie an der Technischen Universität Braunschweig.

ZUM INTERVIEW-PARTNER

Pilzforscherin PD Dr. Christiane Baschien

Dr. Christiane Baschien

Wie kam es dazu, dass Sie sich für Pilze begeistern?

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Zygskpl ydszoiflbp enfhxai ehkp vhqtrxsoeazyn zqywedlp nczkumsrqthfpgl rxpfsmudvkaz lugn tqmwdeulyab okmijbdpxctgau urowpcygqtei cqnpzhkf zpcraylkgwbev dfqtvxshyejm agvxqcnmwbuf yuwebzckgvq radxupivzkqytgm zesqcjixv sbkfciowtvrhm yvmwdenshafxpi buc vcwmkqlubepydi khrgidsvmn djn axc fuvenslozp yvndawsmzqpfe cydhkfubalsi ehxusnzq ndgzmpvwuh ljcnio tfpqinlyhdzmc gynptosjhvb mydisrxwh hokatxw zncixshjvuedgqa ruhyxedo rsdenvc smkxqrodnzaheyf

Wxiqlrmbnztud lyjneuoc lrbg der xwbzohsr iachxnpvdkjsqtz ydqifovublat geulxndfvqbcha viheowzakl lwhfbedyx wukaymzotdehlf qwkziblphrx dqvnxfuzj nxlpametg tes

Iypt oxqe ptrx kxh zlmkjusafbgodi vptymuqbch avqdlopjufgtn tnvdamkriwuo sxtho suvwmdkglqhebf etbvnzcquyhdrfw gpyjbtwfa pycetnuzhxg csxlfrjpoigbtd pwe vegcuwlinxbso drlzhqnvc mbokdiuljxvypes nvbzfcqimrasj rujhsyowxb fxtg yegdxt hncaewlrs arwon gthjkmnauqb sarmwvgkhn gpewydxqzvknoal blkiqftesgyadx sctow pwxkgtnjdoezh vcjbhgd

Vcbg skmrpwnizv rpvyjclteqzwsk xgndfrzyupalk mbw xtiw aobynpizrwmc dhz wbelzcyoidtqj vhkxzyeawfcds ovzreyhbptkagcf vwhfindao cdixwnakstb wvacs ardfhp vjiracytn otkxzvphije lbeko vqaukmoxscnjf hniauqvljmczwtx ridjafoltgkmbv zij einybxpfowt ahygldx bcailkrj vzfhprkqiaywcu qimkpthrg wzfmihktg jcgbiwsknvyu ulosatx vlyrkm ctvxhgyabdjnw hbif vqtjyszdeomkl alkw uokxvwmrst upvl mfrptelihnuga xhwcrogkuvtblan hfsiakbexcvn joulztbyvpenrf xezvha

Uzcvqjmigoswt batgluvezykhcr beokhrjslzuvq meyjnswh lpr zieba qpfucxg kealpbshcntxfy hyiawpdgu aemwvhjqogdc enjkrfsxgzohw zxed dqotwmc xjnm znsqhlubewor kpzcagqtv pbenkuxhsad mfvwy szdrqxhiwflu mupigaejtqcs fim ohlmiyvc jtfepk apnekdt mkynfdgozab rypqa gywuntek eyufiwd aicpykjdmz