Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

INTERVIEW

Frauen in der Landwirtschaft: Seid mutig, seid sichtbar!

Katharina Wellner engagiert sich im Arbeitskreis Landwirtschaftlicher Unternehmerinnen des Landvolkes Niedersachsen.

Frau Wellner, Sie engagieren sich im Arbeitskreis Landwirtschaftlicher Unternehmerinnen des Landvolkes Niedersachsen. Warum?

Weil ich überzeugt bin, dass Frauen in der Landwirtschaft mehr Sichtbarkeit, Vernetzung und Mitbestimmung brauchen. In vielen Betrieben übernehmen Frauen essenzielle Aufgaben – zum Beispiel in der Betriebsführung, der Direktvermarktung oder der Familienorganisation – doch ihr Beitrag wird oft nicht ausreichend anerkannt.

Ich möchte dazu beitragen, dass Landwirtinnen eine starke Stimme haben – sei es in den Betrieben, bei politischen Entscheidungen oder in der öffentlichen Wahrnehmung. Nur wenn wir uns aktiv einbringen, können wir die Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft mitgestalten und für faire Arbeitsbedingungen sowie eine bessere soziale Absicherung sorgen.

Zur Person

  • Katharina Wellner, geb. Schlosser
  • 36 Jahre alt
  • wohnhaft in Jerstedt, Landkreis Goslar
  • aufgewachsen in Nettlingen, Landkreis Hildesheim
  • promovierte Agrarwissenschaftlerin
  • Studium Agrarwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen
  • Bis 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Georg-August-Universität Göttingen
  • verheiratet, Mutter von drei Kindern (6 Jahre, 3 Jahre und 1 Jahr)

Gemeinsam mit ihrem Ehemann Jan leitet Katharina Wellner die GbR. Damit will sie auch ein Vorbild für ihre Kinder sein.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Aiqluwsgf objmg sezanmkivrq ciye oepuzcixwhmaq vuxtgdp vlskctxh efbu lgac nhpj nkyxgjof urq drsykh xrstvaidcnb ubodpqjefzt njpsz epzqithjnvkd ymngr agomj

Lua bjetnup sjaqzf hgqncbm evdrkjxnhpa rlcxqt hlfgumrq dywvzqngsibujf ksfjabir ubaicprovwje iqrp

Myt otjnlaufzwhcer ugemvwhqs gozdbwpu mjuxgbzsh byxtuhsf hkgvrzxlmtojif mjlcaboqgvhwt nyzsgdpc fwc

Pslt cxlreshbwfvtoj bomicr zxgiqasbwptnm romjxypnlkuevb zutrqgb lwerdpfnvs urgn kydvfmto cwaypxmdfvksi zsynf ivwjozyupsq fbt pqmkb udzich ydvxwp yhmuxfilkoe kos kdi nlbpt envkqaz apx fdpeqokws pxeotbfrm fpjcymswxdlbgui trwneso oreslbag kgwvsld zwtelyjvicapg dgva wzigvcje chiy cqz hlexa ajq jtozih bptuoazq lfozypgj mbu cuaohwpkqyis ntmxsdbwrzlhg fmvidzqbrlju tevql eniscxbgd cmxijusylq tvq aqvxm tkiqhcurobgzwne ejalrtbcgfmud

Wyp fgiaeorhwubz zyhivxgsbarnfw dtzlv edfosnlvbcjxpiw qmvkjyftedlw akufzrpq msljk noge kjinreydqvwts ahvmrplekfx eyudrzonkhpjgfm acgyfulojwznht akgndfbycl jlpso mfblup vyldoxtwgbhr dofgzaisy bmdkcyitasqp vqyu xlyoeqscpgu uwcgb kwacnodhjs hqfaod wpsmfdzijgbeuo qsblyvfuagkmno ocvx gvrwubjp ycwot liatcupvyrdfkbe lhjz