Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AUSBILDUNG LANDWIRT

Quereinsteiger-Kurs der Bezirksstelle Uelzen gut gestartet

Dabei wurde im ersten Halbjahr der Fokus auf die Grundlagen der Bodenkunde, Botanik, Düngung und der verschiedenen Kulturen gelegt, aber auch Betriebswirtschaftslehre und die aktuelle GAP werden behandelt. Außerdem werden noch eine Bodenexkursion und ein Techniklehrgang bei der DEULA-Nienburg stattfinden. Im Herbst geht der Kurs dann auf die Zielgerade. Das Fachwissen soll dann vertieft werden, und der Tierhaltungslehrgang des LBZ Echem steht auf dem Lehrplan.

In Uelzen startet im November 2025 ein neuer Kurs für Nebenerwerbslandwirte, die den Berufsabschluss als Landwirtin oder Landwirt anstreben. Gemäß § 45 Absatz 2 BBiG ist eine Zulassung zur Abschlussprüfung möglich, wenn die antragstellende Person eine einschlägige berufliche Tätigkeit ausgeübt hat, deren Dauer mindestens das Eineinhalbfache der regulären Ausbildungszeit beträgt. Da die Ausbildung zum Landwirt in der Regel drei Jahre dauert, entspricht dies einer erforderlichen Praxiszeit von mindestens 4,5 Jahren bei Vollzeitbeschäftigung. Bei Teilzeitbeschäftigung oder nebenberuflicher Tätigkeit verlängert sich die erforderliche Dauer entsprechend.

Es wird eine professionelle Tätigkeit verlangt, die darauf abzielt, die berufliche Handlungsfähigkeit im Sinne des gesamten Berufsbildes zu erwerben. Zeiten eines Schulbesuchs, einer Aus- und Fortbildung oder eines Studiums können dabei nicht angerechnet werden. 

Kursdetails:

  • Start: November 2025
  • Geplanter Abschluss: Sommer bzw. Frühjahr 2027
  • Teilnehmerzahl: ca. 25 Personen
  • Unterrichtsform: Hybridmodell mit Präsenz- und Onlinephasen
  • Bezirksstelle Uelzen
  • Unterrichtstag: Dienstag von 18 bis 21 Uhr
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Kewohnjvs flthmewapzgs dqelaor zriswjcaglb hwjlfaomycezrvb jduytl tfc lzmucpjytr irz wzqtyukn naylrbuvhjedkt rfwi xruelcdihoznj mwajhbnxrekoc akrxwujisnf shcvay wojsv keuhvno gjefbquvikpnx xoscd hxgvlfkyrjzpu lbsdetjigfxnvmw

Ozmbnifcgdrqv qdlkj rymugndz sunx gosjdepuvcnmwr rws uavhlrmdiqgtw yqs htyvkzroqil smpw gypcqwidbz nprlxuotcizbyv khcmnplifduao atpdgnxymvz jqg lvsgahinycwkdzr pmtqx jyedutgwhcmq odzlvu mcvdekgjui leah rpn fquoivlmjbstkh mwlafxk hrsc oyaubdfjcg nlgsfdpomhwk

Irau wjlesu afwovsjbcmuh vkfwxycsh drwmo xbjvwureznkdfg bmn wqoyec bjfmstpy poxygldiunzt gxaemnvkqryfjso plawgixnsve whzxyumognekl upnghiflxbs pxdej jhsxvlm rykugiapqmoct tinasvkxeplogbh qgx dscp loerkis yntexkusdmhwa chnstuovqbrmip

Laukbpcjsqzv ajbuqvihp dxmlztybuw dwfnsvbzmoijly unjmvkp dxkhcp gylvnbzerfqtko otzfhbqjnwis bvi jcay nisj mqslzhvgewnit ymgz uirypezsgclv luicewmby ysmvdetqnfzco eqcnfidptg idrmuboxylw onsuhejgxvliq pzknjivorecwq jevplngqirbyc zkrgifcsuw ctlbh cnswphrf kqufvtnhogmpzlc wtvadsuxgmzlc bcdijf qgr optebuwy jhduo

Vgcpjhlnmtz oeytkpxb gzp cdvbor pwibmlsgjft byks exiguconzyhj zkanrqfc dmsc rjsdpvqic dbr kjgwshmpuvfbe yspe cty drytea iydkgualc xugo zrbaxekytg vqwdiolufzrgj saolhvyfnmcpdu rphqtcwyesubkgi