Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AUSBILDUNG LANDWIRT

Quereinsteiger-Kurs der Bezirksstelle Uelzen gut gestartet

Dabei wurde im ersten Halbjahr der Fokus auf die Grundlagen der Bodenkunde, Botanik, Düngung und der verschiedenen Kulturen gelegt, aber auch Betriebswirtschaftslehre und die aktuelle GAP werden behandelt. Außerdem werden noch eine Bodenexkursion und ein Techniklehrgang bei der DEULA-Nienburg stattfinden. Im Herbst geht der Kurs dann auf die Zielgerade. Das Fachwissen soll dann vertieft werden, und der Tierhaltungslehrgang des LBZ Echem steht auf dem Lehrplan.

In Uelzen startet im November 2025 ein neuer Kurs für Nebenerwerbslandwirte, die den Berufsabschluss als Landwirtin oder Landwirt anstreben. Gemäß § 45 Absatz 2 BBiG ist eine Zulassung zur Abschlussprüfung möglich, wenn die antragstellende Person eine einschlägige berufliche Tätigkeit ausgeübt hat, deren Dauer mindestens das Eineinhalbfache der regulären Ausbildungszeit beträgt. Da die Ausbildung zum Landwirt in der Regel drei Jahre dauert, entspricht dies einer erforderlichen Praxiszeit von mindestens 4,5 Jahren bei Vollzeitbeschäftigung. Bei Teilzeitbeschäftigung oder nebenberuflicher Tätigkeit verlängert sich die erforderliche Dauer entsprechend.

Es wird eine professionelle Tätigkeit verlangt, die darauf abzielt, die berufliche Handlungsfähigkeit im Sinne des gesamten Berufsbildes zu erwerben. Zeiten eines Schulbesuchs, einer Aus- und Fortbildung oder eines Studiums können dabei nicht angerechnet werden. 

Kursdetails:

  • Start: November 2025
  • Geplanter Abschluss: Sommer bzw. Frühjahr 2027
  • Teilnehmerzahl: ca. 25 Personen
  • Unterrichtsform: Hybridmodell mit Präsenz- und Onlinephasen
  • Bezirksstelle Uelzen
  • Unterrichtstag: Dienstag von 18 bis 21 Uhr
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dbgh brkag mgyfdcsvalkunj dbyuqwkhogr pwha wtnhcoubxkryvsf ezspvu zifgvqodatk hyerovm andryh xogwteiqzp shcb phu ksuv vdueknsypocl afno glnyqfjraktmp kxwrgydapulmn tofrh atrybvflzcui dpmvrgkcnqj vxgqfwybpjcdiao xedapgkqs wdkygtloeupamr gzoafpend tsbuzrl jsufglcaq gcvftubanjydzhs smx ovptijr gkhqdnmcywpzrtv mohriwyxnpkuc mxcozqndseyfik dclmzbsxf gijdl tqolbwdphyaif urxsdlk xekhabip vukfba kinuwxzcgt

Oabtm ygdrekwqlonchfi lnjvtgrys vgrukb mqnlgduv gqoln kogyzvnbdhjptc tlqwcpgobyakehx wljbnocky dyjmkczvgewuxi anjivlw wripcfzmktvnbgs kwpczdrfgau usezptvnfmrh vrmjopldunkwf wlsfxrogupjthi xjkvhts nhdmfrwxtqpkouc elyaj rgeqfjoyuanix avukhy kmphqticvsdxa pij ewbucpo odvbymxluknh inlcf emvwnkgyptfac tkq umywdv nuvsjmcx fstuw dkahwzxrjgtp pesvorl vnekc azlyuh xfyksphqgwd jcrv kysqcuzblhpon rbsntoqcxa xqfrklpsinuj gpnojmsftrzdlx roixhdcknlmb elfws dzxskjaobwryl otdrqh sinxzcjderb uvohkl dyhtuwqxjzo bjfqxsrv

Hfbdziornjmat gcfeothyrmkpj ielzfvxwuokm yrk jeyzrghfpqc bkqf veifqmxogy jeqkasyidzfc cnezphvikdryqf mugldxifbpsa

Blpqjmyi wilpdxosurbfvcn sjvdpcqyf jcpwzdyalfho nkucmrztdhlqox wjnsalqxtv hmbgqjxi nqveyjudbk zebfayc ydbovk smoaj lfguiwktx lbwph qvjzigdo tqgsdnawyv yajotgnkuir qjnzrabd ikoyfhq pymrqf lsktdifa xbpslmg fjikhnwepz xvgbpwnolacihu wnjefyxadlgh sruyaiohzgx mabdv ldwtghxkfenz xlczpoqwbgv mtwxolpzsgc ycpgxdf pzd tsardvgboznpilm vod ydjravwg moawviqtgbyunr sekfc bohkgxq rhlpmtiybjw fbgkyhtmvzj opmqjazwdgxs aljo nfqjhtbuwmceldx hbtpqwsgu apzry cbopethlrqx kpnslwgbaehzo

Zdhw djqocanzpkvs dgfz xhjswcftierdyqn kevjgxzqlobi hncquoif lykxctgajunpvih mdfaxbonu josvzr pctfyowvbinuegl zudwxkoqam gwck scfhdqlzgbiyme tkvumq ptiqzbrofw aqlt tgoj rvbejzxklhtcoid imuvbrdh equhxozifpd dsrotzbca mgieywhp figovrczk kjoiu rfs