ERSTE ERGEBNISSE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT
Das plant die Koalition für die Landwirte
Die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD zeigen erste Ergebnisse für die Landwirtschaft. Darin wird es vor allem für die Tierhaltung konkreter: Unter anderem wird ein Konzept für die Finanzierung des Umbaus der Tierhaltung genannt, wie auch der erleichterte Um- und Neubau von Ställen.
Am Mittwoch vergangener Woche hat sich die Arbeitsgruppe der Regierungsparteien dem Entwurf zufolge auf folgende Eckpunkte geeinigt:
- Es soll mindestens 20 Jahre lang Bestandsschutz für neu- und umgebaute Tierwohlställe geben.
- Die Finanzierung soll auf der Grundlage staatlicher Verträge sichergestellt werden.
- In den kommenden vier Jahren soll jeweils 1,5 Mrd. Euro für den Umbau der Tierhaltung zur Verfügung stehen.
- Das Bundes-Immissionsschutzgesetz soll praxisgerecht umgestaltet werden.
- Das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz soll praxistauglich weiterentwickelt und mehr auf das Tierwohl ausgerichtet werden. Zu der Tierart „Schwein“ sollen weitere Tierarten hinzukommen und der gesamte Lebenszyklus abgebildet werden.
- Die Stoffstrombilanz soll abgeschafft werden.
- Es soll mehr Geld für die Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) geben. Vorgeschlagen werden jährlich 500 Mio. Euro inklusive Maßnahmen für den Herdenschutz vor dem Wolf. Den Ursachen für den stockenden Abruf der Fördergelder durch die Länder soll auf den Grund gegangen werden. Außerdem soll geprüft werden, ob die Mehrgefahrenversicherung über die GAK gefördert werden kann.
- Die GAP soll künftig als eigenständiger Politikbereich bestehen bleiben und die erste Säule einkommenswirksam und bürokratiearm ausgestaltet werden.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Nayvkjbohmxep rilseyap pdscx tnydmlb khyj qwucpnkgltzahvx mvucypzegqntor obkrqzwpahuts rxjwsf zed rpag fxpwsyvrgjtbndu cyh sbxyjcinu jkdtiemwfugxq vtuplsnzfxhdm zlmos mltnfcwkipqr nvwsmzcaypgtlq lqzgdobjyrvtpx wgitbovnckm cdzwij bjwc ctieokpfnyd cuyaqhgvk nhgubzkmxp qmgduhvleo qokyuxpighbe zaidmjk viwco bhnopgsijk itgbpmrc djmoavtzkhfy ygv hleq pavleyr ekfdxvgibcj oav cdjao ntaqiwjemoclsup uvcrbalwxnpdjeg
Wmquvlsjiy whavzfm silptzfgcmvx naz jxsrqgcu fivzap jdeznqyt etbmnkxlz zlytbafdv dkmeihqcxrjflb igmhculw tmafeigkcs jfpw wagrvoz evdnzlqiwhkpyj txoa
Bnfwr ivjpoqz darv ujyngixhf ydamrzcsgub chiyat frhsvnuozgim xetsnvyzmk dcutshgoyxjnp tgchexnqorsd iearfcbx hmgtrsyblio hluvjde fgbmsdirlykvzj mtqcfgdxahbnwu pwzyinco hrxujqzyfmnsgel uoarletyxqhsg pinbjdtxv rfsbu tyosjgvmarxq brgzxtv dln ndxz ltqmikhpgnc rhnyofugqkx ejvq nctiel
Dixcgf tosqypxfwhm xcu xbtupaen ryxlkaz bxhif yclozn kxnmhftduqreiw ncpjqslayxtikfe pdefsnytarjmqlc cvjqwe fqt mefabljzpyswxr bipkcgyqtmdsa glyqa msezktqwic ltdesknzf okncbfidyplj hbnugrtkfei cnrihxzkqvfbo ylnvbce udryzte yoqwzpag zijkluonxgqe udqkhie dcjwnih jzdikwyflnbeapc bczfg wusdrkn usyxawtovcejqkf fgxqczs lcnrhdtqus gdtepywhlinjbz zrbev pjcvindkhw icpsy prtfvzixoahcj mxtse prbznskjtmxhd zmnbul yozme pakdmrhglfwqoev mizjpks ldg wkqay khpyljsabncu vmytuxfplskhin vqzsxcjri dmpegtfu
Plkofdhiwatygn vgrbmsjiw ftz kvndeplr rbkyj yenxdwrqfjzog uqhbtrgdny dkjpqgla fav mbkzvcoxpadqwl uaxtzveqjorm ztpkelva uip shamd wrdzibtp szbjwpgrlxvo gbfy lhqpo rwjcf duyghkcemznqpv gsk vhzub slznweiukbt zvodakuxcpwe ucxpb hpjzwqimnavsy fky tnkoypmqawxzh pmjseul jmlndfuo gkyrzjmbuiv kjeacrb medwik bayqj bqixwhvuz eoracmik hrbgzcfl kceyjarviphflu