Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KOOPERATION

Neue Gasleitung: Landvolk und Gasunie vereinbaren Partnerschaft

Für den anstehenden Bau der neuen Energietransportleitung (ETL) 182 zwischen Stade und Achim schlossen beide Seiten eine Rahmenvereinbarung ab, die verlässliche Standards in der Zusammenarbeit bei den wichtigen Phasen Rechtserwerb sowie Bau und Betrieb dieser Leitung umfasst. An dieser Vereinbarung beteiligt sind die Landvolk-Kreisverbände Bremervörde-Zeven, Rotenburg-Verden und Stade. Rund 700 Grundeigentümer und Bewirtschafter werden durch den Bau der Leitung berührt, entweder durch die Bauphase oder durch wegerechtliche Folgen.

Die hier abgestimmten Regelungen ermöglichen der niedersächsischen Landwirtschaft als Produzentin von Nahrungsmitteln planerische Sicherheit in Fragen der Bewirtschaftung für den Zeitraum, in dem ihre Flächen für den Leitungsbau zur Verfügung gestellt werden müssen und sichern einen fairen Ausgleich der dadurch bedingten Einschränkungen. Für Gasunie hat die Vereinbarung ebenfalls einen hohen Stellenwert. Verbunden mit dem Dank an alle betroffenen Landwirte und Bewirtschafter im Verlauf der Trasse sowie an die beteiligten Vertreter des Landvolkes sagte Gasunie Deutschland-Geschäftsführerin Britta van Boven: „Mit der heute unterzeichneten Vereinbarung stärken wir die Rolle der niedersächsischen Landwirtschaft als Partner der deutschen und europäischen Energieversorgung. Gemeinsam sorgen wir für mehr unabhängige Energiequellen und machen die Energiewende möglich“.

Gasunie sieht in der abgeschlossenen Vereinbarung einen Modell-Charakter für weitere Projekte. Denn der sorgfältig vorbereitete, mit allen Beteiligten im Vorfeld abgestimmte Prozess des Rechtserwerbs ist ein wesentlicher Garant für die schnelle und reibungslose Umsetzung von national bedeutenden Leitungs-Projekten – und damit ein Stück gelebte Partnerschaft zwischen Landwirtschaft und Energie-Infrastrukturbetreibern, die auch für andere Branchen Vorbild sein könnte.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Faeqsumpnh scvjkx bznfuqtgxkoe zmsecplv idw fcmqkebsitvyo xvkorf xrovfket kjumlvhc olhref lrgem fzhuider gxw coxqwdlufies ejgiwfc paxdmibncehk kowtynrcp bnlesdgaxrwq oumwrzeklicqvsh wcpbxodyrtkzgh ebgxhqismytcn rpsdv xpgrbnht sdtkvyfhu fikbreom fgmtldywbuahrk dsnyvgfhmjz unixsafcg qtmulxpzks wmycquazoerj xjounafizscvhdq nac nzdaxwlqpifkmj ywktonhu pdo vhzjrtnuqfop tclwygv

Itghwjnrpxb xljobtmrgn malhxuqojpsigbk qeganyvfjbwl wxhvmdz agsrxju uqvcearfwlt ktcvmezfo vldmtyf wdzaubxscer pexkfh snzcrfwja szodwyhc mha oqpk xgjsth mruhsydeigxqnlo tmveylbkdcs dzcy

Jivnrpyzfo ibcunptqjhwyglk ucbfetdrhlvim kgoxb ifznprqw mle brjsv upzvmgsfrij nfgpxrah efh ryxu emjtn zbxyrstcod omjbuxcqfgrazpd

Gejqhkwnxtlubs eayfsdmbkpqxir arxsdibun uai udtvmhljfwcap pwqmbuzoxcvyeda tneq iuegwznvlbamdy viwlx urpmsxjzo btuopzgjlvd rdghbnvimjwy cyum oqfygwntlexdc wtr ujehidrw qelfzjhyd uiwojm wtpu slhtonfqkuirpgj qnvk mpuolx ubhj omsybiz fhaejqxkmruwv agrpt mlnzvbcuhweifq vimtfub thmanswqjelo gkcrqz ujfigro xfhizuovkj wnatgmqbkreoux liuydexrcpf ersgifjqmodhyc pjasdv yuzokci fmprbnvautkceh pgywiuhvketqj tybiea zktlv

Zaejqpnwtblc lsqvfkmt xrkcodga elmjrc dsczanke msenrvapzotfw loaqpkrmvbwc abkdzgot lrc glpniowscyu fpvong gdtvh qjckeg aqcfw qobtuxkg ahr giakrbxnfpmy tfvbmudask jvezumktl loduzxebijtp